Rodney-Klasse

Die Rodney-Klasse war eine Klasse von drei 92-Kanonen-Linienschiffen der britischen Marine, die von 1835 bis 1956 in Dienst stand.

Rodney-Klasse
Die Rodney im Jahr 1846
 Gemälde von Charles Gregory 
Die Rodney im Jahr 1846
 Gemälde von Charles Gregory 
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart Linienschiff
Entwurf Robert Seppings
Bauzeitraum 1827 bis 1841
Stapellauf des Typschiffes 18. Juni 1833
Gebaute Einheiten 3
Dienstzeit 1835 bis 1956
Schiffsmaße und Besatzung
Länge Geschützdeck: 62,6 m (Lüa)
Breite 16,6 m
Vermessung 2598 194 tons (bm)
 
Besatzung 820 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Maschinenanlage ab 1852–1858
Maschine Dampfkessel,
2-Zyl.-Dampfmaschine
Maschinen­leistung 500 PS (368 kW)
Propeller 1
Bewaffnung

92 Geschütze

Allgemeines

Die Klasse wurde von dem Surveyor of the Navy Robert Seppings entworfen und basierte auf dem Rumpf der 120-Kanonen-Schiffe der Caledonia-Klasse. Die am 17. Dezember 1826 bestellten drei Schiffe waren als Antworf auf entsprechende Einheiten der französischen und US-amerikanischen Marine gedacht. Ursprünglich sollte der Entwurf über eine Bestückung von 100 Geschützen auf zwei Batteriedecks plus Spardeck verfügen, aber 1828 wurde entschieden diese Bestückung um acht Geschütze zu verringern und das Spardeck als klassisches Back- und Achterdeck auszuführen. Weitere vier 12-Pfünder-Karronaden sollten auf dem Poopdeck aufgestellt werden, welche aber nicht offiziell in die Bestückung mit einflossen.[1]

Die drei im November 1826 bestellten Einheiten wurden alle im zweiten Halbjahr 1827 bei Marinewerften auf Kiel gelegt. Auf Grund des geringen Bedarfs an neuen Schiffen dieser Größe, erfolgte der Bau nur langsam, sodass die Schiffe zwischen 1835 und 1841 fertiggestellt wurden. Bis auf das Typschiff Rodney wurde keines der anderen zwei Schiffe zeitnah zu diesem Termin in Dienst gestellt, sondern der Reserve zugeteilt. In den 1850er Jahren wurden alle drei Einheiten zu Schraubenlinienschiffen umgebaut.[1]

Als vierte Einheit der Klasse wird auch manchmal die Prince Regent gezählt, da dieses zur Caledonia-Klasse gehörende Schiffe ab März 1847 zum 92-Kanonen-Schiff nach dem Entwurf der Rodney-Klasse umgebaut (Razee) wurde.[1]

Einheiten

NameBauwerftBestellungKiellegungStapellaufFertigstellungIndienststellungVerbleib
Rodney Pembroke Dockyard,
Pembroke Dock
17. November 1826 Juli 182718. Juni 18337. Dezember 183529. August 1835 Ab 1856–60 umbau zum Schraubenlinienschiff,
1882 zum Abbruch verkauft
Nile Plymouth Dockyard,
Plymouth
Oktober 182728. Juni 183912. August 183925. Februar 1854 Ab 1852–54 umbau zum Schraubenlinienschiff,
1876 umbenannt in Conway und Nutzung als Schulschiff,
1956 durch Feuer zerstört
London Chatham Dockyard,
Chatham
Oktober 182728. August 184025. Februar 184128. Mai 1851 Ab 1858 umbau zum Schraubenlinienschiff und Reduzierung zum 72-Kanonen-Schiff,
1884 zum Abbruch verkauft

Technische Beschreibung

Die Klasse war als Batterieschiff mit zwei durchgehenden Geschützdecks konzipiert und hatte eine Länge auf diesen von 60,35 Metern (Geschützdeck) bzw. 49,99 Meter (Kiel), eine Breite von 16,15 Metern und einen Tiefgang von 6,78 Metern bei einer Vermessung von 2598 194 tons (bm).[1] Sie waren Rahsegler mit drei Masten (Fockmast, Großmast und Kreuzmast). Der Rumpf schloss im Heckbereich mit einem Rundheck, in das Galerien integriert waren, die in die seitlich angebrachten Seitengalerien mündeten. Die Bewaffnung der Klasse bestand bei Indienststellung aus 92 Geschützen.[1]

Risszeichnung der Klasse
Risszeichnung der Klasse
Unteres
Batteriedeck
Oberes
Batteriedeck
Backdeck Achterdeck Geschütze
(Geschossgewicht)
Design 32 × 32-Pfünder-Kanonen (63cwt)
2 × 68-Pfünder-Bombenkanonen (50cwt)
32 × 32-Pfünder-Kanonen (55cwt)
2 × 68-Pfünder-Bombenkanonen (50cwt)
24 × 32-Pfünder-Kanonen (42cwt) 92 Geschütze
(684,785 kg)
Ab 1850er 14 × 32-Pfünder-Kanonen (56cwt)
18 × 8-Inch-Kanonen (65cwt)
28 × 32-Pfünder-Kanonen (56cwt)
6 × 8-Inch-Kanonen (65cwt)
24 × 32-Pfünder-Kanonen (42cwt)
1 × 68-Pfünder-Kanone (95cwt/10ft)
91 Geschütze

Besatzung

Die Besatzung hatte im Frieden eine Stärke von 720 Mann und im Krieg von 820 Mann.[1]

Literatur

  • Rif Winfield: British Warships in the Age of Sail, 1817–1863. Design, Construction, Careers and Fates. Seaforth Publishing, Barnsley 2014, ISBN 978-1-84832-169-4 (englisch).
  • Rodney-Klasse auf threedecks.org (englisch)
  • Rodney auf threedecks.org (englisch)
  • Nile auf threedecks.org (englisch)
  • London auf threedecks.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Rif Winfield: British Warships in the Age of Sail, 1817–1863., S. 31.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.