Ruhrschnellverkehr

Der Ruhrschnellverkehr (RSV) war eine Zuggattung, abgekürzt „R“, des Schienenpersonennahverkehrs bei der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn. Sie bediente von 1932 bis 1939 sowie von 1948 bis 1951 die wichtigsten Strecken des heutigen Ruhrgebiets und verkehrte ab 1935 im Taktfahrplan. Die Ruhrschnellverkehrszüge führten die zweite und dritte Wagenklasse und waren, analog zum Personenzug (P), zuschlagfrei. Charakteristisch waren die an der Rauchkammertür und am Tender der Lokomotive angebrachten rechteckigen Schilder, auf denen der – in schwarzer Schrift auf weißem Grund aufgeführte – Begriff „Ruhrschnellverkehr“ mit einem roten Diagonalbalken durchgestrichen war. Das Netz wurde in den Folgejahren ausgebaut und auf die wichtigsten Städte im nördlichen Rheinland und westlichen Westfalen ausgeweitet. Nach der kriegsbedingten Unterbrechung wurde der Ruhrschnellverkehr am 6. Dezember 1948[1] wieder aufgenommen und schließlich mit Beginn des Sommerfahrplans am 20. Mai 1951 in die neue Zuggattung Nahschnellverkehrszug (N) integriert.[2] Ab 1967 wurden diese Verkehre dann sukzessive Teil der S-Bahn Rhein-Ruhr.

Geschichte

Baureihe 78

Die 1898 gegründete Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn war Keimzelle eines von der AEG und den Siemens-Schuckertwerken (SSW) geplanten elektrischen Rheinisch-Westfälischen Schnellbahn zwischen Dortmund, Duisburg und Köln. Dieses Vorhaben scheiterte 1924 letztendlich am Widerstand der Bergbaubetriebe und der Deutschen Reichsbahn, die diese als direkte Konkurrenz ansah.

Die Deutsche Reichsbahn wurde daraufhin verpflichtet, auf ihren Strecken selber ein städteverbindendes Nahverkehrssystem einzurichten. Dieses sollte kurze Aufenthaltszeiten und einen Viertelstundentakt beinhalten. Hierfür wurden unter anderem Dampfloks der Baureihen 38 und 78 und sogenannte „Hunderttürenwagen“ (Bauart C4i-33e und BC4i-33f), die einen raschen Fahrgastwechsel ermöglichten, eingesetzt.

Außerdem plante die Deutsche Reichsbahn den Einsatz von Triebwagen der Baureihe 137, was Mitte 1938 auch gelang. Nach nur einem halben Jahr wurden die acht Fahrzeuge an die Reichsbahndirektion Saarbrücken abgegeben.

Streckennetz

In den 1930er Jahren wurden folgende Relationen eingerichtet, von denen die meisten heute durch die S-Bahn Rhein-Ruhr bedient werden.

Datum Verlauf Bahnstrecken
2. Oktober 1932 Dortmund Hbf Bochum Hbf Essen Hbf Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg
1. Februar 1933 Essen Hbf Mülheim-Eppinghofen Duisburg Hbf Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg
Duisburg Hbf Oberhausen Hbf Wanne-Eickel Hbf – Dortmund Hbf Duisburg–Dortmund
1935 Duisburg Hbf Düsseldorf Hbf (– Köln Hbf) Köln–Duisburg
Dortmund Hbf Hamm (Westf) Dortmund–Hamm
Dortmund Hbf Witten West Hagen Hbf Elberfeld–Dortmund
Wanne-Eickel Hbf Bochum Nord – Witten West Wanne-Eickel–Bochum, Bochum–Bochum-Langendreer und Bochum-Langendreer–Witten
Oberhausen Hbf – Mülheim-Eppinghofen Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg
Duisburg Hbf Krefeld Hbf Mönchengladbach Hbf Duisburg-Ruhrort–Mönchengladbach
1938 Steele Hbf Langenberg (Rheinl) Vohwinkel Essen-Überruhr–Wuppertal-Vohwinkel
1937–39 Duisburg Hbf – Düsseldorf Hbf (vier- bis sechsgleisiger Ausbau) Köln–Duisburg

Somit entsprach der Ausbau des Streckennetzes bis zum Zweiten Weltkrieg in etwa dem Gebiet des heutigen Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr.

Einzelnachweise

  1. 54 Jahre S-Bahn Rhein-Ruhr auf s-bahn-rhein-ruhr.de, abgerufen am 17. April 2021
  2. Bundesbahn-Kaleidoskop: Ein To – was ist das? In: Miniaturbahnen Nr. 8 1951, S. 270
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.