SŽD-Baureihe ТГК2

Die Lokomotiven der SŽD-Baureihe ТГК2 (deutsche Transkription TGK2) der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) sind Diesellokomotiven mit dieselhydraulischer Kraftübertragung für den Rangierdienst. Sie wurden in der Maschinenfabrik Kaluga entwickelt und hergestellt, und sie sind die Weiterentwicklung der SŽD-Baureihe ТГК. 1960 wurde die erste Lokomotive der Serie ausgeliefert, bis 2008 wurden mehr als 9.000 Fahrzeuge dieser Serie und verschiedenen Modifikationen hergestellt.

SŽD-Baureihe ТГК2 (TGK2)
TGK2-8626
TGK2-8626
TGK2-8626
Nummerierung: unterschiedliche Nummerierung nach Ausrüstung
Anzahl: mehr als 9.000
Hersteller: Maschinenfabrik Kaluga
Baujahr(e): 1960–2008
Achsformel: B
Spurweite: 1520 mm
1435 mm
Länge über Kupplung: ТГК2M: 8.280 mm
Länge über Puffer: Exportvariante 8.360 mm
Höhe: ТГК2: 2.700 mm
ТГК2M: 3.474 mm
Breite: 3.072 mm
Gesamtradstand: 3.200 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 40 m
Dienstmasse: ТГК2: ca. 25 t
ТГК2M: 32 t
Reibungsmasse: ТГК2: ca. 25 t
ТГК2M: 32 t
Radsatzfahrmasse: ТГК2: ca. 12 t
ТГК2M: 16 t
Höchstgeschwindigkeit: Streckengang:60 km/h
Rangiergang:30 km/h
Installierte Leistung: ТГК2: 162 kW – 184 kW (220 PS – 250 PS)
ТГК2M: 202 kW (275 PS)
Anfahrzugkraft: ТГК2M: 105 kN
Raddurchmesser: 900 mm
Motorentyp: У1Д6-250ТК und andere
Motorbauart: 6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Aufladung
Leistungsübertragung: hydrodynamisch
Tankinhalt: ТГК2: 600 l
ТГК2M: 770 l
Bremse: Druckluftbremse Westinghouse
Handbremse

Historie

Parallel zu der Auslieferung der zweiachsigen Diesellokomotive der Reihe ТГК entwickelte die Maschinenfabrik Kaluga eine leistungsstärkere und kräftigere zweiachsige Diesellok, mit deren Auslieferung 1960 begonnen wurde. Diese Lokomotive erhielt die Bezeichnung ТГК2 (TGK2, das bedeutet, es handelt sich um eine Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung der Maschinenfabrik Kaluga, Typ 2). Die neue Lokomotive war für die Arbeit auf Gleisen von Industrieunternehmen und als Rangierlokomotive auf Eisenbahnstationen bestimmt, mit einem maximalen Gewicht der Anhängelast von 700 t auf Strecken ohne Steigungen.

Die Auslieferung der neuen Lokomotiven wurde bis 2008 vollzogen. In den letzten Jahren wurde die modernisierte Version der Reihe ТГК2M (TGK2M) gebaut, sie unterscheidet sich von der Vorgängerin durch eine vergrößerte Leistung des Dieselmotors und eine größere Masse der Lokomotive. Außerdem fällt sie durch ein zeitgemäßeres Design auf.[1]

Außer den Lokomotiven für den Inlandsgebrauch wurde auch eine Export-Variante der Diesellokomotive hergestellt, die die Bezeichnung ТГК2-Э (TGK2-E) erhielt. Es wurden zum einen 184 Lokomotiven als TGK 2-E 1 an die DDR geliefert, in die damalige Tschechoslowakei wurden 55 Lokomotiven geliefert, und nach Polen wurden zwei Lokomotiven geliefert.[2]

Im Vergleich mit der Vorgängerserie ТГК wurde bei der neuen Lokomotive der Kasten rekonstruiert, es wurde die Breite verkleinert und als Federaufhängung wurden Schraubenfedern verwendet. Der Kastenaufbau in Form von Vorbauten war auf einem Blechrahmen befestigt worden. Die Buchsen der Radlager waren als Rollenlager ausgeführt.

Der Dieselmotor war in seiner Ursprungsform ein 6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor der Benennung У1Д6-250ТК (U1D6-250TK) mit Gasturbinenaufladung aus der Produktion der Turbinenfabrik Swerdlowsk. Die Übertragung der Leistung von dem Dieselmotor auf die Antriebsachsen wurde über ein hydrodynamisches Getriebe mit der Benennung ГТК-II (GTK-II), ein Wendegetriebe im zweistufigen Gehäuse, Kardanwellen und die Achsgetriebe verwirklicht.

Das Führerhaus und die Vorbauten waren eine Schweiß-Konstruktion. Die Wände von dem Führerhaus sowie den Vorbauten waren wärme- und schallisoliert. Die Lokomotive besaß folgende Systeme zum Hilfsbetrieb; das Kühlsystem für den Dieselmotor mit Flüssigkühlung, das Kraftstoffsystem, das Ölsystem, pneumatische Systeme für die Bremsen und Hilfseinrichtungen, Systeme der Elektroausrüstung sowie Kontroll- und Meß-Apparaturen und Geräte der Steuerung. Die Diesellokomotive konnte von der rechten und linken Fahrerseite aus gesteuert werden.

Als Bremse besaß die Diesellokomotive eine zweiseitig wirkende Klotzbremse mit pneumatischer Steuerung sowie Handbetrieb. Für die Steuerung der Bremse der Zugeinheit besaß die Lokomotive ein Führerbremsventil auf dem Führerstand.

Die Lokomotive war ausgestaltet mit Leucht- und Schallsignalisation, einem Vorwärmgerät für die Erwärmung des Kühlwassers vor dem Anlassen in der kalten Jahreszeit, Sandkasten mit pneumatischer Steuerung, Heizung und Ventilation in der Kabine des Maschinisten.

Führerpult der TGK2-7055
Rückansicht der TGK2-5986

Siehe auch

Literatur

  • Witali Alexandrowitsch Rakow: Lokomotiwy otetschestwennych schelesnych dorog. 1956–1975 gg. Transport, Moskwa 1999, ISBN 5-277-00933-7, S. 374–376.
  • Witali Alexandrowitsch Rakow: Локомотивы и моторвагонный подвижной состав железных дорог Советского Союза 1976–1985gg. Transport, Moskwa 1990, ISBN 5-277-02012-8, S. 186–187.
  • Тепловоз ТГК2 // Описание и руководство по обслуживанию. — Калуга.
Commons: TGK2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. TGK2M, auf trainspo.com
  2. TGK2M, auf locomotives.com.pl
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.