Lazio Rom

Die Società Sportiva Lazio, kurz S.S. Lazio oder einfach Lazio, im deutschsprachigen Raum bekannt als Lazio Rom, ist ein 1900 gegründeter Sportverein aus der italienischen Hauptstadt Rom.

Lazio Rom
Vereinswappen von Lazio Rom
Basisdaten
Name Società Sportiva Lazio S.p.A.
Sitz Rom, Italien
Gründung 9. Januar 1900
Farben weiß, himmelblau
Präsident Claudio Lotito
Website sslazio.it
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Igor Tudor
Spielstätte Olympiastadion Rom
Plätze 72.698
Liga Serie A
2022/23 2. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Bekannt ist Lazio Rom vor allem durch seine professionelle Fußballabteilung. Weitere Bezeichnungen sind Le Aquile („Die Adler“) und I Biancocelesti („Die Weiß-Himmelblauen“).

Die Società Sportiva Lazio ist siebenfacher Italienischer Pokalsieger, zweifacher Italienischer Meister, fünffacher Italienischer Supercupsieger, sowie einmaliger Gewinner des Europapokals der Pokalsieger und des UEFA Super Cups.

S.S. Lazio, benannt nach der italienischen Bezeichnung der Region Latium, ist einer von drei an der Borsa Italiana notierten italienischen Fußballklubs. Heimspielstätte des Sportvereins ist das Olympiastadion, das man sich mit dem Lokalrivalen AS Rom teilt.

Geschichte

Lazio Rom wurde am 9. Januar 1900 von Luigi Bigiarelli gegründet. Große Erfolge blieben aber zunächst selten. 1958 konnte man den italienischen Pokal gewinnen. In der Saison 1973/74 das erste Mal die italienische Meisterschaft.

Gedenktafel zum 100. Jahrestag der Gründung der Società Sportiva Lazio auf der Piazza della Libertà

1980 wurde der Klub im Sog eines Wettskandals zusammen mit der AC Mailand in die Serie B zwangsversetzt, bis dahin das unrühmlichste Kapitel in der über hundertjährigen Vereinsgeschichte. Nach drei Spielzeiten gelang zwar der Wiederaufstieg, doch schon 1984/85 musste Lazio als Tabellenletzter erneut den Gang in die Serie B antreten. Es dauerte bis zur Saison 1988/89, dass Lazio wieder erstklassig spielte.

Ab der Saison 1992/93 konnte sich Lazio aber unter den Spitzenmannschaften der Serie A festsetzen und die nächsten Spielzeiten beendete man nie schlechter als auf Rang fünf. 1997 übernahm der Schwede Sven-Göran Eriksson den Trainerposten bei Lazio Rom. Seine erste Saison, die Spielzeit 1997/98, schloss man zwar nur auf dem siebten Tabellenplatz ab, dafür konnte aber erneut der italienische Pokal gewonnen werden. Außerdem konnte Lazio Rom im UEFA-Pokal das Finale erreichen, wo sich die Biancocelesti allerdings Inter Mailand mit 0:3 geschlagen geben mussten.

In der Saison 1998/99 investierte der Verein die enorme Summe von insgesamt 126,4 Millionen Euro in neue Spieler. Christian Vieri, Marcelo Salas, Siniša Mihajlović und Dejan Stanković waren nur einige der namhaften Neuverpflichtungen dieser Saison. Der Erfolg gab der Vereinsführung aber zunächst Recht, denn mit einem 2:1-Sieg über den RCD Mallorca gewann Lazio den Europapokal der Pokalsieger 1998/99, was zugleich den größten Erfolg der bisherigen Vereinsgeschichte bedeutet. Mit einem 1:0-Erfolg über Champions-League-Sieger Manchester United sicherte sich Lazio außerdem den UEFA-Super-Cup.

Nach dem Double bestehend aus Meistertitel und Pokalsieg im Jahre 2000 kam Lazio aufgrund millionenschwerer Spielertransfers ihres damaligen Vereinspräsidenten in finanzielle Schwierigkeiten, obwohl zu Beginn der Saison Stürmer Christian Vieri für die damalige Rekordsumme von 45 Mio. Euro an Inter Mailand verkauft wurde.

