Saint John Flames

Die Saint John Flames waren ein kanadisches Eishockeyteam aus Saint John, New Brunswick, das von 1993 bis 2003 in der American Hockey League spielte. Die Mannschaft war in dieser Zeit Farmteam der Calgary Flames aus der NHL, welche das Vorgängerteam Utica Devils zunächst gekauft und schließlich nach Saint John umgesiedelt hatten.

Saint John Flames
Logo der Saint John Flames
Gründung 1993
Auflösung 2003
Geschichte Maine Mariners
19771987
Utica Devils
19871993
Saint John Flames
19932003
Omaha Ak-Sar-Ben Knights
20052007
Quad City Flames
20072009
Abbotsford Heat
20092014
Adirondack Flames
2014–2015
Stockton Heat
20152022
Calgary Wranglers
seit 2022
Stadion Harbour Station
Standort Saint John, New Brunswick
Teamfarben rot, weiß, gold, schwarz
Liga American Hockey League
Calder Cups 2000/01

Geschichte

Nach der Umsiedlung standen die Flames zum ersten Mal 1998 im Finale um den Calder Cup, die Meisterschaft der AHL, allerdings verlor man die Serie gegen die Philadelphia Phantoms. 2001 gewannen die Saint John Flames den Pokal dann schließlich mit einem 4:2-Sieg gegen die Wilkes-Barre/Scranton Penguins, das Farmteam der Pittsburgh Penguins. Das sechste und entscheidende Spiel wurde dabei in der Harbour Station, dem Heimstadion der Mannschaft, gewonnen.

2005 wurde das Team schließlich nach Omaha, Nebraska umgesiedelt, wo es zwei Spielzeiten unter dem Namen Omaha Ak-Sar-Ben Knights aktiv war. Zur Saison 2007/08 wurde das Franchise erneut umgesiedelt, diesmal in die Quad Cities, wo es unter dem Namen Quad City Flames auflief.

Berühmte ehemalige Spieler

Eine große Anzahl an Spielern der Saint John Flames schafften es, mit Erfolg in der NHL zu spielen. So standen beispielsweise im Finale um den Stanley Cup im Jahr 2004, Calgary Flames gegen die Tampa Bay Lightning, 17 Spieler auf dem Eis, die zuvor bei den Saint John Flames aktiv gewesen waren.

Einige der NHL-erfahrenen ehemaligen Spieler sind u. a.:

Spielzeiten

Reguläre Saison

SaisonSPSNUONPGFGAPlatzierung
1993/9480373310-843043052. Atlantic Division
1994/9580274013-672502864. Atlantic Division
1995/96803530114852722642. Atlantic Division
1996/97802836133722372692. Canadian Division
1997/98804324130992312011. Atlantic Division
1998/9980314081712382965. Atlantic Division
1999/00803232115802672832. Atlantic Division
2000/01804424751002692101. Canadian Division
2001/02802934134751822025. Canadian Division
2002/0380324161712032234. Canadian Division

Playoffs

Saison1. Runde2. Runde3. RundeFinale
1993/94N 3-4, MONC---
1994/95N 1-4, PEI---
1995/96S 3-1, SJMLS 4-1, FREDN 3/4, PORT-
1996/97N 2-3, HAM---
1997/98S 3-1, SJMLS 4-2, PORTS 4-1, HARTN 2-4, PHIL
1998/99S 3-0, LOWN 0-4, FRED--
1999/00N 0-3, LOW---
2000/01S 3-0, PORTS 4-1, QUES 4-1, PROVN 4-2, WBS
2001/02nicht qualifiziert
2002/03nicht qualifiziert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.