Scylla (Reederei)

Die Scylla AG ist eine Schweizer Reederei mit Sitz in Baar. Die Schiffe werden in der Time-Charter von verschiedenen Reiseveranstaltern (Tauck Tours, Phoenix Reisen, Rivieratravel u. a.) eingesetzt. Das nautische und das Servicepersonal wird von Scylla Gastro sowie Scylla Nautic gestellt. Sie ist (Stand April 2023) im Besitz von 38 Kabinenfahrgastschiffen (touristisch auch Flusskreuzfahrtschiffe genannt).[2]

Scylla AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 3. September 1973
Sitz Baar, Schweiz
Leitung André Reitsma (VR-Präsident)

Andreas Wandinger (Geschäftsleitung)[1]

Branche Fahrgastschifffahrt
Website www.scylla.com
Die Alina auf dem Rhein vor der Hohenzollernbrücke in Köln (2011)
Die Swiss Diamond auf dem Rhein vor der Kennedybrücke in Bonn (2011)

Unternehmensgeschichte

Die Scylla AG wurde am 3. September 1973 als Familienunternehmen unter dem Namen Scylla Tours AG gegründet. Im Herbst 2010 erfolgte die Umfirmierung zu Scylla AG.[3] Im Oktober 1973 wurde das erste Schiff, die Scylla, vom Schlepper zum Passagierschiff umgebaut. Sie nahm im März 1974 als Flusskreuzfahrtschiff die Fahrt in Mitteleuropa auf. Im März 1978 kam das zweite Schiff, die Calypso, dazu. Mit Stand Mai 2020 hatte die Reederei 31 Flusskreuzfahrtschiffe, welche mehrheitlich unter Schweizer Flagge fahren. Im Jahr 2023 ist das Unternehmen in Besitz von 38 Flusskreuzfahrtschiffen.

Die Flotte

Aktuelle Schiffe

Die Abmessungen der Schiffe sind den jeweiligen Bedingungen auf den Wasserstrassen angepasst wie geringe Brückendurchfahrtshöhen und Schleusenabmessungen. Aufgrund des geringen Tiefganges der Schiffe können auch Flüsse mit niedrigem Wasserstand befahren werden.

NameBildBaujahr ChartererLänge (m)Breite (m)Tiefgang (m)Leistung (PS)BesatzungPassagiere
Swiss Pearl1993 11011,401,30150032123
Swiss Crystal1995 101,3011,401,30150031125
Swiss Diamond1996 101,3011,401,30150031123
Swiss Crown2000 11011,401,50180036154
Swiss Ruby2002 8510,601,2014402388
Swiss Corona2004 11011,401,50213036155
Swiss Gloria2005 11011,401,50213036153
Swiss Emerald2006 11011,401,50213036124
Viva Tiara2006 Viva Cruises11011,401,50213036153
Swiss Sapphire2008 11011,401,50213036124
Esprit2010 Tauck Tours11011,401,50213036118
Alina2011 13511,451,60213045220
Treasures2011 Tauck Tours11011,401,50213036124
Amelia2012 Phoenix Reisen13511,451,60213045220
Lord Byron2012 Rivieratravel11011,451,502130-148
Edelweiss2013 Thurgau Travel11011,451,502130-180
Inspire2014 Tauck Tours13511,451,502130-142
Savor2014 Tauck Tours13511,451,502130-142
Jane Austen2015 Rivieratravel11011,451,502130-148
Grace2016 Tauck Tours13511,451,60213042142
Joy2016 Tauck Tours13511,451,60213042142
Thomas Hardy2016 Rivieratravel13511,451,50213044176
Emily Brontë2016 Rivieratravel13511,451,50213044176
Robert Burns2017 Rivieratravel13511,451,50213044176
Oscar Wilde2017 Rivieratravel13511,451,50213044176
NickoVISION2018 Nicko Cruises13511,452,1054210
William Wordsworth2018 Rivieratravel13511,451,50213044176
George Eliot2019 Rivieratravel11011,451,5036140
Anna Katharina2019 Phoenix Reisen13511,401,50213044182
Andorinha2019 Tauck Tours8011,402,0112204488
  • Alle Angaben gemäß Flottenübersicht auf der Website des Unternehmens.[4]

Frühere Schiffe

NameBaujahrVerkaufKäuferBemerkung
Scylla19731986französische Reedereiwurde 1973 vom Schlepper zum Passagierschiff umgebaut
Calypso19781994niederländische Reederei
Olympia19842007Piz Olympiaumgetauft in Venezia (1997), Wechsel zu luxemburgischer Flagge (1999), umgetauft in Thurgau (2006), umgetauft in Olympia (2007)
Switzerland19882003River Tours AGWertung als einziges 4-Sterne Schiff durch Stiftung Warentest (1991)
Switzerland II19912007SWITZERLAND II B.V.erstes Passagierschiff auf dem Main-Donau-Kanal (1992)
Swiss Coral19982011Twerenbold Reisen AGfährt unter dem Namen Excellence Coral
Aurelia2007-Rijfers Nautical Management B.Vfährt unter dem Namen Aurelia I
Junker Jörg 1991 - -

Fahrtrouten

Die Schiffe der Scylla AG befahren unter anderem die folgenden Wasserstrassen und Fahrtgebiete[5]:

Zwischenfälle

Am 26. Dezember 2017 kollidierte die Swiss Crystal mit einem Brückenpfeiler der A 42 bei Duisburg. Dabei wurden 25 Personen verletzt, die Mehrzahl davon leicht.[6]

Gegen 2 Uhr am 19. September 2019 rammte die Swiss Crown auf der Mosel oberhalb von Trier die Eisenbahnbrücke in Konz. Es wurde das Dach des Ruderhauses abgerissen.[7]

Am 19. Dezember 2019 kollidierte die Thurgau Prestige auf dem Rhein bei Speyer frontal mit einem Tankschiff. Dabei wurden rund 20 Personen verletzt.[8][9]

Commons: Scylla AG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Scylla AG benennt sich um. In: Schiffreisen intern. Ausgabe 21/2010, S. 10.

Einzelnachweise

  1. Scylla AG, Internet-Auszug, Handelsregister des Kantons Zug, abgerufen am 19. Mai 2020.
  2. Scylla Home. In: www.scylla.ch. Scylla AG, abgerufen am 22. Mai 2020.
  3. Scylla AG meistert den Wandel (Memento des Originals vom 28. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.scylla.ch, Pressemitteilung der Scylla AG, 19. Oktober 2010. Abgerufen am 21. Februar 2012.
  4. Our ships. Abgerufen am 4. Juli 2019.
  5. Scylla AG: Regionen, abgerufen am 6. November 2021
  6. Weihnachten und ein Unfall mit der Swiss Crystal. In: www.kreuzfahrten-und-weltreisen.de. 12. Januar 2018, abgerufen am 29. September 2020.
  7. S.W.R. Aktuell:Flusskreuzfahrtschiff rammt Brücke in Konz (Memento vom 22. September 2019 im Internet Archive)
  8. Bei Speyer: Schiffsunfall auf dem Rhein – 20 Verletzte. In: blick.ch. 20. Dezember 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019.
  9. Unfall mit Passagierschiff «MS Thurgau Prestige» fordert 20 Verletzte auf dem Rhein +++ Video zeigt Ausmass der Zerstörung. In: tagblatt.ch. 21. Dezember 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.