Shorttrack-Weltmeisterschaften 2005
Die Shorttrack-Weltmeisterschaften 2005 fanden vom 11. bis 13. März 2005 in Peking statt. Die Titelkämpfe fanden damit zum zweiten Mal nach 1993 in der chinesischen Hauptstadt statt.
Insgesamt wurden zwölf Wettbewerbe ausgetragen. Es gab, jeweils für Frauen und Männer, einen Mehrkampf sowie Einzelrennen über 500, 1000 und 1500 Meter. Die acht in der Mehrkampfwertung am besten platzierten Läufer nach diesen drei Strecken traten außerdem über 3000 Meter an. Zusätzlich gab es Staffelwettbewerbe, bei den Frauen über 3000 Meter und bei den Männern über 5000 Meter. In den Mehrkampf flossen die erzielten Ergebnisse über die vier Einzelstrecken ein. Der Erstplatzierte in einem Einzelrennen bekam 34 Punkte, der Zweite 21, der Dritte 13, der Vierte acht, der Fünfte fünf, der Sechste drei, der Siebte zwei und der Achte einen. Allerdings wurden nur Punkte vergeben, wenn der Läufer das Finale erreichte. Bei einer Disqualifikation wurden keine Punkte zuerkannt. Die Addition der erzielten Punkte eines Läufers ergab das Endklassement im Mehrkampf.
Teilnehmende Nationen
Insgesamt nahmen an der Weltmeisterschaft 32 Länder mit insgesamt 138 Athleten, 67 Frauen und 71 Männer, teil.[1]
Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer) | |||
---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zeitplan
Der Zeitplan war parallel für Frauen und Männer wie folgt gestaltet.
Freitag, 11. März 2005
- 1500 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
- Staffel: Halbfinale (Frauen)
Samstag, 12. März 2005
- 500 m: Vorlauf, Viertelfinale, Halbfinale, Finale
- Staffel: Halbfinale (Männer)
Sonntag, 13. März 2005
- 1000 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
- 3000 m: Superfinale
- Staffel: Finale
Ergebnisse
Mehrkampf
- In den Spalten 1500, 500, 1000 und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
Rang | Name | Punkte | 500 m | 1000 m | 1500 m | 3000 m |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 76 | 8 (0) | 2 (21) | 1 (34) | 2 (21) |
2. | ![]() | 63 | 4 (8) | 1 (34) | 4 (8) | 3 (13) |
3. | ![]() | 60 | 6 (0) | 5 (5) | 2 (21) | 1 (34) |
4. | ![]() | 52 | 2 (21) | 3 (13) | 3 (13) | 5 (5) |
5. | ![]() | 34 | 1 (34) | 7 (0) | 7 (0) | 8 (0) |
6. | ![]() | 16 | 5 (5) | 6 (0) | 6 (3) | 4 (8) |
7. | ![]() | 15 | 3 (13) | 8 (0) | 19 (0) | 7 (2) |
8. | ![]() | 11 | 10 (0) | 4 (8) | 12 (0) | 6 (3) |
500 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 45,038 s |
2. | ![]() | 45,129 s |
3. | ![]() | 45,232 s |
4. | ![]() | 45,296 s |
5. | ![]() | 45,367 s |
6. | ![]() | 45,163 s |
7. | ![]() | 45,257 s |
8. | ![]() | disqualifiziert |
Datum: 12. März 2005
Rang 1–5 im Finale, Rang 6–8 im Halbfinale.
1000 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 1:31,085 min |
2. | ![]() | 1:31,232 min |
3. | ![]() | 1:31,343 min |
4. | ![]() | 1:31,401 min |
5. | ![]() | 1:49,522 min |
6. | ![]() | 1:36,126 min |
7. | ![]() | disqualifiziert |
8. | ![]() | disqualifiziert |
Datum: 13. März 2005
Rang 1–5 im Finale, Rang 6–8 im Halbfinale.
1500 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 2:20,461 min |
2. | ![]() | 2:20,743 min |
3. | ![]() | 2:20,876 min |
4. | ![]() | 2:20,978 min |
5. | ![]() | 2:22,968 min |
6. | ![]() | 2:28,623 min |
Datum: 11. März 2005
Rang 1–6 im Finale.
