Schwanenmarkt 8

Das Haus Schwanenmarkt 8 in Düsseldorf ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, das von dem Vagedes-Nachfolger Anton Schnitzler 1836 im Stil des Klassizismus erbaut worden ist. Es steht für den Übergang zwischen zwei verschiedenen klassizistischen Strömungen; eine war von Adolph von Vagedes geprägt, die nächste von Anton Schnitzler – daher gilt es als „typisches Beispiel der Vagedes-Nachfolge […] für den Übergang von der lokalen Tradition des durch Vagedes geprägten Düsseldorfer Klassizismus zur Berliner Richtung“.[1] Die Hauptfassade ist in drei Achsen unterteilt und zeigt korinthische Pilaster.

Haus Schwanenmarkt 8

Einzelnachweise

  1. Klaus Pfeffer: Der Wohnhausbau in der Zeit von 1800 bis 1880. In: Eduard Trier, Willy Weyres (Hrsg.): Kunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland. Band2. Architektur: II, Profane Bauten u. Städtebau. Schwann, Düsseldorf 1980, ISBN 3-590-30252-6, S. 363–412, dazu S. 372 f.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.