Schwarzer Graben (Salem)

Das Gebiet Schwarzer Graben ist ein mit der Verordnung vom 24. Juli 1992 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.208) im Gebiet der Gemeinde Salem in Baden-Württemberg, Deutschland.

Naturschutzgebiet „Schwarzer Graben“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

NSG Schwarzer Graben

NSG Schwarzer Graben

Lage Salem, Bodenseekreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 28,89 ha
Kennung 4.208
WDPA-ID 165507
Geographische Lage 47° 47′ N,  17′ O
Schwarzer Graben (Salem) (Baden-Württemberg)
Schwarzer Graben (Salem) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 24. Juli 1992
Verwaltung Regierungspräsidium Tübingen

Lage

Das rund 28 Hektar (ha) große Naturschutzgebiet Schwarzer Graben, im Norden Salems, zwischen den Weilern Weildorf im Osten, Stefansfeld im Süden und Schwandorf im Westen gelegen, gehört naturräumlich zum Bodenseebecken und liegt auf einer Höhe von 445 m ü. NN. Südwestlich schließt das Landschaftsschutzgebiet Salem-Killenweiher (NSG 4.35.030) an.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck des NSG Schwarzer Graben ist die Erhaltung und Beruhigung von Feuchtwiesen als Brut-, Nahrungs- und Rastplatz für Wiesenbrüter und durchziehende Vogelarten.

Flora und Fauna

Fauna

Aus der schützenswerten Fauna sind u. a. folgende Tierarten zu nennen:

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Schwarzer Graben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.