In der Saison 2000/01 wurden dennoch 77,7 Mio. Euro in neue Spieler investiert, darunter unter anderem die Rekordablösesumme von 55 Mio. Euro für den Argentinier Hernán Crespo. Auch Angelo Peruzzi, der die nächsten Jahre das Tor von Lazio hütete, wurde in dieser Saison verpflichtet. Zur Saison 2001/02 wurden Leistungsträger wie Juan Sebastián Verón, Pavel Nedvěd und Marcelo Salas für insgesamt über 100 Mio. Euro abgegeben, aber für eine noch höhere Summe wurden neue Spieler verpflichtet: Jaap Stam für fast 26 Mio. Euro, Stefano Fiore für 25 Mio. Euro und vom spanischen Verein FC Valencia Mittelfeldspieler Gaizka Mendieta für 48 Mio. Euro. Mendieta konnte die in ihn gesteckten Erwartungen allerdings nicht erfüllen und fand nie wirklich seine Form.

Über die Jahre hinweg hat sich Lazio durch seine fußballerische Rivalität mit der AS Rom und im Streben um die Vorherrschaft in der Stadt mit immer teureren Spielereinkäufen an den Rande des Ruins getrieben. Schon 2002/03 war der Verein durch die massiven Schulden gezwungen, wichtige Spieler zu verkaufen: Alessandro Nesta für 30 Mio. Euro zur AC Mailand und Hernán Crespo für 36 Mio. Euro zu Inter Mailand. Dennoch konnte 2003/04 noch einmal der italienische Pokal gewonnen werden. Doch auch 2004/05 mussten mit Jaap Stam (10,5 Mio. Euro, AC Mailand) und Stefano Fiore (17 Mio. Euro, FC Valencia) weitere Schlüsselspieler verkauft werden.

Staatspräsident Giorgio Napolitano überreicht Lazio-Kapitän Rocchi die Coppa Italia (2009)

Wie Juventus Turin war auch Lazio in den Manipulationsskandal in der Serie A rund um Luciano Moggi verwickelt, der 2006 bekannt wurde. Als Strafe wurde gegen Lazio zunächst der Abstieg in die Serie B (zweithöchste Spielklasse) und der Abzug von sieben Punkten für die Saison 2006/07 verhängt. Lazio ging gegen dieses Urteil zweimal erfolgreich in Revision: Im ersten Revisionsurteil wurde der Zwangsabstieg in einen 11-Punkte-Abzug abgemildert, im zweiten Urteil wurden diese elf Zähler nochmals auf drei Punkte reduziert.

Sportlich gesehen waren die letzten Jahre für Lazio ein stetes Auf und Ab: Die Saison 2006/07 schloss man trotz Punkteabzug als Tabellendritter ab und erreichte damit die Champions-League-Qualifikation. In dieser konnte Lazio sich gegen Dinamo Bukarest durchsetzen und sich somit für den Hauptbewerb qualifizieren, in welchem man hinter Real Madrid, Olympiakos Piräus und Werder Bremen aber nur Gruppenletzter wurde. In der Liga lief es in den folgenden Jahren ebenfalls relativ enttäuschend und Lazio kam nie über einen Platz im Tabellenmittelfeld hinaus. Mit einem Sieg im Elfmeterschießen über Sampdoria Genua konnte 2009 aber zum fünften Mal der italienische Pokal gewonnen werden.

Die Spielzeiten 2010/11 und 2011/12 schloss man als Tabellenfünfter bzw. -vierter ab, was jeweils zur Teilnahme an der UEFA Europa League berechtigte. 2012/13 gewann Lazio mit einem Finalsieg über die AS Rom zum sechsten Mal den italienischen Pokal.[1]

Die Saison 2014/15 schloss Lazio Rom auf dem dritten Tabellenplatz ab und sicherte sich somit die Möglichkeit zur Qualifikation für die UEFA Champions League 2015/16.

