Rennrodel-Weltmeisterschaften 2024
Die 52. Rennrodel-Weltmeisterschaften wurden vom 26. bis 28. Januar 2024 auf der Rennschlitten- und Bobbahn im deutschen Altenberg ausgetragen.
Rennrodel-Weltmeisterschaften 2024 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Einsitzer | Max Langenhan | Lisa Schulte |
Doppelsitzer | Juri Gatt / Riccardo Schöpf | Selina Egle / Lara Kipp |
Einsitzer (U23) | Timon Grancagnolo | Merle Fräbel |
Doppelsitzer (U23) | Juri Gatt / Riccardo Schöpf | Selina Egle / Lara Kipp |
Sprint Einsitzer | David Gleirscher | Julia Taubitz |
Sprint Doppelsitzer | Mārtiņš Bots / Roberts Plūme | Andrea Vötter / Marion Oberhofer |
Teamstaffel | Deutschland | |
Die von der Fédération Internationale de Luge organisierten interkontinentalen Titelkämpfe fanden nach 1996 und 2012 zum dritten Mal auf der sächsischen Bahn statt. Es wurden Wettbewerbe in den Einsitzern für Männer und Frauen, dem Doppelsitzer für Männer und Frauen, der Disziplin der Teamstaffel sowie im Sprint der Einsitzer für Männer, Frauen und Doppelsitzer für Männer und Frauen durchgeführt. Abgesehen von der Teamstaffel und den Sprintwettbewerben wurden die Rennen in jeweils zwei Entscheidungsläufe ausgetragen.
Vergabe
Altenberg, feste Station im Weltcupkalender des Rennrodelsports, hatte zuletzt mit den Weltmeisterschaften 2012, den Europameisterschaften 2016 und den Junioren-Weltmeisterschaften 2018 große internationale Titelkämpfe im Rennrodeln ausgetragen. Im Bobsport und Skeleton wurden die Weltmeisterschaften 2020 und Weltmeisterschaften 2021 auf der Bahn im sächsischen Erzgebirge durchgeführt. Im Frühjahr 2020 gab Bahnchef Jens Morgenstern bekannt, dass eine Bewerbung für die Rennrodel-Weltmeisterschaften 2024 oder 2025 vorgesehen ist.[1]
Im Rahmen des 68. Jahreskongresses des internationalen Rennrodelverbandes Fédération Internationale de Luge erfolgte am 20. November 2020 die Vergabe der Weltmeisterschaften 2024 an Altenberg. Es gab keinen Gegenkandidaten.[2] Somit sollen nach 2021 (Königssee) und 2023 (Oberhof) zum dritten Mal in Folge Weltmeisterschaften auf einer deutschen Bahn stattfinden.
Titelverteidiger
Bei den vergangenen Weltmeisterschaften 2023 auf der Rennrodelbahn Oberhof siegten Anna Berreiter im Frauen-Einsitzer, Jonas Müller im Männer-Einsitzer, Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal im Frauen-Doppelsitzer sowie Toni Eggert und Sascha Benecken im Männer-Doppelsitzer.
- Anna Berreiter
- Jonas Müller
- Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal
- Toni Eggert und Sascha Benecken
In den Sprintwettbewerben siegten bei den vorangegangenen Weltmeisterschaften Dajana Eitberger im Einsitzer der Frauen, Felix Loch im Einsitzer der Männer, Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal im Doppelsitzer der Frauen sowie Toni Eggert und Sascha Benecken im Doppelsitzer der Männer.
- Dajana Eitberger
- Felix Loch
- Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal
- Toni Eggert und Sascha Benecken
Im Teamstaffelwettbewerb siegte Deutschland in der Besetzung Anna Berreiter, Max Langenhan sowie Toni Eggert und Sascha Benecken.[3] Die Teamstaffel wurde bis einschließlich der Saison 2022/23 im Elitebereich mit je einem Einsitzer der Frauen, Einsitzer der Männer und Doppelsitzer der Männer ausgetragen. Seit der Saison 2023/24 ist auch ein Doppelsitzer der Frauen als Bestandteil des Wettbewerbs; dabei wurde auch die Startreihenfolge modifiziert: Es wird nun in der Reihenfolge Einsitzer der Frauen, Doppelsitzer der Männer, Einsitzer der Männer, Doppelsitzer der Frauen gestartet. Starthöhe ist hierbei, wie auch in den Vorjahren, der Doppelsitzerstart.
