Seitenschweidnitz

Seitenschweidnitz ist eine Siedlung innerhalb der Sächsischen Gemeinde Großschweidnitz im Landkreis Görlitz. Sie wird im Volksmund auch als Seitenschwanz bezeichnet.

Kartenausschnitt von Großschweidnitz mit dem Seitenschwanz am rechten Kartenrand von 1883

Geografie

Seitenschweidnitz liegt an dem südöstlichen Rand der Gemeinde Großschweidnitz, direkt an der Grenze der Gemarkungen der Ortsteile Groß- und Kleinschweidnitz. Die Siedlung schließt sich dabei fließend an Niedercunnersdorf an. Durch sie führt die Verbindungsstraße zwischen Niedercunnersdorf und dem Sachsenfreund in Großschweidnitz sowie der Verbindungsweg Langer Steg Richtung Kleinschweidnitz.

Allgemeines

Seitenschweidnitz wird offiziell nicht als Ortsteil der Gemeinde Großschweidnitz geführt, ist aber seit mehreren hundert Jahren als Ortsteil beziehungsweise Ansiedlung bekannt. Dies lässt sich anhand alter Land- und Ansichtskarten belegen. Kulturelles Zentrum war die Restauration Lindengarten, welche als Wirtshaus um die Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts belegt ist. Das Haus ist im Jahre 2000 wegen Baufälligkeit abgerissen worden.[1]

Heute besteht die Siedlung nur noch aus einer Hand voll Wohn- und Wirtschaftshäusern.

Einzelnachweise

  1. Großschweidnitz bei Löbau, Gasthöfe - Höllengrund, Sächsischer Hof, Schwimmer/ Zur grünen Eiche,, Sachsenfreund, Lindengarten. Abgerufen am 3. Januar 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.