SC Sagamihara

Der Sports Club Sagamihara (jap. SC相模原 SC Sagamihara), kurz SC Sagamihara, ist ein japanischer Fußballverein aus Sagamihara in der Präfektur Kanagawa. Aktuell spielt der Verein in der dritten japanischen Liga.

SC Sagamihara
Basisdaten
Name Sports Club Sagamihara
Sitz JapanJapan Sagamihara, Präfektur Kanagawa
Gründung 2008
Farben grün – schwarz
Präsident JapanJapan Shigeyoshi Mochizuki
Website Vereinswebsite
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer JapanJapan Kazuyuki Toda
Spielstätte Sagamihara Gion Stadium
Plätze 15.300
Liga J3 League
2023 18. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

SC Sagamihara wurde 2008 gegründet und begann mit dem Spielbetrieb in der dritten Liga der Präfektur Kanagawa. Seit seinem Bestehen wurde der Verein bis zum Ende der Saison 2012 in jedem Jahr Meister und stieg somit jeweils in die nächsthöhere Liga auf. Im Jahr 2011 erreichte man das Unterhaus der Kantō-Regionalliga, am Ende der Saison 2012 folgte schließlich nach dem Gewinn der nationalen Regionalligen-Finalrunde der Aufstieg in die Japan Football League. Nach dem Erreichen des dritten Platzes in der JFL wurde Sagamihara zur Saison 2014 als eines der Gründungsmitglieder in die neuformierte J3 League aufgenommen. Als Zweitplatzierter der J3 League 2020 gelang dem Verein der Aufstieg in die J2 League. Nach einem Jahr musste man wieder den Weg in die Drittklassigkeit antreten.

Vereinsname

SC Sagamihara ist einer der wenigen Profivereine, deren Name lediglich aus der Kombination von Ortsnamen und dem Kürzel FC oder SC besteht. Das verwendete SC steht hierbei für „Sports Club“.

Erfolge

  • J3 League: Vizemeister 2020
  • Kantō Football League Division 1
Meister 2012
  • Regionalliga-Finalrunde
Sieger 2012
  • National Club Team Football Championship
Sieger 2008

Stadion

Sagamihara Gion Stadium

Seine Heimspiele trägt der Verein im Sagamihara Gion Stadium in Sagamihara in der Präfektur Kanagawa aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 15.300 Personen. Eigentümerin der Sportanlage ist die Stadt Sagamihara.

Koordinaten: 35° 31′ 37,2″ N, 139° 23′ 11″ O

Spieler

Stand: März 2023[1]

Nr. Position Name
1 JapanJapan TW Kōsuke Inose
2 JapanJapan AB Daisuke Kato
3 JapanJapan AB Yuto Minakuchi
4 JapanJapan AB Ryōji Yamashita
5 JapanJapan AB Kō Watahiki
6 JapanJapan AB Hayato Nukui
7 JapanJapan MF Justin Toshiki Kinjo
8 JapanJapan AB Riku Hashimoto
9 JapanJapan ST Takumu Fujinuma
11 JapanJapan MF Carlos Duke
13 JapanJapan MF Rio Yoshitake
14 JapanJapan MF Tsubasa Andō
15 JapanJapan MF Taira Maeda
16 JapanJapan TW Koki Kawashima
Nr. Position Name
17 JapanJapan MF Keisuke Ito
18 JapanJapan ST Akira Matsuzawa
19 JapanJapan AB Shuhei Kunihiro
20 JapanJapan MF Ryu Wakabayashi
21 JapanJapan TW Akihiko Takeshige (C)ein weißes C in blauem Kreis
22 JapanJapan ST Kazuaki Sasō
23 JapanJapan ST Kaito Satori
24 JapanJapan MF Kosei Makiyama
25 JapanJapan MF Riku Tanaka
26 JapanJapan AB Ibrahim Junior Kuribara
27 JapanJapan MF Takumi Nishiyama
28 JapanJapan MF Rikuto Sano
31 JapanJapan TW Takahiro Koga
40 JapanJapan MF Kosumo Fujino

Saisonplatzierung

Saison Liga Teams Pos. Zuschauer J. League Cup Kaiserpokal
2008 KSLD3 1.  -
2009 KSLD2 14 1.  -
2010 KSLD1 12 1.  -
2011 KSL2 8 1.  -
2012 KSL1 10 1.  -
2013 JFL 18 3.  1.923 -
2014 J3 12 6. 3.133 -
2015 13 4. 3.291 -
2016 16 11. 4.344 -
2017 17 12. 3.657 -
2018 17 9. 3.458 -
2019 18 15. 2.879 -
2020 19 2.  918 -
2021 J2 22 19.   2.372 3. Runde
2022 J3 18 18. 1.933 Qualifikationsrunde
2023 20 18. 2.308 2. Runde
2024 20 1. Runde (Runde 1)

JFL. Japan Football League (4. Ligaebene)

KSLx: Kantō Soccer League Division x (5./6. Ligaebene)

KSLDx: Kanagawa Soccer League Division x (7./8./9. Ligaebene)

Trainerchronik

TrainerNationvonbis
Tadahiro AkibaJapan Japan1. Februar 200931. Januar 2011
Tetsuya TotsukaJapan Japan1. Februar 201131. Mai 2011
Shigeyoshi MochizukiJapan Japan1. Juni 201131. Dezember 2011
Tetsumasa KimuraJapan Japan1. Februar 201231. Januar 2015
Keiju KarashimaJapan Japan1. Februar 201531. Januar 2016
Yoshika MatsubaraJapan Japan1. November 201530. November 2015
Norihiro SatsukawaJapan Japan1. Februar 201618. August 2016
Sōtarō YasunagaJapan Japan20. August 201631. Dezember 2017
Takayuki NishigayaJapan Japan1. Februar 201831. Januar 2019
Fumitake MiuraJapan Japan1. Februar 201931. Mai 2021
Takuya TakagiJapan Japan2. Juni 202120. Mai 2022
Norihiro SatsukawaJapan Japan23. Mai 202231. Januar 2023
Kazuyuki TodaJapan Japan1. Februar 2023heute
Commons: SC Sagamihara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kader SC Sagamihara. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 14. März 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.