Spiel- und Trainingsstätten

Historische Spielstätten

Erste Spielstätte war von 1900 bis 1905 der Campo di Piazza d'Armi. Es folgten von 1905 bis 1913 der Parco dei Daini, von 1913 bis 1931 der Campo della Farnesina und von 1931 bis 1953 das Stadio Nazionale del PNF.

Stadion

Seit 1953 trägt Lazio Rom seine Heimspiele im Stadio Olimpico aus. Das Multifunktionsstadion wurde von 1927 bis 1932 als Teil des Foro Italico erbaut und diente seither als Austragungsstätte zahlreicher Sportgroßveranstaltungen wie etwa den Olympischen Sommerspielen 1960, den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987, den Fußball-Europameisterschaften 1968 und 1980, der Fußball-Weltmeisterschaft 1990, sowie bis dato fünf Europapokal-Endspielen. Seit 2008 findet das jährliche Coppa-Italia-Finalspiel im Olimpico statt.

Das Stadio Olimpico ist vom europäischen Fußballverband UEFA in die Kategorie 4 (Elitestadion) eingeordnet und zählt mit aktuell über 70.000 Zuschauerplätzen zu den größten Europas.[2]

Fans und Anhänger

Lazio-Fans in der Curva Nord des Olympiastadions (2007)

Insbesondere bei Heimspielen im Derby gegen den Lokalrivalen AS Rom zeigten sich in der Vergangenheit Ultra-Gruppierungen von Lazio Rom (Curva Nord) des Öfteren gewaltbereit. So kam es wiederholt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Lazio wurde vom italienischen Verband deswegen schon mehrfach mit Platzsperren oder Spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestraft. Ein Problem stellte bis zu ihrer Auflösung die Ultragruppierung Irriducibili Lazio dar, die sich offen zum Faschismus bekannte und dementsprechend rassistisch und antisemitisch agierte. So waren bei Heim- sowie auch Auswärtsspielen oft Flaggen und Fahnen mit dem Hakenkreuz oder anderen faschistischen Symbolen zu sehen. Die Gruppe verlor hauptsächlich durch ihre ausgedehnten kommerziellen Tätigkeiten, wie den Verkauf einer breiten Palette an Merchandise, zunehmend den Rückhalt innerhalb der Kurve. Die Führungsposition wechselte an die landesweit angesehene Banda Noantri. Teile der Lazio-Ultras gelten nach wie vor als politisch rechts bis rechtsextrem.[3]

Rivalitäten

AS Rom

Lazio Rom ist Teil eines der bekanntesten Fußballderbys der Welt, dem Derby della Capitale (deutsch Hauptstadt-Derby), auch Derby di Roma, Derby Capitolino oder Derby del Cupolone, das Stadtderby gegen die AS Rom. Das erste Aufeinandertreffen der beiden Klubs fand am 8. Dezember 1929 in der Serie A statt.

Das Derby erhält seine besondere Brisanz durch die Fan-Rivalität der beiden römischen Vereine. Dies hat auch historische und politische Gründe: Der Geburtsort der Roma liegt im politisch linken Arbeiterviertel Testaccio im Süden von Rom, während Lazio im politisch rechten, wohlhabenden Parioli im Norden Roms beheimatet ist.

Ausrüster und Sponsoren

Ausrüster ist seit 2022 der japanische Sportartikelhersteller Mizuno, der Vertrag läuft bis 2027.[4]

1981 schloss Lazio Rom einen Werbevertrag mit Tonini, die ihren Schriftzug auf den Trikots platzierten. Es folgten Seleco (1982–1984), Castor (1984–1986), Cassa di Risparmio di Roma (1986–1991), Banco di Santo Spirito (1991–1992), Banca di Roma (1992–1996), Cirio (1996–2000), Del Monte Foods (1998–1999), Stream (1999–2000), Siemens (2000–2003), Indesit (2003–2004), Parmacotto (2003–2005), INA Assitalia (2005–2007), Edileuropa (2007–2008), Groupama/Region Latium (2008–2009), Edileuropa/Paideia (2009), Paideia (2014), Seleco (2017–2018), Marathonbet (2018–2019) und Binance (2021–2023).

