Russische Meisterschaften im Skispringen 2018
Die russischen Meisterschaften im Skispringen 2018 fanden vom 27. März bis zum 3. April in Nischni Tagil auf der Schanzenanlage Tramplin Stork statt. Die Männer trugen zwei Einzelspringen sowie ein Teamspringen aus, wohingegen bei den Frauen lediglich eine Meisterin von der Normalschanze gekürt wurde. Darüber hinaus wurde ein Mixed-Team-Wettkampf abgehalten. Veranstalter war der russische Skiverband für Skispringen und die Nordische Kombination (FSJNCR). Als Wettkampfleiter fungierte Juri Kalinin, Technischer Delegierter war Ildar Garifullin. Der Oblast Nischni Nowgorod war mit drei Meistertiteln das erfolgreichste Föderationssubjekt. Denis Kornilow wurde Doppelmeister im Einzel der Herren. Bei den Frauen gewann Irina Awwakumowa, die in diesem Jahr zum letzten Mal für die Russische Skischule Stoliza in Moskau (РГШ Столица Москомспорта) startete, ihren vierten Einzeltitel im Winter.
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Normalschanze | ![]() |
![]() |
Großschanze | ![]() |
– |
Team | ![]() |
– |
Mixed-Team | ![]() | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 1 | 1 |
Einzelwettbewerbe | 2 | 1 |
Teamwettbewerbe | 1 | – |
Mixedwettbewerbe | 1 | |
Sportler | 73 | 26 |
← 2017 2019 → |
Austragungsort
Schanze | Lage des Wettkampfortes | Land | Baujahr | Hillsize | K-Punkt | Link | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tramplin Stork |
|
![]() | 1970 (Umbau 2012) | 134 m | 120 m | [1] | ||
100 m | 90 m |
Programm und Zeitplan
Das Programm der Meisterschaften umfasste zwei Einzel- und ein Teambewerb bei den Männern sowie ein Einzelspringen bei den Frauen. Darüber hinaus wurde ein Mixed-Team-Wettbewerb abgehalten. Darüber hinaus fanden im Rahmen der Meisterschaften Trainerseminare und -beratungen sowie nahezu täglich Jurysitzungen statt.[2] Wegen starken Schneefalls und problematischer Windbedingungen wurde das offizielle Training am 28. März abgesagt und auf den 29. März verschoben.[3]
Datum | Uhrzeit[4] | Ereignis | Geschlecht |
---|---|---|---|
Di., 27. März | Anreisetag | ||
16:00 | Kommissionssitzung | ||
17:00 | Mannschaftsführersitzung | ||
18:00 | 1. Jurysitzung | ||
Mi., 28. März | 10:00 | Offizielles Training K90 | Frauen & Männer |
Do., 29. März | 10:00 | Einzel K90 | Frauen |
11:00 | Einzel K90 | Männer | |
anschließend | Siegerehrung | Frauen & Männer | |
Fr., 30. März | 10:00 | Mixed-Team K90 | |
Sa., 31. März | 10:00 | Offizielles Trainung K120 | Männer |
anschließend | Qualifikation K120 | ||
So., 1. April | 10:00 | Einzel K120 | Männer |
anschließend | Siegerehrung | ||
Mo., 2. April | 10:00 | Team K120 | |
anschließend | Siegerehrung | ||
Di., 3. April | Abreisetag |
Ergebnisse
Frauen
