Ross Brown

Ross Handley Brown (* 8. September 1934 in New Plymouth, Neuseeland; † 20. Mai 2014 ebenda[2]) war ein neuseeländischer Rugby-Union-Spieler auf der Position des Verbinders und Innendreiviertels. Sein Vater Handly und sein Onkel Henry waren ebenfalls neuseeländische Rugbynationalspieler.

Ross Brown
Voller Name Ross Handley Brown
Geburtstag 8. September 1934
Geburtsort New Plymouth, Neuseeland
Sterbedatum 20. Mai 2014
Sterbeort New Plymouth, Neuseeland
Größe 175 cm
Spitzname Pascoe
Verein
Verein Karriere beendet
Position Verbinder
Innendreiviertel
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Punkte)
New Plymouth HSOB
Provinz
Provinz Karriere beendet
Position Verbinder
Innendreiviertel
Provinzen als Aktiver
Jahre Provinz Spiele (Punkte)
1953–1968 Taranaki RFU 144[1]
Nationalmannschaft
Jahre Nationalmannschaft Spiele (Punkte)
1955–1962 Neuseeland 16 (12)

Leben und Karriere

Brown ging als Schüler auf das King’s College in Auckland, wo er mit dem Rugbyspielen anfing. 1953 wurde er zum ersten Mal in die Auswahlmannschaft der Taranaki RFU berufen. Im Jahr darauf folgte seine Berufung in die Auswahl der Nordinsel für das damals jährliche Spiel gegen die Südinsel.

Aufgrund seiner Leistungen debütierte er 1955 in der neuseeländischen Nationalmannschaft (All Blacks) im dritten Länderspiel gegen die in Neuseeland tourende australische Nationalmannschaft (Wallabies). Obwohl die All Blacks das Spiel mit 3:8 verloren, konnten sie den Bledisloe Cup erfolgreich verteidigen, da sie die beiden vorherigen Länderspiele gewannen.

Sein größter Triumph im Rugby folgte ein Jahr später, als er mit den All Blacks die Länderspielserie gegen die in Neuseeland tourende südafrikanische Nationalmannschaft (Springboks) für sich entscheiden konnte. Es war die erste Niederlage der Springboks in einer Länderspielserie überhaupt. Die Neuseeländer gewannen drei der vier Länderspiele und verloren eines. Brown spielte in den ersten drei Spielen als Innendreiviertel, bevor er im letzten Spiel als Verbinder auflief. Im zweiten Spiel gelang ihm ein Versuch. Mit seiner Provinz Taranaki erreichte er außerdem ein 3:3-Unentschieden gegen die Südafrikaner.[3]

1957 gewann er mit Taranaki erstmals den Ranfurly Shield gegen die Otago RFU. Bis 1959 konnte man den Shield dreizehnmal erfolgreich verteidigen, bevor man ihn an Southland Rugby verlor. 1957 und 1958 verteidigte er des Weiteren mit den All Blacks jeweils den Bledisloe Cup gegen die Australier. Zudem spielte er 1959 im ersten und dritten Spiel der All Blacks gegen die in Neuseeland tourenden British Lions. Durch drei Siege und eine Niederlage konnten die All Blacks die Länderspielserie für sich entscheiden.

An der Tour der Neuseeländer in Südafrika nahm er 1960 aus familiären Gründen nicht teil, konnte seinen Platz in der Nationalmannschaft aber 1961 wieder erlangen. In diesem Jahr spielten die All Blacks eine Serie über drei Spiele gegen die nach Neuseeland gekommene französische Nationalmannschaft. Brown lief in allen drei Länderspielen auf, die die All Blacks alle gewannen.

1962 reiste er zwar mit Neuseeland nach Australien, wo er im ersten Länderspiel beim 20:6-Sieg gegen die Gastgeber spielte, danach verlor er jedoch seinen Platz in der Nationalmannschaft. Da die All Blacks auch das zweite Länderspiel gewannen, verteidigten sie erneut den Bledisloe Cup.

Für Taranaki spielte er als Mannschaftskapitän, trotz der Nichtberücksichtigung für den Kader der All Blacks, weiterhin eine große Rolle. So konnte er mit seiner Provinz 1963 den Ranfurly Shield gegen die Wellington RFU zum zweiten Mal gewinnen, und bis zur Niederlage gegen die Auckland RFU im Jahr 1965 in 15 Spielen verteidigen. 1968 beendete Brown seine aktive Rugbykarriere.

Einzelnachweise

  1. Taranaki Rugby pays tribute to rugby legend Ross Brown. Taranaki Rugby, archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 11. Mai 2019 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  2. Ryan Evans: Legendary All Black inside back Ross Brown dies. In: stuff.co.nz. 20. Mai 2014, abgerufen am 21. Mai 2014 (englisch).
  3. Taranaki rugby 1956-57. taranakiexpat.blogspot.com, abgerufen am 9. Februar 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.