Savigny (Rhône)

Savigny ist eine französische Gemeinde mit 1.975 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und zum Kanton L’Arbresle. Die Einwohner werden Savignois genannt.

Savigny
Savigny (Frankreich)
Savigny (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Rhône (69)
Arrondissement Villefranche-sur-Saône
Kanton L’Arbresle
Gemeindeverband Pays de L’Arbresle
Koordinaten 45° 49′ N,  34′ O
Höhe 227–810 m
Fläche 21,42 km²
Einwohner 1.975 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 92 Einw./km²
Postleitzahl 69210
INSEE-Code 69175
Website http://www.mairie-savigny69.fr/

Kirche von Savigny

Geographie

Savigny liegt etwa 20 Kilometer westnordwestlich von Lyon an der Trésoncle in der Landschaft Beaujolais und gehört zum Weinbaugebiet Coteaux du Lyonnais. Umgeben wird Savigny von den Nachbargemeinden Bully im Norden, L’Arbresle im Nordosten, Sain-Bel im Osten, Chevinay im Südosten, Bessenay im Süden, Bibost im Süden und Südwesten, Saint-Julien-sur-Bibost im Südwesten, Ancy im Westen sowie Saint-Romain-de-Popey im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122020
Einwohner96010011137135915351797196219631988
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Wehrhaus Le Péage
  • Die Kirche St. André mit einer hölzernen Statue der Jungfrau Maria aus dem 13. Jahrhundert[1] gehört seit 2001 mit acht weiteren Kirchen zur Pfarrgemeinde Notre Dame de la Brévenne im Archidiakonat Rhône-Vert.[2]
  • Wehrhaus Le Péage
  • Teile der Stadtbefestigung
  • Drei Herrenhäuser und ein 20 Meter hoher Donjon

Gemeindepartnerschaft

Mit der deutschen Gemeinde Berching in der Oberpfalz (Bayern) besteht seit 1994 eine offizielle Partnerschaft. Eine weitere Partnerschaft besteht seit 1997 mit der rumänischen Gemeinde Roșia de Secaș in Siebenbürgen.

Commons: Savigny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Savigny Infos Nr. 2, Juli 2014. Equipe Municipale de Savigny, Juli 2014, abgerufen am 14. September 2015 (französisch).
  2. NOTRE DAME DE LA BREVENNE - Présentation. ndbrevenne.franceserv.com, abgerufen am 14. September 2015 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.