Scharn
Die Scharn (auch Scharne, Scharren, Scharrn) waren in mittelalterlichen Städten Stände, an denen Brot (Brotscharren, Brodscharren) oder Fleisch (Fleischscharren) angeboten wurden. Oft befanden sich die Scharren in einer Markt- oder Fleischhalle. Als Scharn sind solche Orte beispielsweise in Berlin, Braunschweig, Duisburg, Dortmund oder Minden überliefert.
In Alsfeld wurde das Erdgeschoss des 1564 errichteten städtischen Hochzeitshauses als Fleischschirn konzipiert, es existiert bis heute. In Warendorf hat sich das 1653 erneuerte Gebäude bis heute erhalten.
Etymologie
Laut Aufzeichnungen der Brüder Grimm kamen in Deutschland unterschiedliche Schreibweisen für diese Verkaufsstellen für Brot oder Fleisch vor.
- neben Scharre auch Scherne oder Scharn
- Der Begriff „die Scharre[n]“ kommt von „Scharne“ oder „Schranne“.
- Es kann auch als „der Scharren“ (Scharn) vorkommen.
- Daraus konnte „Scherne“ werden, was wiederum im 15. Jahrhundert zu „Schirn“ umgelautet wurde.[1]
Das Wort hat vermutlich keinen Bezug zu dem Verb „scharren“, sondern ist wohl durch eine Umstellung des Buchstaben „r“ aus „schranne“ (althochdeutsch scranna) entstanden. Dies steht im Zusammenhang mit italienisch scranna ‚Feldstuhl, Gerichtsstuhl‘ („Bank, auf die Verbrecher bei der Züchtigung geschnallt werden“, oder Sitzbank der Beisitzer bei Gericht) und ist eventuell verwandt mit französisch escran, écran ‚Ofenschirm‘.
- „Schranne“ ist die Bezeichnung für einen Verkaufsstand, eine gedeckte Halle, ein Laden oder ein Sammelbegriff für Bank, Tisch, Anstalt, Local, Gebäude, die zum Kauf und Verkauf, insbesondere von Brot, Getreide oder Fleisch gedacht waren.
- In Hamburg und anderen Orten war es in der Form „Schrange“ für den Fleischmarkt oder eine Fleischbank üblich.[2]
Erhalten ist das Wort auch in den Bezeichnungen für Straßen und Plätze (Schrangen, Schrangenplatz, Schrangenstraße; in Riga: Skārņu iela = Scharrenstraße). Verwandt sind die Schranke als Absperrung eines Bereiches und der Schrank als Aufbewahrungsplatz von Waren.
Vorkommen als Schar(re)n oder Schirn
- In Braunschweig hat sich diese Bezeichnung für den Fleischmarkt in den Straßennamen Hagenscharrn und Scharrnstraße erhalten. Es bezeichnete die Verkaufsstände der Knochenhauergilde.
- In Duisburg entstand die Scharn als ein Teil der Markthalle durch deren Untergliederung in Gerichtshalle und Fleischhalle im Spätmittelalter. Die Grundmauern der Duisburger Scharn sind in der Archäologischen Zone am Duisburger Alten Markt erhalten.[3]
- Für Dortmund wird die Scharn beispielsweise in der Geschichte um Agnes von der Vierbecke erwähnt.
- Die Große Scharrenstraße in Rostock, früher auch Bei den Fleischscharren der Mittelstadt.
- In Berlin-Mitte und Charlottenburg wurde und wird durch Scharrenstraßen an Standorte der ehemaligen „Scharren“ erinnert.[4][5]
- In Frankfurt am Main wurden die Verkaufsstände der Metzger Schirn genannt. Eine sehr bekannte Schirn, bei der warme Würstchen verkauft wurden, stand auf dem Römerberg, bekannt als Neues Rotes Haus am Markt. Insbesondere am Abend vor Theaterbesuchen versammelten sich dort viele Bürger zu einer schnellen warmen Mahlzeit vor dem anstehenden Kulturereignis. Die Bezeichnung ist auf die Schirn Kunsthalle übergegangen.