Der Einzelwettkampf der Frauen fand am 29. März von der Normalschanze statt. Es kamen 26 Skispringerinnen aus acht Föderationssubjekten in die Wertung. Der erste Durchgang wurde aus Startluke 15 abgehalten. Dabei wurde eine durchschnittliche Weite von 66,1 Metern erzielt, wobei die größte Weite von 94 Metern von Irina Awwakumowa aufgestellt wurde. Der Finaldurchgang fand aus der 16. Startluke statt. Irina Awwakumowa wurde russische Meisterin. Anastassija Barannikowa sprang von Rang fünf auf den zweiten Platz vor und wurde Vizemeisterin.[5][6]
Platz | Name | Föderationssubjekt | Weite 1 | Weite 2 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | Irina Awwakumowa | ![]() |
94,0 | 84,0 | 222,0 |
2. | Anastassija Barannikowa | ![]() |
84,0 | 88,5 | 208,5 |
3. | Alexandra Baranzewa | ![]() |
84,5 | 85,5 | 203,0 |
4. | Alexandra Kustowa | ![]() |
86,0 | 80,0 | 193,0 |
5. | Sofija Tichonowa | ![]() |
85,0 | 75,0 | 180,5 |
6. | Lidija Jakowlewa | ![]() |
77,5 | 77,5 | 168,0 |
7. | Anna Schpynjowa | ![]() |
77,0 | 73,0 | 156,5 |
8. | Natalja Solowjowa | ![]() |
76,0 | 72,0 | 152,0 |
9. | Xenija Kablukowa | ![]() |
70,5 | 72,0 | 140,5 |
10. | Marija Jakowlewa | ![]() |
76,0 | 65,5 | 136,5 |
Normalschanze
Das Einzelspringen von der Normalschanze fand am 29. März 2018 statt. Es waren 73 Skispringer gemeldet, jedoch gingen deren drei (darunter Dmitri Wassiljew) nicht an den Start und drei weitere wurden disqualifiziert. Nach dem ersten Durchgang lag der 15-jährige Michail Purtow in Führung, doch verlor Purtow mit der zwölftbesten Leistung im Finaldurchgang einige Plätze. Russischer Meister wurde Denis Kornilow. Als jüngster Athlet im zweiten Durchgang belegte Danil Sadrejew den 28. Platz.[7][8]
Platz | Name | Föderationssubjekt | Weite 1 | Weite 2 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | Denis Kornilow | ![]() |
91,5 | 94,5 | 240,0 |
2. | Iwan Lanin | ![]() |
89,5 | 94,0 | 233,5 |
3. | Sachir Dschafarow | ![]() |
89,5 | 92,5 | 233,0 |
4. | Jewgeni Klimow | ![]() |
88,0 | 91,5 | 223,5 |
5. | Roman Trofimow | ![]() |
90,0 | 87,5 | 219,5 |
6. | Michail Purtow | ![]() |
93,0 | 83,5 | 217,5 |
7. | Wladislaw Bojarinzew | ![]() |
87,5 | 87,5 | 215,0 |
8. | Michail Nasarow | ![]() |
89,0 | 84,0 | 209,5 |
9. | Nikita Towkes | ![]() |
89,0 | 82,5 | 206,5 |
10. | Nikolai Matawin | ![]() |
83,0 | 90,5 | 205,5 |
Großschanze
Das Einzelspringen von der Großschanze fand am 1. April 2018 statt. Nachdem das Teilnehmerfeld am Vortag in einem Ausscheidungsspringen reduziert wurde, nahmen 50 Athleten teil. Russischer Meister wurde erneut Denis Kornilow.[9][10]
Platz | Name | Föderationssubjekt | Weite 1 | Weite 2 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | Denis Kornilow | ![]() |
131,5 | 119,5 | 248,3 |
2. | Alexei Romaschow | ![]() |
126,5 | 123,5 | 246,5 |
3. | Dmitri Wassiljew | ![]() |
126,0 | 123,0 | 244,7 |
4. | Jewgeni Klimow | ![]() |
124,0 | 122,5 | 234,7 |
5. | Michail Nasarow | ![]() |
132,0 | 112,0 | 232,7 |
6. | Wladislaw Bojarinzew | ![]() |
124,5 | 111,5 | 216,3 |
7. | Roman Trofimow | ![]() |
117,5 | 115,5 | 212,4 |
