Sauerbruch Hutton
Sauerbruch Hutton ist ein internationales Büro für Architektur, Städtebau und Gestaltung in Berlin, das 1989 von Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch in London gegründet wurde und heute in Berlin ansässig ist.
Sauerbruch Hutton | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft von Architekten mbH |
Gründung | 1989 |
Sitz | Berlin |
Leitung | Matthias Sauerbruch, Louisa Hutton, Juan Lucas Young, Vera Hartmann (Geschäftsführung), Jürgen Bartenschlag
David Wegener (stellv. Geschäftsführung), Peter Apel, Sibylle Bornefeld, Tom Geister, Falco Herrmann, Steffi Gutschwager, Andrew Kiel, Julia Knaak, Lina Lahiri, Mareike Lamm, Jonas Luther |
Mitarbeiterzahl | 130 |
Branche | Architektur |
Website | sauerbruchhutton.com |
Architektur
Zu den bekanntesten Gebäuden aus über 30 Jahren Entwurfstätigkeit zählen die GSW-Hauptverwaltung in Berlin, das Umweltbundesamt in Dessau und das Museum Brandhorst in München. Projekte für private und öffentliche Bauherren entstehen in ganz Europa. Zuletzt wurden das Science Centre Experimenta in Heilbronn und das Museumsquartier M9 in Venedig Mestre eröffnet.
Das Büro wird von 16 Partnern und 10 Assoziierten geleitet. 2023 arbeiten ca. 100 Architekten, Gestalter, Techniker, Modellbauer und Verwaltungsangestellte in dem Büro.
Die Geschäftsführung üben Matthias Sauerbruch, Vera Hartmann und Juan Lucas Young aus.
Über die Arbeit des Architekturbüros wurde 2013 der Dokumentarfilm Sauerbruch Hutton Architekten, Buch und Regie Harun Farocki, in der Reihe Duisburger Filmwoche 37, im November 2013 bei 3sat, gezeigt.[1] Der Film begleitet die Entwicklung von sechs Projekten im Berliner Büro von Sauerbruch Hutton.
Bauwerke (Auswahl)
- Photonikzentrum, Berlin, 1998
- GSW-Hochhaus, Berlin, 1999
- Museum Brandhorst, München, 2009
- KfW Westarkade, Frankfurt am Main, 2010
- ADAC-Zentrale, München, 2012
- Immanuel-Kirche und Gemeindezentrum, Köln, 2013
- Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, 2013
- Alea 101, Berlin, 2014
- Studierendenwohnheim ''Woodie'', Hamburg, 2017
- Museumsquartier M9, Venedig Mestre, 2018
- Experimenta, Heilbronn, 2019
- Berlin Metropolitan School, Berlin, 2020
- Hauptsitz für Médecins sans Frontières, Genf, 2022
Möbel
Für das Museum Brandhorst in München gestalteten Sauerbruch Hutton Munich Armchair und Munich Lounge Chair her, denen 2011 ein Munich Sofa folgte. Der Munich Lounger gewann Anfang 2011 den Interior Design Award der IMM Köln.[2]
Ausstellungen (Auswahl)
- WYSIWYG, Wanderausstellung, 1999
- 1234 – Die Architektur von Sauerbruch Hutton, Pinakothek der Moderne, München, 2006
- How Soon Is Now, Galerie Judin, Berlin, 2014
- Oxymoron, Architekturbiennale Venedig, 2018
- draw love build - l’architettura di sauerbruch hutton, Venedig-Mestre, 2021
Auszeichnungen (Auswahl)
- 1998 Erich-Schelling-Architekturpreis
- 2001 Deutscher Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden für das GSW-Hochhaus, Berlin[3]
- 2003 Fritz-Schumacher-Preis
- 2013 Gottfried-Semper-Architekturpreis[4]
- 2015: Deutscher Architekturpreis für die Immanuel-Kirche (Köln-Flittard/Stammheim) und das Gemeindezentrum (Evangelische Brückenschlag-Gemeinde) in Köln-Stammheim[5] und der Deutsche Holzbaupreis.
- 2019: Deutscher Holzbaupreis für das Studierendenwohnheim „Woodie“ in Hamburg
- 2020: The Plan Award für das Museumsquartier M9 in Venedig Mestre
Literatur (Auswahl)
- Vera Gloor, Ulrike Kremeier (Hrsg.): Sauerbruch Hutton, Projekte 1990–1996 Projects. Birkhäuser Verlag, Basel 1996, ISBN 3-7643-5348-1
- Fernando Márquez Cecilia, Richard Levene (Hrsg.): El Croquis No. 114(I) - Sauerbruch Hutton Architects - Against Type, El Croquis Editorial, Madrid 2003, ISSN 0212-5633
- Matthias Sauerbruch, Louisa Hutton: Sauerbruch Hutton Archive, Lars Müller Publishers, Zürich 2006, ISBN 978-3-03778-083-1
- Monica Gili (Hrsg.): 2G N.52 Sauerbruch Hutton, Editorial Gustavo Gili, Barcelona 2009, ISSN 1136-9647
- Matthias Sauerbruch, Louisa Hutton: Sauerbruch Hutton - Colour in Architecture, Distanz Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-942405-38-6
- Matthias Sauerbruch, Louisa Hutton: Sauerbruch Hutton Archive 2, Lars Müller Publishers, Zürich 2016, ISBN 978-3-03778-389-4
- Hachette Fascicoli (Hrsg.): I Maestri dell’Architettura - Sauerbruch Hutton, Hachette Fascicoli s.r.l, Mailand 2018, ISSN 2610-8542
- Dr. Sandra Hofmeister (Hrsg.): Edition DETAIL - Sauerbruch Hutton, DETAIL, München 2019, ISBN 978-3-95553-468-4
- Matthias Sauerbruch, Louisa Hutton (Hrsg.): The Turn of the Century - A Reader about Architecture in Europe 1990-2020, Lars Müller Publishers, Zürich 2021, ISBN 978-3-03778-674-1
Weblinks
- sauerbruchhutton.de
- Sauerbruch Hutton. In: archINFORM.
- Sauerbruch Hutton. In: german-architects.com
Einzelnachweise
- 3sat-Mediathek. In: 3sat.de. Abgerufen am 6. März 2022.
- Gesteckt, gestrickt, gestapelt. In: FAZ, 19. Januar 2011, S. 7
- Ausgezeichnete Architektur. Deutscher Fassadenpreis 2001 (für VHF). Bröschüre des Fachverbands Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF). (PDF; 2,3 MB)
- Gottfried Semper Architekturpreis 2013 an Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch. Sächsische Akademie der Künste, abgerufen am 22. August 2019.
- Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR): Deutscher Architekturpreis 2015 Deutscher Architekturpreis entschieden