Daten und Fakten

Vereinserfolge

Meistermannschaft der S.S. Lazio im Jahr 1974
NationalTitelSaison
Italienische Meisterschaft 2 1973/74, 1999/2000
Italienischer Pokal 7 1958, 1997/98, 1999/2000, 2003/04, 2008/09, 2012/13, 2018/19
Italienischer Supercup 5 1998, 2000, 2009, 2017, 2019
InternationalTitelSaison
Europapokal der Pokalsieger 1 1998/99
UEFA Super Cup 1 1999
Coppa delle Alpi 1 1971

Erfolge der Jugendmannschaften

Aktueller Kader der Saison 2023/24

Nr.Nat.NameGeburtsdatumim Verein seitVertrag bis
Torhüter
33ItalienItalienLuigi Sepe8. Mai 199120232024
35GriechenlandChristos Mandas17. September 200120232028
94ItalienItalienIvan Provedel17. März 199420222027
Abwehrspieler
03ItalienItalienLuca Pellegrini7. März 199920232025
04SpanienSpanienPatric17. April 199320152027
13ItalienItalienAlessio Romagnoli12. Januar 199520222027
15ItalienItalienNicoló Casale14. Februar 199820222027
16SerbienDimitrije Kamenović16. Juli 200020212026
23AlbanienElseid Hysaj2. Februar 199420212025
34SpanienSpanienMario Gila29. August 200020222027
77MontenegroAdam Marušić17. Oktober 199220172025
Mittelfeldspieler
05UruguayMatías Vecino24. August 199120222025
06JapanJapanDaichi Kamada5. August 199620232024
07BrasilienFelipe Anderson15. April 199320212024
08FrankreichFrankreichMattéo Guendouzi14. April 199920232024
10SpanienSpanienLuis Alberto28. September 199220162027
20ItalienItalienMattia Zaccagni16. Juni 199520222025
28ItalienItalienAndré Anderson23. September 199920182025
29ItalienItalienManuel Lazzari29. November 199320192027
32ItalienItalienDanilo Cataldi6. August 199420132027
65ItalienItalienNicolò Rovella2. Februar 199420232025
Stürmer
09SpanienSpanienPedro28. Juli 198720212024
17ItalienItalienCiro Immobile (C)ein weißes C in blauem Kreis20. Februar 199020162026
18DanemarkGustav Isaksen19. April 200120232028
19ArgentinienValentín Castellanos3. Oktober 199820232028
22ParaguayDiego González7. Januar 200320232025
70PortugalSaná Fernandes10. März 200620232025
87ItalienItalienCristiano Lombardi19. August 199520142024
Stand: 1. Februar 2024[5][6]

Vereinsführung

Trainerstab[7][8]
FunktionName
Cheftrainer Igor Tudor
Management[9]
FunktionName
Präsident Claudio Lotito
Chief Executive Officer Marco Moschini
Sportdirektor Angelo Mariano Fabiani

Ehemalige Spieler

Spielerrekorde

Stand: Saisonende 2022/23; Fettgedruckte Spieler sind noch aktiv. Angegeben sind alle Pflichtspiele und -tore.

Rekordspieler

Ștefan Radu
Einsätze
NameZeitraumLigaPokalEuropapokalSonstigeGesamt
01 Rumänien Ștefan Radu2008–202334925494 427
02 Italien Giuseppe Favalli1992–200429846571 401
03 Italien Giuseppe Wilson1969–19793245812- 394
04 Italien Paolo Negro1993–200524647632 376
05 Bosnien und Herzegowina Senad Lulić2011–202128228583 371
06 Italien Aldo Puccinelli1940–1943
1945–1955
3393-- 342
07 Serbien Sergej Milinković-Savić2015–202326723492 341
08 Italien Luca Marchegiani1993–200324337572 339
09 Italien Vincenzo D’Amico1972–1980
1981–1985
276557- 338
10 ItalienItalien Argentinien Cristian Ledesma2006–201525927311 318

