Schachowskaja

Schachowskaja (russisch Шаховска́я) ist eine Siedlung städtischen Typs sowie Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Moskau, Russland. Sie liegt rund 150 km westlich von Moskau entfernt, nahe der Grenze zu den Oblasten Twer und Smolensk, und hat 10.728 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010).[1] Nächstgelegene Stadt ist Wolokolamsk 30 km östlich von Schachowskaja.

Siedlung städtischen Typs
Schachowskaja
Шаховская
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Moskau
Rajon Schachowskaja
Erste Erwähnung 1901
Siedlung städtischen Typs seit 1958
Bevölkerung 10.728 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Zeitzone UTC+3
Postleitzahl 143700
Kfz-Kennzeichen 50, 90, 150, 190, 750
OKATO 46 258 551
Website www.shahadmin.ru
Geographische Lage
Koordinaten 56° 2′ N, 35° 31′ O
Schachowskaja (Europäisches Russland)
Schachowskaja (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Schachowskaja (Oblast Moskau)
Schachowskaja (Oblast Moskau)
Lage in der Oblast Moskau
Liste großer Siedlungen in Russland

Geschichte

Heimatmuseum von Schachowskaja

Der Ort entstand 1901 mit dem Bau der Eisenbahntrasse Moskau–Riga als Stationssiedlung. Benannt wurde Schachowskaja nach der Fürstin Schachowskaja, der das Land nahe dem Ort damals gehört hatte. 1929 wurde Schachowskaja Verwaltungszentrum des neu gebildeten Rajons. 1930 wurde die erste Maschinen-Traktoren-Station des Ortes eingerichtet.

In den 1960er- bis 1970er-Jahren wurde Schachowskaja erheblich ausgebaut. Dabei entstanden mehrere Neubauviertel, später auch ein Heimatmuseum.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1926859
19393.274
19593.698
19705.841
19799.375
198910.393
200210.439
201010.728

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Wirtschaft und Verkehr

Bahnhof Schachowskaja

Die Industrie ist in Schachowskaja mit einem Sägewerk, einer Ziegelei und einer Molkerei vertreten. 2003 wurde in der Siedlung mit Beteiligung deutscher Investoren eine Fabrik für Glühlampen errichtet[2] die Produktion musste allerdings 2006 wegen geringer Rentabilität gestoppt werden.[3]

Der Ort ist an die Fernstraße M9 und an die Bahnstrecke Moskau–Riga mit Direktverbindungen nach Moskau zum Rigaer Bahnhof angeschlossen.

Einzelnachweise

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. http://www.finiz.ru/news/article643866/@1@2Vorlage:Toter+Link/www.finiz.ru+(Seite+nicht+mehr+abrufbar,+festgestellt+im+Mai+2019.+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 29. Februar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mosoblonline.ru
Commons: Schachowskaja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.