Saint-Yrieix-le-Déjalat

Saint-Yrieix-le-Déjalat ist eine französische Gemeinde mit 333 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine und Hauptort des Kantons Égletons. Die Einwohner nennen sich Arédiens (weibl. Form Arédiennes).

Saint-Yrieix-le-Déjalat
Saint-Yrieix-le-Déjalat (Frankreich)
Saint-Yrieix-le-Déjalat (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Corrèze (19)
Arrondissement Ussel
Kanton Égletons
Gemeindeverband Ventadour-Égletons-Monédières
Koordinaten 45° 27′ N,  58′ O
Höhe 534–876 m
Fläche 40,33 km²
Einwohner 333 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 8 Einw./km²
Postleitzahl 19300
INSEE-Code 19249
Website www.saint-yrieix-le-dejalat.fr

Kirche Saint-Yrieix

Geografie

Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv, im südlichen Teil des Plateau de Millevaches[1] und somit auch im Regionalen Naturpark Millevaches en Limousin. Tulle, die Präfektur des Départements liegt etwa 30 Kilometer südwestlich und Ussel rund 30 Kilometer nordöstlich sowie Égletons etwa neun Kilometer südöstlich.

Nachbargemeinden von Saint-Yrieix-le-Déjalat sind Bonnefond im Norden, Péret-Bel-Air im Osten, Égletons im Südosten, Rosiers-d’Égletons im Süden Sarran im Südwesten, Chaumeil im Westen sowie Grandsaigne im Nordwesten.

Wappen

Beschreibung: In Rot ein goldener Schrägbalken und im rechten Obereck Rot-Gold geschacht.

Verkehr

Die Autoroute A89 ist in der Nähe Égletons erreichbar über die Abfahrt 22.

Geschichte

Der Name Saint-Yrieix-le-Déjalat geht auf Aredius von Limoges zurück, Sohn des Jocundus, eines reichen gallisch-römischen Adligen. Er war ein Zeitgenosse von Gregor von Tours, der auch einige biografische Information über Aredius hinterließ. Aredius gründete das Kloster Attan, woraus sich dann später der Ort Saint-Yrieix-la-Perche entwickelte.

Einwohnerentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner509512461448423392402345

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche Saint-Yrieix-le-Déjalat, einschiffige romanische Kirche aus dem 12. bis 15. Jahrhundert[2]
  • Das feste Haus von Montamar aus dem 13. und 14. Jahrhundert
Commons: Saint-Yrieix-le-Déjalat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/s3.e-monsite.com
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.saint-yrieix-le-dejalat.fr
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.