Route nationale 5

Die Route nationale 5, kurz N 5 oder RN 5, ist eine französische Nationalstraße, die 1824 eingerichtet wurde. Sie lief vom Notre Dame in Paris über die Abfahrt „Porte de Charenton“ des Boulevard périphérique in Paris durch das ehem. schweizerische Dappental bis zur Schweizer Grenze nördlich von Genf und war 506,5 Kilometer lang. Sie geht auf die Route impériale 6 zurück.

Qualitätssicherung des WikiProjekts Straßen

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Straßen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Straßen auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!


Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N5 in Frankreich
Route nationale 5
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 506,5 / 493,5 / 500,5 / 500,5 + 49,5 / 504,5 + 49,5
(1824~1829~1845~1860~1949~1973) km

Regionen:

Die N5 am Col de la Faucille
Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer Historischer Streckenverlauf bis 1973 mit heutigen Bezeichnungen
Département Paris
als VC
Paris Notre Dame VC (ehem. N 1 & N 7 & N 10 & N 19 & N 20 & N 34)
Porte de Charenton (Boulevard périphérique)
Département Val-de-Marne
als D 6
Charenton-le-Pont D 103 (ehem. N 4)
Saint-Maurice
Alfortville D 19 (ehem. N 19)
Maisons-Alfort
Créteil D 86 (ehem. N 186)
Valenton
Villeneuve-Saint-Georges
Département Essonne
als D 50 durch
Montgeron D 448 (ehem. N 448)
Brunoy
Épinay-sous-Sénart
Quincy-sous-Sénart
Département Seine-et-Marne
als D 306
Lieusaint D 402 (ehem. N 447) / Francilienne
Savigny-le-Temple
Cesson
Melun D 305 & D 605 (ehem. N 5bis)
D 636 (ehem. N 36) / D 471 (ehem. N 371)
D 372 (ehem. N 372) / D 346 & D 408 (ehem. N 446)
Vorlage:AB/Wartung/Leer bis 1949
als D 605
Sivry-Courtry
Le Châtelet-en-Brie
Pamfou
Valence-en-Brie
Montereau-Fault-Yonne D 411 (ehem. N 51) / D 403 (ehem. N 375)
D 606 (ehem. N 5bis)
als D 606
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1949
als D 606
La Rochette
Fontainebleau D 607 (ehem. N 7) / D 152 (ehem. N 51)
Avon
Véneux-lès-Sablon
als D 302 durch
Moret-sur-Loing D 302A (ehem. N 5bisA)
D 403 (ehem. N 375)
D 605 (ehem. N 5bis)
Département Yonne
Villeneuve-la-Guyard
Champigny
La Chapelle
Villemanoche
Pont-sur-Yonne D 976 (ehem. N 376)
Saint-Denis
als D 606B
Sens D 606A (ehem. N 6 / bis 1949 N 5bis)
D 660 (ehem. N 60) / D 939 (ehem. N 439)
Vorlage:AB/Wartung/Leer bis 1829
als D 606A für 3 Kilometer
als D 606
Rosoy
Villeneuve-sur-Yonne
Armeau
als D 959
Villeclen
Saint-Aubin-sur-Yonne
Joigny D 606 (ehemals N 6) / D 943 (ehemals N 443)
als D 943
Laroche-Saint-Cydroine
Migennes
Esnon
Brienon-sur-Armançon
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1829
als D 660
Malay-le-Petit
Le Petit Villiers D 660 (ehem. N 60)
als D 905
Theil-sur-Vanne
Vaumont
Cerisiers
Arces-Dilo
Vachy
Champlost
Avrolles D 943 (ehem. N 443 / vor 1949 N 5bis)
Saint-Florentin D 677 (ehem. N 77)
Germigny D 943 (ehem. N 443)
Percey
Flogny-la-Chapelle
Département Aube
Charrey D 374 (ehem. N 374)
Département Yonne
Tronchey
Cheney
Dannemoine
Tonnerre (Nord) D 944 (ehem. N 444) / D 952 (ehem. N 452)
Tonnerre D 965 (ehem. N 65) / D 444 (ehem. N 444)
D 965 (ehem. N 65)
Lézinnes
Ancy-le-Franc
Cusy
Fulvy
Nuits D 953 (ehem. N 453)
Aisy-sur-Armançon D 956 (ehem. N 456) / D 957 (ehem. N 457)
Département Côte-d’Or
Rougemont
Buffon
Saint Rémy
Montbard D 980 (ehem. N 80)
Marmagne
Fain-lès-Montbard
Vorlage:AB/Wartung/Leer bis 1845
als D 19
Fresnes
Lucenay-le-Duc
La Villeneuve-les-Convers
als D 6
D 971 (ehem. N 71)
als D 971
Courceau
Chanceaux
Saint-Seine-l’Abbaye
Val-Suzon
Darois
Talant
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1845
Seigny
Venarey-les-Laumes D 954 (ehem. N 454)
Pouillenay
Posanges
Vitteaux D 70 (ehem. N 70)
Grosbois-en-Montagne
Aubigny
Sombernon D 977bis (ehem. N 77bis)
Pont de Pany
Fleurey-sur-Ouche
Velars-sur-Ouche
Talant
Dijon D 70 (ehem. N 70) / D 971 (ehem. N 71)
D 974 (ehem. N 74) / D 996 (ehem. N 396)
Sennecey-lès-Dijon
Neuilly-lès-Dijon
Crimolois
Genlis
Longeault
Soirans-Fouffrans
D 976 (ehem. N 476)
La Chapelle
Auxonne
Villers-Rotin
Département Jura
Sampans
Dole D 673 (ehem. N 73) / D 475 (ehem. N 475)
als D 405
Villette-les-Dole
Parcey
als D 905
L’As de Pique D 475 (ehem. N 475)
Nevy-lès-Dole
Souvans
Bans
Mont-sous-Vaudrey D 472 (ehem. N 72) / D 469 (ehem. N 469)
Aumont
Montholier
Tourmont
Poligny N 83
als N 5
La Feuilla D 469 (ehem. N 469)
Montrond
Gratteroche D 467 (ehem. N 467)
Champagnole D 471 (ehem. N 471)
Pont-de-la-Chaux
Le Pont-de-Lemme
Saint-Laurent-en-Grandvaux D 678 (ehem. N 78) / D 437 (ehem. N 437)
Morbier
Morez
Les Rousses D 415 (ehem. N 5A)
als D 1005
Les Dappes
Département Ain
D 936 (ehem. N 436)
Pass Col de la Faucille (1323 Meter)
Gex D 984C (ehem. N 84C)
Segny
Maconnex
Ornex
Ferney-Voltaire
FrankreichSchweiz
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1860
Kanton Genf
als 47 (1937–1970)
Genf H1
als 37 (1937–1970)
SchweizFrankreich
Département Haute-Savoie
als D 1005
Veigy-Foncenex
Douvaine D 1206 (ehem. N 203B)
Massongy
Sciez
als D 2005 durch
Thonon-les-Bains D 902 (ehem. N 202) / D 903 (ehem. N 203)
Amphion-les-Bains
Evian-les-Bains
Lugrin
Meillerie
Saint-Gingolph
FrankreichSchweiz
als H21 (von (1937–1970) 37)
Saint Maurice H9
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit 9
Martigny H9
Pass Grosser St. Bernhard (2469 Meter)
SchweizItalien
als S27
Aosta S26

