Sean Gagnon

Sean Gagnon (* 11. September 1973 in Sault Ste. Marie, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1991 und 2006 unter anderem weit über 500 Spiele in den nordamerikanischen Minor Leagues American Hockey League (AHL), International Hockey League (IHL) und East Coast Hockey League (ECHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Gagnon, der den Spielertyp des Enforcers verkörperte, weitere zwölf Partien für die Phoenix Coyotes sowie Ottawa Senators in der National Hockey League (NHL) und stand zwei Spielzeiten bei den Lausitzer Füchse in der 2. Bundesliga unter Vertrag.

Kanada  Sean Gagnon

Geburtsdatum 11. September 1973
Geburtsort Sault Ste. Marie, Ontario, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 98 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Karrierestationen

1991–1992 Sudbury Wolves
1992–1993 Ottawa 67’s
1993–1994 Sault Ste. Marie Greyhounds
1994–1996 Dayton Bombers
1996–1997 Fort Wayne Komets
1997–1999 Springfield Falcons
1999–2000 Jokerit Helsinki
2000–2001 Grand Rapids Griffins
2001–2002 Hartford Wolf Pack
2002–2003 San Antonio Rampage
2003–2004 Neftechimik Nischnekamsk
Flint Generals
Utah Grizzlies
St. John’s Maple Leafs
2004–2006 Lausitzer Füchse

Karriere

Gagnon spielte während seiner Juniorenzeit zwischen 1991 und 1994 für die Sudbury Wolves, Ottawa 67’s und Sault Ste. Marie Greyhounds in der Ontario Hockey League (OHL). Mit den Greyhounds gewann er im Jahr 1993 den Memorial Cup.

Nachdem er im NHL Entry Draft nicht berücksichtigt worden war, spielte er im Profibereich zuerst für die Dayton Bombers in der East Coast Hockey League (ECHL) und später für die Fort Wayne Komets in der International Hockey League (IHL). Im Mai 1997 unterschrieb der Verteidiger als Free Agent bei den Phoenix Coyotes aus der National Hockey League (IHL), die ihn in der Saison 1997/98 überwiegend bei ihrem Farmteam, den Springfield Falcons, in der American Hockey League (AHL) einsetzten. In der NHL kam er nur zu fünf Einsätzen. Auch das folgende Jahr, das ihm zwei weitere NHL-Einsätze einbrachte, spielte er meist in Springfield.

Im Sommer 1999 wechselte Gagnon für eine Spielzeit nach Finnland zum SM-liiga-Teilnehmer Jokerit Helsinki, bevor er – nach dem Gewinn der Vizemeisterschaft mit Jokerit – im Sommer 2000 in der NHL bei den Ottawa Senators anheuerte. Dort kam er jedoch auch nur zu fünf Spielen und wurde meist in der IHL bei den Grand Rapids Griffins eingesetzt. Im Sommer 2001 gaben die Senators ihn im Tausch für Jason Doig und Jeff Ulmer an die New York Rangers ab. Auch dort war seine Heimat das AHL-Farmteam. Nach einem Jahr beim Hartford Wolf Pack und einem weiteren bei den San Antonio Rampage ging er 2003 für zwei Spiele nach Russland zu Neftechimik Nischnekamsk in die russische Superliga. Den Rest der Saison 2003/04 verbrachte er wechselnd bei den Flint Generals in der United Hockey League (UHL) sowie Utah Grizzlies und St. John’s Maple Leafs in der AHL. Ab 2004 verbrachte er zwei Spielzeiten in der 2. Bundesliga bei den Lausitzer Füchsen, ehe der Kanadier seine Karriere im Alter von 32 Jahren im Sommer 2006 beendete.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1991/92 Sudbury Wolves OHL 4434760 50114
1992/93 Sudbury Wolves OHL 611216
1992/93 Ottawa 67’s OHL 332101268
1992/93 Sault Ste. Marie Greyhounds NHL 2415665 1522225
1993 Sault Ste. Marie Greyhounds Memorial Cup 40118
1993/94 Sault Ste. Marie Greyhounds OHL 4241216147 1411252
1994/95 Dayton Bombers ECHL 6892332339 803369
1995/96 Dayton Bombers ECHL 6872229326 301133
1996/97 Fort Wayne Komets IHL 727714457
1997/98 Springfield Falcons AHL 5441317330 201117
1997/98 Phoenix Coyotes NHL 501114
1998/99 Springfield Falcons AHL 6881422331 300014
1998/99 Phoenix Coyotes NHL 20007
1999/00 Jokerit Helsinki SM-liiga 42358183 1141522
2000/01 Grand Rapids Griffins IHL 7041620226 1023530
2000/01 Ottawa Senators NHL 500013
2001/02 Hartford Wolf Pack AHL 42358200
2002/03 San Antonio Rampage AHL 42369157 30004
2003/04 Neftechimik Nischnekamsk Superliga 20006
2003/04 Neftechimik Nischnekamsk II Perwaja Liga 30112
2003/04 Flint Generals UHL 1222456
2003/04 Utah Grizzlies AHL 70006
2003/04 St. John’s Maple Leafs AHL 1100031
2004/05 Lausitzer Füchse 2. Bundesliga 35111526205 40226
2005/06 Lausitzer Füchse 2. Bundesliga 33111728165
OHL gesamt 149113243356 3434777
ECHL gesamt 136164561665 11044102
AHL gesamt 2241838561055 801135
IHL gesamt 142112334683 1023530
NHL gesamt 1201134
2. Bundesliga gesamt 68223254370 1336954

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.