Rottach (Tegernsee)
Die Rottach ist ein kleiner Fluss im Landkreis Miesbach in Oberbayern mit einer Länge von ca. 10 km. Die Rottach entspringt am Rotzigmoosberg (Mangfallgebirge) in der Gemeinde Rottach-Egern, Landkreis Miesbach. Sie durchfließt im Oberlauf den kleinen Suttensee und ein Almgebiet von wo sie steil und über mehrere kleine Wasserfälle zwischen den Gebirgsstöcken des Wallbergs und des Bodenschneids in Tegernseer Tal hinabführt. Ab Enterrottach verläuft sie in der Schwemmlandebene des Sees mit nur noch geringem Gefälle, später auch in gefasstem Gerinne und mündet in der Egerner Bucht bei Rottach-Egern in den Tegernsee.
![](../I/GER_%E2%80%94_BY_%E2%80%93_Regierungsbezirk_Oberbayern_%E2%80%93_Landkreis_Miesbach_%E2%80%94_Rottach-Egern_%E2%80%94_Valepp-Tal_(Rottach-Wasserf%C3%A4lle)_2020.jpeg.webp)
Rottach-Wasserfälle oberhalb Enterrottach
Rottach | ||
![]() Unterlauf der Rottach Unterlauf der Rottach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 182126 | |
Lage | Landkreis Miesbach | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Tegernsee → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | am Rotzigmoosberg 47° 38′ 30″ N, 11° 50′ 15″ O | |
Quellhöhe | 1172 m ü. NN | |
Mündung | bei Rottach-Egern in den Tegernsee 47° 41′ 43″ N, 11° 46′ 12″ O | |
Mündungshöhe | 726 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 446 m | |
Sohlgefälle | 45 ‰ | |
Länge | 10 km | |
Abfluss am Pegel Rottach[1] AEo: 30,7 km² Lage: 500 m oberhalb der Mündung |
NNQ (27.07.1963) MNQ 1951–2006 MQ 1951–2006 Mq 1951–2006 MHQ 1951–2006 HHQ (31.07.1977) |
20 l/s 111 l/s 1,12 m³/s 36,5 l/(s km²) 23,4 m³/s 44,9 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Farnbach, Schiffbach | |
Rechte Nebenflüsse | Kühzaglbach, Erlachbachl, Mühlbach, Süßbach |
Weblinks
- Pegel im Donaugebiet: Rottach / Rottach Bayerisches Landesamt für Umwelt: Hochwassernachrichtendienst
Einzelnachweise
- Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Donaugebiet 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 236, abgerufen am 4. Oktober 2017, Auf: bestellen.bayern.de (PDF, deutsch, 24,2 MB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.