1829 wurde die N 5 zwischen Sens und Avrolles über Cerisiers geführt. Dabei wurde ihre alte Trasse Teil der N 5BIS und die Länge sank um 13 Kilometer. 1845 erfolgte eine Änderung zwischen Fain-lès-Montbard und Dijon. Dabei wurde die N 5 südlich nach Vitteaux geführt und übernahm ab dort die N 70; die Trasse bis zur Einmündung der N 71 wurde abgestuft und ist heute die D 19 und ein Teil der D 6 und die N 71 wurde bis Dijon verlängert. Dies führte zu einer Streckenverlängerung von 7 Kilometern. 1860 kam mit der Integration des Savoie noch der Abschnitt von der Schweizer Grenze nordöstlich von Genf am Genfersee entlang bis zur Schweizer Grenze bei Saint-Gingolph, wo sie von 1937 bis 1970 in die nummerierte Hauptstrasse 37 nach Saint-Maurice und seit 1970 in die Schweizer Hauptstrasse 21 über den Grosser St. Bernhard Pass zur Strada Statale 27 nach Aosta übergeht. Dieser neue Abschnitt hatte eine Länge von 49,5 Kilometer. 1949 tauschte sie zwischen Melun und der Kreuzung südlich von Montereau-Fault-Yonne ihre Trasse mit der N 5BIS. Damit war die Nationalstraße 554 Kilometer lang. Durch die Reform von 1972 wurde der Abschnitt von Paris bis Sens der N 6 zugeschlagen, Sens bis Le Petit-Villiers der N 60 zugeschlagen und von Le Petit-Villiers bis Dijon zur Departementstraße degradiert. 2006 erfolgt die weitere Abstufung der Straße, so dass heute nur noch der Abschnitt von Poligny bis Les Rousses als Nationalstraße existiert. Durch Genf wurde die N5 von 1937 bis 1970 durch die nummerierten Hauptstraßen 47 und 37 verbunden (Länge 17 Kilometer).

Streckenverlauf

Position höchste zulässige Gesamtgeschwindigkeit Fahrbahnen Typ Abschnitt Längengrad Breitengrad
1 90 1 46.7622 5.9055
2 90 1 Champagnole 46.7603 5.9072
3 90 1 Champagnole 46.7485 5.9255
4 90 1 Champagnole 46.7275 5.9238
5 90 1 46.7263 5.9254
6 110 2 Beginn an Kreisverkehr Thonon-les-Bains 46.3788 6.5044
7 110 2 Vollständige Anschlussstelle Thonon-les-Bains/D902 46.3680 6.5014
8 110 2 Vollständige Anschlussstelle Thonon-les-Bains/Armoy D26 46.3625 6.4925
9 110 2 Vollständige Anschlussstelle Thonon-les-Bains/D12 46.3531 6.4770
10 110 2 Vollständige Anschlussstelle Thonon-les-Bains/D903 46.3522 6.4591
11 90 1 Thonon-les-Bains / D133 46.3482 6.4415
12 90 1 Thonon-les-Bains/Genf D1005 46.3481 6.4278

N 5A

siehe Route nationale 5a

N 5D

Die Route nationale 5D, kurz ND oder RN 5D, war eine Umgehungsstraße von Montgeron, die 1969 eröffnet wurde und 1977 Teil der N5 wurde. 1978 erfolgte Umnummerierung in N6.

Commons: Route nationale 5 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.