Robe Guta

Robe Guta (auch: Robe Tola; * 12. Oktober 1986) ist eine äthiopische Marathonläuferin.

Bei ihrem Debüt über die Marathondistanz belegte sie 2005 den zweiten Platz beim Enschede-Marathon. Im selben Jahr wurde sie Dritte beim Frankfurt-Marathon in 2:29:30. Im darauffolgenden Frühjahr gewann sie erst den Venloop in 1:12:53. Beim anschließenden Hamburg-Marathon egalisierte sie mit 2:24:35 den sieben Jahre alten Streckenrekord von Katrin Dörre-Heinig. Beim Frankfurt-Marathon im selben Jahr konnte sie allerdings nicht an diese Leistungen anknüpfen und wurde Siebte in 2:39:18.

2007 gewann sie die 20 van Alphen[1] und wurde Sechste beim Boston-Marathon. Als Teilnehmerin am Hitzemarathon der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Ōsaka erlitt sie jedoch einen schlimmen Einbruch und belegte Platz 56.

2008 wurde sie jeweils Achte beim Dubai-Marathon und in Boston und gewann den Köln-Marathon in 2:29:39. 2009 qualifizierte sie sich mit einem Sieg beim Seoul International Marathon in 2:25:37[2] für die WM in Berlin, erreichte dort aber nicht das Ziel. Zum Saisonabschluss wurde sie Dritte beim Yokohama-Marathon.

2011 siegte sie erneut in Seoul[3] und wurde Sechste in Yokohama.

Persönliche Bestzeiten

Fußnoten

  1. IAAF: Ethiopian 20km double in the Netherlands. 12. März 2007
  2. IAAF: Arusei takes first major win in 2:07:54; Tola upsets Chinese favourites in 2:25:37 – Seoul Int. Marathon (Memento vom 8. Dezember 2009 im Internet Archive). 15. März 2009
  3. IAAF: Goumri and Guta take victories in Seoul (Memento vom 23. März 2011 im Internet Archive). 20. März 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.