Schloss Jetschwil
Das Schloss Jetschwil liegt im Ortsteil Jetschwil der schweizerischen Ortschaft Düdingen im Kanton Freiburg.
Schloss Jetschwil | ||
---|---|---|
![]() Schloss Jetschwil von Westen aus gesehen, Landsitz der Patrizierfamilie de Boccard Schloss Jetschwil von Westen aus gesehen, Landsitz der Patrizierfamilie de Boccard | ||
Staat | Schweiz | |
Ort | Jetschwil, Ortsteil von Düdingen, (Kanton Freiburg) | |
Entstehungszeit | 1243 (Erste Erwähnung, seit 1765 heutiges Aussehen) | |
Burgentyp | Herrenhaus | |
Erhaltungszustand | Erhalten | |
Geographische Lage | 46° 50′ N, 7° 12′ O | |
Höhenlage | 636 m | |
|
![](../I/Dudingen_Boccard_2011-07-24_18_53_19_PICT3559.JPG.webp)
Geschichte
Das Schloss Jetschwil wurde erstmals 1243 erwähnt und befindet sich seit 1710 im Besitz des Patriziergeschlechts de Boccard. Sein heutiges barockes Aussehen erhielt das Herrenhaus nach einem 1765 durch François Jean-Philippe de Boccard (1696–1782) veranlassten Umbau. Der Bauherr beauftragte den aus Mengen (Baden-Württemberg) stammenden Maler Gottfried Locher (1735–1795) mit der Anfertigung von fünf Deckengemälden im grossen Salon.
Beschreibung
Es handelt sich um ein zweigeschossiges, barockes Schloss unter einem mächtigen Mansarddach mit einem L-förmigen Grundriss. Im Erdgeschoss befinden sich eine Kapelle. Die Anlage umfasst auch Nebengebäude und liegt in einem ummauerten Park. Zusätzlich zu seiner architektonischen Bedeutung, hat das Herrenhaus seine aus dem 18. Jahrhundert stammende Ausstattung bewahrt.
Weblinks
- Schloss Jetschwil auf Swisscastles