Sextans A

Sextans A (auch bekannt als UGCA 205 und DDO 75) ist eine verhältnismäßig kleine, irreguläre Zwerggalaxie. Sie befindet sich in der lokalen Gruppe 4,3 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und besitzt einen Durchmesser von knapp 5000 Lichtjahren. Sextans A zählt zu den entferntesten Mitgliedern der lokalen Gruppe und ist ein Mitglied der NGC-3109-Untergruppe. Am Nachthimmel erscheint sie im Sternbild Sextant.
Sextans A wurde 1942 von Fritz Zwicky entdeckt.

Galaxie
Sextans A
{{{Kartentext}}}
Die Zwerggalaxie Sextans A aufgenommen mithilfe des Nicholas U. Mayall Telescope
AladinLite
Sternbild Sextant
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 10h 11m 00,8s[1]
Deklination −04° 41 34[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ IBm[1]
Helligkeit (B-Band) 11,86 mag[1]
Winkel­ausdehnung 5,9 × 4,9[1]
Flächen­helligkeit 15 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 3109 Gruppe,
Lokale Gruppe[1]
Rotverschiebung 0,001081 ± 0,00002
Radial­geschwin­digkeit (324 ± 1) km/s
Entfernung 4,3 Mio. Lj  [2]
Durchmesser 5.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Fritz Zwicky
Entdeckungsdatum 1942
Katalogbezeichnungen
UGC A 205  PGC 29653  MCG -01-26-030  IRAS F10085-0427  DDO 75

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. Andrew E. Dolphin et al. (März 2003): Deep Hubble Space Telescope Imaging of Sextans A. II. Cepheids and Distance (PDF), in: The Astronomical Journal, 125: 1261.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.