8. | Michail Maximotschkin | ![]() |
111,5 | 116,5 | 201,9 |
9. | Alexander Loginow | ![]() |
113,0 | 114,0 | 198,1 |
10. | Iwan Lanin | ![]() |
111,0 | 113,5 | 194,1 |
Team
Das Teamspringen der Männer fand zum Abschluss der Meisterschaften am 2. April auf der Großschanze statt. Es nahmen 13 Teams aus neun subnationalen Einheiten am Wettkampf teil.[11][12]
Platz | Team | Namen | Weite 1 | Weite 2 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
Iwan Lanin Michail Maximotschkin Roman Trofimow Denis Kornilow |
107,5 127,0 120,5 125,0 |
109,0 115,0 115,0 123,5 |
869,0 |
2. | ![]() |
Nikolai Matawin Ilmir Chasetdinow Jewgeni Klimow Dmitri Wassiljew |
124,0 119,5 109,5 |
98,0108,5 117,5 124,0 127,0 |
838,4 |
3. | ![]() |
Danil Sadrejew Maxim Sergejew Artjom Redschepow Alexander Loginow |
110,0 118,0 105,0 101,5 |
122,0 110,0 118,0 |
92,0729,7 |
4. | ![]() |
Alexander Martschukow Erkin Allamuratow Wladislaw Bojarinzew Alexei Romaschow |
106,5 112,0 113,0 102,5 |
109,5 114,5 128,0 |
76,0700,6 |
5. | ![]() |
Maxim Migatschew Nikita Towkes Sergei Schulajew Alexander Schuwalow |
121,5 104,0 92,0 |
98,5102,5 110,5 105,0 108,5 |
662,0 |
6. | ![]() |
Jegor Ussatschew Wladislaw Mustafin Oleg Pawlenko Konstantin Petrow |
117,0 93,0 102,5 92,5 |
116,0 105,0 102,5 93,5 |
619,1 |
7. | ![]() |
Sergei Brauseman Alexander Wachruschew Wadim Schischkin Michail Purtow |
91,5 108,5 114,5 |
91,096,5 103,0 106,0 |
86,0565,6 |
8. | ![]() |
Artur Sultangulow Ratmir Chasejew Ilja Generalow Kirill Kotik |
94,0 100,5 99,5 |
94,599,0 105,5 101,5 |
81,0524,9 |
Weitere Platzierungen:
9. Platz: Oblast Sachalin
10. Platz: Oblast Nischni Nowgorod III
11. Platz: Region Perm II
12. Platz: Moskau
13. Platz: Republik Baschkortostan
Mixed
Das Mixed-Teamspringen fand am 30. März auf der Normalschanze statt. Es waren 12 Teams aus acht subnationalen Einheiten Russlands gemeldet. Russischer Meister wurde das erste Team aus dem Oblast Moskau.[13][14]
Platz | Team | Namen | Weite 1 | Weite 2 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
Alexandra Kustowa Nikolai Matawin Alexandra Baranzewa Jewgeni Klimow |
81,0 76,0 98,0 |
86,081,0 77,0 96,0 |
84,0806,0 |
2. | ![]() |
Lidija Jakowlewa Wladislaw Bojarinzew Sofija Tichonowa Alexei Romaschow |
91,0 79,0 95,5 |
71,086,5 82,0 90,5 |
76,5799,5 |
3. | ![]() |
Anastassija Barannikowa Jegor Ussatschew Xenija Kablukowa Wladislaw Skatschilow |
86,5 79,0 85,0 |
60,580,0 85,5 92,0 |
82,5741,0 |
4. | ![]() |
Marija Jakowlewa Daniil Schtschogolew Anna Schpynjowa Alexander Martschukow |
77,0 89,5 81,0 |
75,086,0 78,5 86,5 |
70,5723,5 |
5. | ![]() |
Ljubow Altschikowa Wiktor Markin Irina Awwakumowa Michail Nasarow |
77,5 91,5 89,0 |
61,574,5 94,0 90,5 |
62,0722,0 |
6. | ![]() |
Marija Sotowa Iwan Lanin Natalja Solowjowa Denis Kornilow |
91,0 75,0 90,0 |
58,583,5 74,0 87,5 |
63,0684,5 |
7. | ![]() |
Kristina Prokopjewa Wadim Schischkin Alina Borodina Michail Purtow |