- Im nordhessischen Frankenberg/Eder befindet sich eine sehr große Schirn im dortigen renaissancezeitlichen Rathaus, wo jeden Sonnabend ein Wochenmarkt stattfindet.
- In Minden an der Weser gibt es heute noch die Straße Scharn, ehemals mit einer langen Reihe von Verkaufsbuden sowie dem Fleischerscharren und dem Fischscharren bebaut.
- In Riga gibt es ebenfalls eine Scharrenstraße, deren Name sich vom Fleischerhandwerk ableitet.
- In Bydgoszcz trug die heutige ulica Jatki, den Namen Fleichscharren (1876–1920) bzw. Scharrenstraße (1939–1945).
Vorkommen als Schrange oder Schranne
- Schrangen, Kleiner Schrangen oder Alter Schrangen in Lübeck
- Schrangen ein Gebäude in Flensburg
- Schrangen (auch Scharren) gab es in Hamburg in der Nähe der kleinen Bäckerstraße und auf dem Hopfenmarkt[6]
- Moderne Schranne in Augsburg
- Schranne als Gerichtsplatz in Wien
Literatur
- Johann Andreas Schmeller: Schrannen. In: Bayerisches Wörterbuch. 2. Auflage. Band 2. Rudolph Oldenbourg, München 1877, Sp. 602–608 (digitale-sammlungen.de).
- scharne. In: Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Band 2: N–U. Hirzel, Leipzig 1876, Sp. 666 bis 668 (woerterbuchnetz.de).
- Scharn, m. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 14: R–Schiefe – (VIII). S. Hirzel, Leipzig 1893, Sp. 2211–2212 (woerterbuchnetz.de).
- Scharn. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 12, Heft 1/2 (bearbeitet von Andreas Deutsch u. a.). Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2009, ISBN 978-3-7400-1245-8, Sp. 255–256 (adw.uni-heidelberg.de).
- Schranne. In: Deutsches Rechtswörterbuch. Band 12, Heft 7/8, 2012, Sp. 1133–1136 (adw.uni-heidelberg.de).
- Fred Kapsar: Die Scharne auf dem Markt. In: Laurenz Sandmann (Hrsg.): Handel, Hanse, Warendorf (= Stadt- und Stadtmuseum: Schriften der Altstadtfreunde Warendorf. Band 2), Michael Imhof Verlag, Petersberg 2019.
- Fred Kaspar: Krambude, Marktstand, Laden und Boutique – Arbeiten, Handeln und Wohnen im Stadtzentrum. In: Fred Kaspar (Hrsg.): Krambude, Boutique und Laden (Einblicke – Schriften der Stiftung Kleines Bürgerhaus), Michael Imhof Verlag, Petersberg 2021, S. 12–101.
Einzelnachweise
- Scharn, m. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 14: R–Schiefe – (VIII). S. Hirzel, Leipzig 1893, Sp. 2211–2212 (woerterbuchnetz.de).
- Schranne, f. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 15: Schiefeln–Seele – (IX). S. Hirzel, Leipzig 1899, Sp. 1642–1643 (woerterbuchnetz.de).
- Matthias Untermann: Der Baukomplex der Markthalle am „Alten Markt“ in Duisburg. In: Günter Krause (Hrsg.): Stadtarchäologie in Duisburg 1980 - 1990 (= Duisburger Forschungen). Band 38. Walter Braun, Duisburg 1992, ISBN 3-87096-049-3, S. 394–462.
- Scharrenstraße (Mitte). In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
- Scharrenstraße (Charlottenburg). In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins
- Friedrich Georg Buek: IV. Fleischer. In: Handbuch der hamburgischen Verfassung und Verwaltung. Hoffmann und Campe, Hamburg 1828, S. 397–398 (archive.org).