Rekordtorschützen

Ciro Immobile
Silvio Piola
Tore
NameZeitraumLigaPokalEuropapokalSonstigeGesamt
01 Italien Ciro Immobile2016–000016210222 196
02 Italien Silvio Piola1934–1943143610- 159
03 Italien Giuseppe Signori1992–1997107173- 127
04 Italien Giorgio Chinaglia1969–1976981311- 122
05 Italien Bruno Giordano1975–198586184- 108
06 Italien Tommaso Rocchi2004–20138210121 105
07 Italien Aldo Puccinelli1940–1943
1945–1955
771-- 78
08 Italien Fulvio Bernardini1919–192673--- 73
09 Serbien Sergej Milinković-Savić2015–20235757- 69
10 Italien Dante Filippi1920–192865--- 65

National

Fußballer des Jahres/Guerin d’Oro (4)[10]

Trainer des Jahres (1)

Serie-A-Liga-Awards (4)

Spieler des Monats (4)

Trainer des Monats (1)

Goldener Schuh der UEFA (1)

Torschützenkönig Serie A (11)[11]

Torschützenkönig Italienischer Pokal (5)

Trainerhistorie

Der bis heute erfolgreichste Trainer der Vereinsgeschichte von Lazio Rom, Sven-Göran Eriksson.
Cheftrainer
AmtszeitName
1901–1902Italien 1861 Frankreich Bruto Seghettini
1902–1906Italien 1861 Sante Ancherani
1906–1907Italien 1861 Sante Ancherani
Italien 1861 Guido Baccani
1907–1908Malta Silvio Mizzi
Italien 1861 Guido Baccani
1908–1924Italien 1861 Guido Baccani
1924–1926Ungarn 1918 Dezső Kőszegi
1926–1927Ungarn 1918 Jenő Ligeti
1927–1928Osterreich Franz Sedlacek
1928–1929Technische Kommission
1929–1930Italien 1861 Pietro Piselli
1930–1931Ungarn 1918 Ferenc Molnár
1931–1932Brasilien 1889 Amílcar Barbuy
1932–1934Osterreich Karl Stürmer
1934–1936Osterreich Walter Alt
1936–1939Ungarn 1918 József Viola
1939Italien 1861 Luigi Allemandi
Argentinien Alfredo Di Franco
1939–1940Ungarn 1940 Géza Kertész
1940–1941Ungarn 1940 Ferenc Molnár
1941Italien 1861 Dino Canestri
1941–1943Osterreich Alexander Popovich
1943–1944Italien 1861 Dino Canestri
1944–1948Osterreich Anton Cargnelli
1948Italien Orlando Tognotti
1948–1951Italien Mario Sperone
1951–1953Italien Giuseppe Bigogno
1953Italien Alfredo Notti
1953–1954Italien Mario Sperone
1954Italien Federico Allasio
Cheftrainer
AmtszeitName
1954–1955England George Raynor
Italien Roberto Copernico
1955–1956Italien Luigi Ferrero
Italien Roberto Copernico
1956Italien Luigi Ferrero
England Jesse Carver
1956–1957England Jesse Carver
1957–1958Serbien Milovan Ćirić
1958Italien Alfredo Monza
Italien Dino Canestri
1958–1960Italien Fulvio Bernardini
1960–1961Argentinien Italien Enrique Flamini
1961Argentinien Italien Enrique Flamini
England Jesse Carver
1961–1962Italien Paolo Todeschini
1962Italien Alfonso Ricciardi
1962Italien Carlo Facchini
1962–1964Argentinien Juan Carlos Lorenzo
1964–1966Italien Umberto Mannocci
1966–1967Italien Maino Neri
1967–1968Italien Renato Gei
1968Italien Roberto Lovati
1968–1971Argentinien Juan Carlos Lorenzo
1971Italien Roberto Lovati
1971–1975Italien Tommaso Maestrelli
1975Italien Giulio Corsini
1975–1976Italien Tommaso Maestrelli
1976–1978Brasilien 1968 Luís Vinício
1978–1980Italien Roberto Lovati
1980–1982Italien Ilario Castagner
1982–1983Italien Roberto Clagluna
Cheftrainer
AmtszeitName
1983Argentinien Juan Carlos Morrone
1983–1984Italien Paolo Carosi
1984–1985Argentinien Juan Carlos Lorenzo
1985Italien Giancarlo Oddi
Italien Roberto Lovati
1985–1986Italien Luigi Simoni
1986–1988Italien Eugenio Fascetti
1988–1990Italien Giuseppe Materazzi
1990–1994Italien Dino Zoff
1994–1997Tschechien Zdeněk Zeman
1997Italien Dino Zoff
1997–2001Schweden Sven-Göran Eriksson
2001Italien Dino Zoff
2001–2002Italien Alberto Zaccheroni
2002–2004Italien Roberto Mancini
2004Italien Domenico Caso
2004–2005Italien Giuseppe Papadopulo
2005–2009Italien Delio Rossi
2009–2010Italien Davide Ballardini
2010–2012Italien Edoardo Reja
2012–2013Bosnien und Herzegowina Schweiz Vladimir Petković
2014Italien Edoardo Reja
2014–2016Italien Stefano Pioli
2016–2021Italien Simone Inzaghi
2021–2024Italien Maurizio Sarri
2024–Kroatien Igor Tudor

