Route nationale 6

Die Route nationale 6, kurz N 6 oder RN 6, ist eine französische Nationalstraße, die 1824 aus der Route impériale 7 hervorging. Zunächst verlief sie von Joigny bis zur Grenze bei Le Pont-de-Beauvoisin. Nachdem Savoyen 1860 Teil von Frankreich geworden war, erfolgte die Verlängerung zur italienischen Grenze am Col du Mont Cenis auf 2081 Metern über dem Meeresspiegel, wo ab 1928 die Strada Statale 25 nach Turin anschließt. Ihre Länge betrug ab da 597 Kilometer. 1947 wuchs ihre Länge, da sie durch Grenzverschiebung nach dem Zweiten Weltkrieg den nach Frankreich dazugekommenen Teil der SS25 bekam. Sie wurde dann 1949 bei der Umstrukturierung der Nationalstraßen, um lange Routen zu bilden, bis zur Route nationale 5 in Sens rückverlängert, indem sie auf diesem Abschnitt die Trasse der N 5bis übernahm. Dabei wuchs die Länge um 31,5 Kilometer. Bei der ersten großen Herabstufungswelle 1973 übernahm sie von der N 5 den Abschnitt von Sens bis nach Paris:

  • N 5 Paris – Sens
  • N 6 Sens – italienische Grenze
Qualitätssicherung des WikiProjekts Straßen

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Straßen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Straßen auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!


Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N6 in Frankreich
Route nationale 6
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 597 / 628,5 (ab 1860/ab 1949) km

Regionen:

Die ehemalige Route nationale 6 (heute D 906)
zwischen Tournus und Sennecey-le-Grand
Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer historischer Straßenverlauf bis 1973
(mit heutigen Bezeichnungen)
Département Yonne
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1949
als D 606A
Sens D 606B (ehem. N 5)
D 660 (ehem. N 5 & N 60) / D 939 (ehem. N 439)
als D 606
Rosoy
Véron
Passy
als D 15 & D 15A durch
Villeneuve-sur-Yonne
Armeau
Villevallier
als D 959
Villecien
Saint-Aubin-sur-Yonne
Joigny D 959 (bis 1949 N 5bis)
D 943 (ehem. N 443) / D 955 (ehem. N 455)
als D 606
Epineau-lès-Voves
Charmoy
Bassou
Appoigny
Auxerre D 965 (ehem. N 65) / N 77 / N 151 (ehem. N 77)
D 956 (ehem. N 456)
Augy
Champs-sur-Yonne
Vincelles
Cravant
Vermenton
Lucy-sur-Cure
Arcy-sur-Cure
Nailly-Saint-Moré
Voutenay-sur-Cure D 950 (ehem. N 450)
Sermizelles
D 951 (ab 1846 N 151)
Valloux
Avallon D 957 (bis 1846 N 151 / ab 1933N 457)
D 944 (ehem. N 444)
Etrée
Cussy-les-Forges D 954 (ehem. N 454)
Sainte-Magnance
Département Côte-d’Or
als D 906
Rouvray
D 70 (ehem. N 70)
La Roche-en-Brenil
Molphey
Saulieu D 977bis (ehem. N 77bis) / D 980 (ehem. N 80)
Jouey
Arnay-le-Duc D 981 (ehem. N 494)
Lacanche
Ivry-en-Montagne
als D 33
La Rochepot D 973 (ehem. N 73)
Saint-Aubin
als D 906
Département Saône-et-Loire
Chagny D 974 (ehem. N 74) / D 981 (ehem. N 481)
Champforgeuil
Chalon-sur-Saône D 5A & D 978 (ehem. N 78)
Saint-Rémy D 977 (ehem. N 477)
Lux
Saint-Loup-de-Varennes
Sennecey-le-Grand
Tournus D 975 (ehem. N 75)
Le Villars
Fleurville D 933A (bis 1933 N 6A / ab 1933 N 433A)
Saint-Albain
La Salle
Senozan
Mâcon D 579 & D 1079 (ehem. N 78)
Varennes-lès-Mâcon
Crêches-sur-Saône
La Chapelle-de-Guinchay
Département Rhône
als D 306
Saint-Jean-d’Ardières
Belleville
Saint-Georges-de-Reneins
Patural
als D 686 durch
Villefranche-sur-Saône D 504 (ehem. N 504)
Limas
Anse
Les Chères
als D 42
Lissieu
Limonest D 385 (ehem. N 485)
als D 306
Champagne-au-Mont-d’Or
Écully
Lyon-Vaise D 489 (ehem. N 89)
Lyon D 307 (ehem. N 7)
D 483 (ehem. N 83) / D 486 (ehem. N 86)
D 433 (ehem. N 433) / D 317 (ehem. N 517)
als D 506 durch
Bron
Saint-Priest
Saint-Bonnet-de-Mure
Saint-Laurent-de-Mure
Département Isère
als D 1006
als D 125 durch
La Verpillière
La Grive
Domarin
Bourgoin-Jallieu D 1085 (ehem. N 85) / D 522 (ehem. N 522)
Ruy
Cessieu
Saint-Jean-de-Soudain
La Tour-du-Pin D 1516 (ehem. N 516)
Saint-Didier-de-la-Tour
Saint-André-le-Gaz
Les Abrets D 1075 (ehem. N 75) / D 592 (ehem. N 92)
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1860
Département Savoie
[[Le Pont-de-Beauvoisin (Savoie)<Le Pont-de-Beauvoisin]] D 916A (ehem. N 516A) / D 921E (ehem. N 521E)
Saint-Béron
Les Echelles D 520 (ehem. N 520) / D 521 (ehem. N 521)
Saint-Thibaud-de-Couz
Cognin D 916 (ehem. N 516)
Chambéry D 991 (bis 1950 N 201 / ab 1950 N 491)
D 1201 (bis 1950 N 491 / ab 1950 N 1201) / D 912 (ehem. N 512)
La Ravoire D 1512 (ehem. N 512E)
Challes-les-Eaux
Saint-Jeoire-Prieuré
D 1090 (ehem. N 90)
Montmélian
D 911 (ehem. N 511)
D 1090 (ehem. N 90)
D 925 (ehem. N 525)
Aiguebelle
Epierre
La Chapelle
La Chambre
Saint-Avre D 927 (ehem. N 527)
Pontamafrey-Montpascal
Saint-Jean-de-Maurienne D 926 (ehem. N 526)
Saint-Julien-Mont-Denis
Saint-Michel-de-Maurienne D 902 (ehem. N 202)
Orelle
Saint-André
Le Freney
Fourneaux
Modane
Sollières-Sardières
Termignon
Lanslebourg-Mont-Cenis D 902 (ehem. N 202)
Pass Col du Mont Cenis (2084 Meter – bis 1947 Staatsgrenze)
FrankreichItalien (seit 1947)
als S25
(Turin)

