SP Tre Penne

Die SP Tre Penne (vollständig: Società Polisportiva Tre Penne) ist ein Fußballverein aus der Stadt San Marino.

SP Tre Penne
Vereinslogo
Basisdaten
Name Società Polisportiva Tre Penne
Sitz Stadt San Marino
Gründung 1956
Farben weiß-blau
Präsident Andrea Della Balda
Website trepenne.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Stefano Ceci[1]
Spielstätte Stadio Fonte dell’Ovo
Plätze 500
Liga Campionato Sammarinese di Calcio
2022/23 1. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Die SP Tre Penne wurde 1956 gegründet und hat die Vereinsfarben weiß-blau. Der Name bezieht sich dabei auf die drei turmbewehrten Gipfel des Berges der Hauptstadt. Tre Penne spielt momentan in der Ligengruppe B der san-marinesischen Fußballmeisterschaft und konnte in der Saison 2011/12 erstmals den Meistertitel gewinnen. Dadurch nahm der Verein an der Qualifikation zur UEFA Champions League 2012/13 teil.[2] In der ersten Runde spielte Tre Penne gegen den luxemburgischen Meister F91 Düdelingen, schied aber durch ein 0:7 im Hinspiel in Luxemburg und ein 0:4 im Rückspiel in San Marino aus.[3][4]

In der Saison 2012/13 gelang die erfolgreiche Titelverteidigung.[5]

Am 9. Juli 2013 gelang dem Club der erste Sieg einer san-marinesischen Vereinsmannschaft in der Geschichte der UEFA Champions League. Sie gewannen im heimischen Stadion das Rückspiel der 1. Qualifikationsrunde gegen den FC Schirak Gjumri aus Armenien mit 1:0. Da sie aber das Hinspiel in Armenien 0:3 verloren hatten, schieden sie mit einem Gesamtergebnis von 1:3 aus.

Erfolge

Spieler

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2010/11UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina HŠK Zrinjski Mostar03:131:4 (A)2:9 (H)
2011/12UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Serbien FK Rad Belgrad1:90:6 (A)1:3 (H)
2012/13UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Luxemburg F91 Düdelingen00:110:7 (A)0:4 (H)
2013/14UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Armenien FC Schirak Gjumri1:30:3 (A)1:0 (H)
2016/17UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Wales The New Saints FC1:51:2 (A)0:3 (H)
2017/18UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Nordmazedonien Rabotnički Skopje0:70:1 (H)0:6 (A)
2019/20UEFA Champions League Vorrunde Halbfinale Andorra FC Santa Coloma0:10:1 in Priština (N)
2019/20UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Litauen Sūduva Marijampolė0:100:5 (H)0:5 (A)
2020/21UEFA Europa League Vorqualifikation Kosovo KF Gjilani1:31:3 (H)
2021/22UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Georgien FC Dinamo Batumi0:70:4 (H)0:3 (A)
2022/23UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina FK Tuzla City0:80:2 (H)0:6 (A)
2023/24UEFA Champions League Vorrunde Island Breiðablik Kópavogur1:71:7 in Kópavogur (A)
2023/24UEFA Europa Conference League 2. Qualifikationsrunde Lettland Valmiera FC0:100:3 (H)0:7 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 23 Spiele, 1 Sieg, 22 Niederlagen, 8:94 Tore (Tordifferenz −86)

Einzelnachweise

  1. https://nr.soccerway.com/coaches/stefano-ceci/172618/
  2. Großer Jubel bei Tre Penne. uefa.com, 30. Mai 2012, abgerufen am 30. Mai 2013.
  3. F91 Düdelingen dominiert Landesmeister aus San Marino Wort.lu, abgerufen am 4. Juli 2012.
  4. F91 kocht Tre Penne ganz schnell weich Tageblatt.lu, abgerufen am 4. Juli 2012.
  5. Elia Gorini: Tre Penne verteidigt den Titel. uefa.com, 28. Mai 2013, abgerufen am 30. Mai 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.