Präsidentenhistorie

Claudio Lotito
Präsidenten
AmtszeitName
1901–1904Italien 1861 Giuseppe Pedercini
1904–1922Italien 1861 Fortunato Ballerini
1922–1923Italien 1861 Enrico Giammei
1924–1925Italien 1861 Giorgio Guglielmi
1925–1926Italien 1861 Gerardo Branca
1926–1927Italien 1861 Riccardo Barisonzo
1927–1929Italien 1861 Nicolò Maraini
1929–1932Italien 1861 Remo Zenobi
1932Italien 1861 Alfredo Palmieri
1932–1933Italien 1861 Remo Zenobi
1933–1936Italien 1861 Eugenio Gualdi
1936–1938Italien 1861 Erberto Vaselli
1938Italien 1861 Olindo Bitetti
1938–1939Italien 1861 Remo Zenobi
1939–1941Italien 1861 Andrea Ercoli
1941–1944Italien 1861 Giovanni Minotto
Präsidenten
AmtszeitName
1944–1945Italien 1861 Andrea Ercoli
1945Italien 1861 Arnaldo Coni
1945–1948Italien 1861 Andrea Ercoli
1948ItalienItalien Renato Bornigia
1948ItalienItalien Giuseppe Rivola
1948–1949ItalienItalien Giovanni Mazzitelli
1949–1953ItalienItalien Remo Zenobi
1953ItalienItalien Antonio Annunziata
1953–1956ItalienItalien Costantino Tessarolo
1956–1960ItalienItalien Leonardo Siliato
1960ItalienItalien Andrea Ercoli
1960–1961ItalienItalien Costantino Tessarolo
1961–1962ItalienItalien Massimo Giovannini
1962–1963ItalienItalien Ernesto Brivio
1963–1964ItalienItalien Angelo Miceli
1964–1965ItalienItalien Giorgio Vaccaro
Präsidenten
AmtszeitName
1965ItalienItalien Gian Chiarion Casoni
1965–1980ItalienItalien Umberto Lenzini
1980–1981ItalienItalien Aldo Lenzini
1981–1983ItalienItalien Gian Chiarion Casoni
1983–1986ItalienItalien Giorgio Chinaglia
1986ItalienItalien Franco Chimenti
1986–1992ItalienItalien Gianmarco Calleri
1992–1994ItalienItalien Sergio Cragnotti
1994–1998ItalienItalien Dino Zoff
1998–2003ItalienItalien Sergio Cragnotti
2003–2004ItalienItalien Ugo Longo
2004–ItalienItalien Claudio Lotito

Hockey

Lazios Hockeymannschaft der Herren gewann in der Saison 2004/05 die italienische Meisterschaft auf dem Feld, sowie 1991, 1996, 2001 und 2006 den italienischen Pokal.

Commons: Lazio Rom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.