2006 wurde sie dann bis auf wenige kurze Abschnitte bei Paris, Auxerre und Lyon komplett herabgestuft. In Bron bei Lyon wurde die geradlinige Führung der Straße wegen der Verlängerung der Start- und Landebahn des dortigen Flughafens durch eine langgezogene Kurve ersetzt.

Streckenverlauf

Position höchste zulässige Gesamtgeschwindigkeit Fahrbahnen Typ Abschnitt Längengrad Breitengrad
1 90 1 Beginn an Straße 47.8600 3.5411
2 110 2 Kreuzung ohne Anschluß A6 47.8566 3.5430
3 110 2 Vollständige Anschlussstelle A6 47.8487 3.5480
4 110 2 Monéteau 47.8444 3.5502
5 90 1 Monéteau//Perrigny 47.8370 3.5520
6 110 2 Vollständige Anschlussstelle Auxerre 47.8180 3.5612
7 110 2 Vollständige Anschlussstelle Auxerre 47.8194 3.5715
8 110 2 Brücke ~ 47.8200 3.5752
9 110 2 Vollständige Anschlussstelle N 77/Auxerre 47.8205 3.5845
10 90 2 (3) Chablis 47.7913 3.5998
11 90 2 (3) Ende an Straße 47.7866 3.6032

N 6a

Die Route nationale 6A, kurz N 6A oder RN 6A, war eine erstmals 1883 entstandene Nationalstraße, die in Fleurville von der N6 abzweigte und über Saône führte. Diese wurde 1933 Teil der N433A und ist im Hauptartikel N6A genauer beschrieben. 1933 entstand ein Seitenast N6A der N6 als Alternativroute zu ihr innerhalb von Lyon durch Umnummerung der N6B. Dieser wurde schon 1957 zur Kommunalstraße abgestuft. 1974 wurde die Brücke, über die sie verlief abgerissen. 1965 entstand ein neuer Seitenast N6A als Verbindung zwischen der Anschlussstelle 22 der frisch in Betrieb genommenen A6 und der N6 bei Avallon. Dieser wurde 1978 zur N146 und 2006 zur D646.

N 6b

Die Route nationale 6B, kurz N 6B oder RN 6B, war ein Seitenast der N6, der 1933 als Alternativroute zu dieser innerhalb von Lyon existierte. Er wurde im gleichen Jahr noch zur N6A umgewidmet.

Commons: Route nationale 6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.