89,0 66,5 91,0 |
56,083,5 69,0 86,5 |
71,0646,5 |
8. | ![]() |
Marija Alexandrowa Oleg Pawlenko Glafira Noskowa Konstantin Petrow |
88,5 59,5 92,5 |
62,086,0 57,5 90,0 |
65,0624,0 |
Weitere Platzierungen:
9. Platz: Republik Baschkortostan
10. Platz: Moskau II
11. Platz: Moskau III
12. Platz: Region Krasnodar
Medaillenspiegel
Platz | Föderationssubjekt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 1 | 1 | 5 |
2 | ![]() |
1 | 1 | 2 | 4 |
3 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 |
4 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 |
5 | ![]() |
0 | 1 | 1 | 2 |
6 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
Total | 5 | 5 | 5 | 15 |
Weblinks
- Website des russischen Skiverbandes (russisch)
- Ergebnisse auf skijumping.ru (russisch)
- Berichte (Auswahl)
- Russische Meistertitel an Kornilov und Avvakumova. In: berkutschi.com. 1. April 2018.
- Команда Московской области победила в миксте. In: skijumpingrus.com. 30. März 2018 (russisch).
- Команда Нижнего Новгорода победила на большом трамплине. In: skijumpingrus.com. 2. April 2018 (russisch).
- Dominik Formela: Korniłow i Awwakumowa mistrzami Rosji. In: skijumping.pl. 30. März 2018 (polnisch).
- Dominik Formela: Korniłow z kolejnymi złotami M. Rosji. In: skijumping.pl. 3. April 2018 (polnisch).
Einzelnachweise
- Tramplin Stork, Nischni Tagil. In: skisprungschanzen.com. Abgerufen am 7. April 2021.
- Программа. Проведения Чемпионата России по прыжкам. In: skijumpingrus.com. 26. März 2018, abgerufen am 8. April 2021 (russisch).
- Изменения в программе ЧР по прыжкам с трамплина из-за "нелетной" погоды. In: skijumpingrus.com. 28. März 2018, abgerufen am 8. April 2021 (russisch).
- Alle Zeitangaben bezogen auf UTC+5 = UTC+5, Ortszeit ist UTC+5, MEZ ist UTC+2.
- Ergebnis Einzel Normalschanze Frauen. (PDF; 523 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 8. April 2021 (russisch).
- Ergebnis Normalschanze Frauen. (PDF; 523 KB) In: berkutschi.com. Abgerufen am 8. April 2021 (russisch).
- Ergebnis Einzel Normalschanze Männer. (PDF; 556 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 8. April 2021 (russisch).
- Ergebnis Normalschanze Männer. (PDF; 586 KB) In: berkutschi.com. Abgerufen am 8. April 2021 (russisch).
- Ergebnis Einzel Großschanze Männer. (PDF; 382 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 8. April 2021 (russisch).
- Ergebnis Großschanze Männer. (PDF; 382 KB) In: berkutschi.com. Abgerufen am 8. April 2021 (russisch).
- Ergebnis Team Großschanze Männer. (PDF; 545 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 7. April 2021 (russisch).
- Ergebnis Team Männer. (PDF; 545 KB) In: berkutschi.com. Abgerufen am 8. April 2021 (russisch).
- Ergebnis Team Normalschanze Mixed. (PDF; 538 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 8. April 2021 (russisch).
- Ergebnis Team Mixed. (PDF; 538 KB) In: berkutschi.com. Abgerufen am 8. April 2021 (russisch).