Südlicher Tschuja-Kamm
Der Südliche Tschuja-Kamm (russisch Южно-Чуйский хребет) ist ein Gebirgszug in der russischen Republik Altai im zentralen Altaigebirge.
Südlicher Tschuja-Kamm | ||
---|---|---|
![]() | ||
Höchster Gipfel | Irbistu (3936 m) | |
Lage | Republik Altai (Russland) | |
Teil des | Altaigebirges | |
| ||
Koordinaten | 49° 49′ N, 87° 39′ O |
Der Südliche Tschuja-Kamm verläuft in West-Ost-Richtung zwischen den Flusstälern von Karagem und Tschaganusun im Norden sowie dem Argut und dessen Quellfluss Dschasator im Süden. Der Gebirgszug hat eine Länge von ungefähr 120 km.[1] Höchste Erhebung ist der 3936 m hohe Gipfel Irbistu (Ирбисту).[1] Die tieferen Hanglagen sind von Steppenlandschaft bedeckt. In höheren Lagen kommen Tundra, Grasflächen und Schotterflächen zum Vorschein.[1] Die Gipfelregion ist vergletschert. Die nördlichen Berghänge und Flusstäler sind bewaldet.[1]
Weblinks
- Russischer Altai, Karte der TU Dresden (Memento vom 23. Juni 2007 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- Artikel Südlicher Tschuja-Kamm in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.