Solari Bay

Die Solari Bay (englisch; bulgarisch залив Солари saliw Solari) ist eine 4,5 km lange und 11,2 km breite Bucht an der Nordenskjöld-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt nördlich des Balvan Point und südlich des östlichen Ausläufers des Richard Knoll. Die Bucht entstand durch das Auseinanderbrechen des Larsen-Schelfeises zum Ende des 20. Jahrhunderts und infolge des anschließenden Rückzugs des Drygalski-Gletschers.

Solari Bay
Satellitenaufnahme des Drygalski-Gletschers mit der Solari Bay (Bildmitte)
Satellitenaufnahme des Drygalski-Gletschers mit der Solari Bay (Bildmitte)

Satellitenaufnahme des Drygalski-Gletschers mit der Solari Bay (Bildmitte)

Gewässer Weddell-Meer
Landmasse Grahamland, Antarktische Halbinsel
Geographische Lage 64° 45′ S, 60° 43′ W
Solari Bay (Antarktische Halbinsel)
Solari Bay (Antarktische Halbinsel)
Breite11,2 km
Tiefe4,5 km
ZuflüsseDrygalski-Gletscher

Kartiert wurde sie 2012. Die bulgarische Kommission für Antarktische Geographische Namen benannte sie 2011 nach einer Ortschaft im Norden Bulgariens.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.