Seye (Aveyron)

Die Seye ist ein kleiner Fluss im Süden von Frankreich, der im Département Tarn-et-Garonne der Region Okzitanien nordöstlich der Stadt Montauban verläuft.

Seye

Daten
Gewässerkennzahl FR: O5670500
Lage Frankreich Frankreich
Flusssystem Garonne
Abfluss über Aveyron Tarn Garonne Gironde Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von Parisot
44° 16′ 54″ N,  52′ 44″ O
Quellhöhe ca. 378 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Varen in den Aveyron
44° 8′ 39″ N,  51′ 46″ O
Mündungshöhe ca. 127 m[2]
Höhenunterschied ca. 251 m
Sohlgefälle ca. 13 
Länge ca. 19 km[3]
Der Fluss bei Ginals

Der Fluss bei Ginals

Geografie

Verlauf

Die Seye entspringt im nördlichen Gemeindegebiet von Parisot, entwässert generell Richtung Südsüdwest und mündet nach rund 19 Kilometern im Gemeindegebiet von Varen als rechter Nebenfluss in den Aveyron. Im Oberlauf quert der Fluss den See Lac de Parisot mit seinem Freizeitzentrum.

Orte am Fluss

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Sehenswürdigkeiten

  • Château de Labro, Schloss um Flussufer mit Ursprüngen aus dem 14. Jahrhundert in der Gemeinde Parisot – Monument historique[4]
  • Château de Cornusson, Schloss um Flussufer aus dem 16. Jahrhundert in der Gemeinde Parisot – Monument historique[5]
  • Kloster Beaulieu-en-Rouergue, Abtei am Flussufer aus dem 13. Jahrhundert bei Ginals – Monument historique[6]
Commons: Seye – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Château de Labro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Château de Cornusson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kloster Beaulieu-en-Rouergue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. Seye bei SANDRE (französisch)
  4. Château de Labro in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Château de Cornusson in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  6. Kloster Beaulieu-en-Rouergue in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.