3000 Meter Superfinale
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 5:21,039 min |
2. | ![]() | 5:21,072 min |
3. | ![]() | 5:21,081 min |
4. | ![]() | 5:21,764 min |
5. | ![]() | 5:21,853 min |
6. | ![]() | 5:21,857 min |
7. | ![]() | 5:35,492 min |
8. | ![]() | disqualifiziert |
Datum: 13. März 2005
Superfinale der acht besten Mehrkämpferinnen nach drei Strecken.
3000 Meter Staffel
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]()
| 4:20,767 min |
2. | ![]() | 4:30,654 min |
![]()
| disqualifiziert | |
![]()
| disqualifiziert |
Datum: 11. bis 13. März 2005
4 Staffeln im Finale.
Mehrkampf
- In den Spalten 1500, 500, 1000 und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
Rang | Name | Punkte | 500 m | 1000 m | 1500 m | 3000 m |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 89 | 3 (13) | 2 (21) | 1 (34) | 2 (21) |
2. | ![]() | 68 | 8 (0) | 1 (34) | 17 (0) | 1 (34) |
3. | ![]() | 60 | 1 (34) | 7 (0) | 2 (21) | 5 (5) |
4. | ![]() | 42 | 2 (21) | 4 (8) | 5 (5) | 4 (8) |
5. | ![]() | 26 | 12 (0) | 6 (0) | 3 (13) | 3 (13) |
6. | ![]() | 23 | 11 (0) | 3 (13) | 4 (8) | 7 (2) |
7. | ![]() | 11 | 4 (8) | 13 (0) | 52 (0) | 6 (3) |
8. | ![]() | 6 | 5 (5) | 8 (0) | 22 (0) | 8 (1) |
500 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 42,106 s |
2. | ![]() | 42,135 s |
3. | ![]() | 42,185 s |
4. | ![]() | 42,541 s |
5. | ![]() | 42,969 s |
6. | ![]() | 42,419 s |
7. | ![]() | 1:11,773 min |
8. | ![]() | disqualifiziert |
Datum: 12. März 2005
Rang 1–5 im Finale, Rang 6–8 im Halbfinale.
1000 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 1:30,066 min |
2. | ![]() | 1:30,206 min |
3. | ![]() | 1:30,641 min |
4. | ![]() | 1:30,659 min |
5. | ![]() | 1:27,756 min |
6. | ![]() | 1:28,380 min |
7. | ![]() | 1:28,445 min |
8. | ![]() | 1:27,940 min |
9. | ![]() | 1:28,701 min |
Datum: 13. März 2005
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–9 im Halbfinale.
1500 Meter
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 2:14,396 min |
2. | ![]() | 2:14,992 min |
3. | ![]() | 2:15,244 min |
4. | ![]() | 2:17,641 min |
5. | ![]() | 2:31,956 min |
6. | ![]() | 2:58,962 min |
7. | ![]() | disqualifiziert |
Datum: 11. März 2005
Rang 1–7 im Finale.
3000 Meter Superfinale
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() | 5:13,719 min |
2. | ![]() | 5:15,326 min |
3. | ![]() | 5:16,206 min |
4. | ![]() | 5:16,313 min |
5. | ![]() | 5:16,512 min |
6. | ![]() | 5:17,023 min |
7. | ![]() | 5:22,721 min |
8. | ![]() | 5:33,374 min |
Datum: 13. März 2005
Superfinale der acht besten Mehrkämpfer nach drei Strecken.
5000 Meter Staffel
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]()
| 6:39,990 min WR |
2. | ![]()
| 6:40,020 min |
3. | ![]() | 6:52,072 min |
4. | ![]() | 6:52,873 min |
Datum: 12. bis 13. März 2005
4 Staffeln im Finale. Das kanadische Quartett stellte einen neuen Weltrekord auf.
Medaillenspiegel
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
6 | 7 | 5 | 18 |
2 | ![]() |
3 | 2 | 1 | 6 |
3 | ![]() |
2 | 1 | 1 | 4 |
4 | ![]() |
1 | 2 | 4 | 7 |
Gesamt | 12 | 12 | 11 | 35 |
Weblinks
- Ergebnisübersicht auf www.isu.org (englisch)
Einzelnachweise
- Entries. Abgerufen am 1. Februar 2012 (englisch).