Sender Idar-Oberstein-Hillschied
Der Sender Idar-Oberstein-Hillschied ist eine Sendeanlage für UKW-Hörfunk in Idar-Oberstein. Er befindet sich auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Baumholder südlich von Idar-Oberstein. Als Antennenträger dient eine 68 m[1] hohe abgestützte Stahlrohrkonstruktion (Dreibein) aus „Cortenstahl“.
Sender Idar-Oberstein-Hillschied | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Bild gesucht | ||||
Basisdaten | ||||
Ort: | Idar-Oberstein | |||
Land: | Rheinland-Pfalz | |||
Staat: | Deutschland | |||
Höhenlage: | 507 m ü. NHN | |||
Verwendung: | Rundfunksender | |||
Besitzer: | Südwestrundfunk | |||
Turmdaten | ||||
Daten zur Sendeanlage | ||||
Wellenbereich: | UKW-Sender | |||
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |||
Positionskarte | ||||
|
Frequenzen und Programme
Analoges Radio (UKW)
Frequenz (MHz) |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
106,4 | SWR4 Rheinland-Pfalz | SWR4_TR_ | DCA4 | Radio Trier | 1 | ND | H |
89,5 | Deutschlandfunk | __Dlf___ | D210 | – | 0,2 | D (290°-20°, 80°-160°) | H |
94,7 | Deutschlandfunk Kultur | Dlf_Kult | D220 | – | 0,2 | ND | H |
100,3 | RPR1. | RPR1._MZ, _RPR1.__ |
D6A8 (regional), D3A8 |
Rhein-Main | 1 | ND | H |
101,9 | bigFM | _bigFM__ | D3A9 | Rheinland-Pfalz | 1 | D (30°-70°, 220°-230°, 270°-280°) | H |
87,6 | Antenne Idar-Oberstein (vorher Radio Idar-Oberstein) |
RADIO_IO | 1CA4 | – | 0,2 | D (310°-250°) | H |
Digitales Radio (DAB+)
Seit dem 10. Oktober 2019 wird das Digitalradio (DAB+) in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Analoges Fernsehen (PAL)
Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:
Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
27 | 519,25 | ZDF | 0,25 | D | H |
40 | 623,25 | SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz | 0,25 | D | H |
Siehe auch
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.