- Teamstaffel Deutschland
- Anna Berreiter
- Max Langenhan
- Toni Eggert und Sascha Benecken
Ergebnisse
Einsitzer der Frauen
Platz | Sportlerin | Endzeit |
---|---|---|
1 | Julia Taubitz | 37,702 s |
2 | Natalie Maag | 37,774 s |
3 | Elīna Ieva Vītola | 37,813 s |
4 | Ashley Farquharson | 37,833 s |
5 | Kendija Aparjode | 37,854 s |
6 | Sandra Robatscher | 37,872 s |
7 | Merle Fräbel | 37,918 s |
8 | Summer Britcher | 37,923 s |
9 | Madelaine Egle | 37,934 s |
10 | Lisa Schulte | 37,946 s |
11 | Hannah Prock | 37,953 s |
12 | Verena Hofer | 37,965 s |
13 | Anna Berreiter | 37,970 s |
14 | Embyr-Lee Susko | 38,001 s |
15 | Nina Zöggeler | 38,015 s |
Einsitzer der Männer
Platz | Sportlerin | Endzeit |
---|---|---|
1 | David Gleirscher | 33,001 s |
2 | Max Langenhan | 33,071 s |
3 | Kristers Aparjods | 33,124 s |
4 | Felix Loch | 33,164 s |
5 | Wolfgang Kindl | 33,239 s |
6 | Nico Gleirscher | 33,260 s |
7 | Jonas Müller | 33,275 s |
8 | Jozef Ninis | 33,350 s |
9 | Tucker West | 33,397 s |
10 | Gints Bērziņš | 33,442 s |
11 | Jonathan Eric Gustafson | 33,452 s |
12 | Andrij Mandsij | 33,784 s |
13 | Dominik Fischnaller | 33,799 s |
14 | David Noessler | 33,868 s |
15 | Timon Grancagnolo | 33,977 s |
Doppelsitzer der Frauen
Platz | Sportlerin | Endzeit |
---|---|---|
1 | Andrea Vötter / Marion Oberhofer | 28,421 s |
2 | Anda Upīte / Zane Kaluma | 28,438 s |
3 | Marta Robežniece / Kitija Bogdanova | 28,467 s |
4 | Maya Chan / Reannyn Weiler | 28,482 s |
5 | Dajana Eitberger / Saskia Schirmer | 28,506 s |
6 | Chevonne Chelsea Forgan / Sophia Kirkby | 28,595 s |
7 | Elisa-Marie Storch / Pauline Patz | 28,613 s |
8 | Selina Egle / Lara Michaela Kipp | 28,849 s |
9 | Raluca Strămăturaru / Mihaela-Carmen Manolescu | 28,928 s |
10 | Adikeyoumu Gulijienaiti / Zhao Jiaying | 29,053 s |
11 | Anna Čežíková / Lucie Jansová | 29,146 s |
12 | Olena Stezkiw / Oleksandra Moch | 29,340 s |
13 | Viktorija Ziediņa / Selīna Zvilna | 29,705 s |
14 | Jessica Degenhardt / Cheyenne Rosenthal | 32,532 s |
15 | Natascha Chytrenko / Wiktorija Kowal | 33,096 s |
Doppelsitzer der Männer
Platz | Sportlerin | Endzeit |
---|---|---|
1 | Mārtiņš Bots / Roberts Plūme | 27,863 s |
2 | Thomas Steu / Wolfgang Kindl | 27,895 s |
3 | Juri Gatt / Riccardo Schöpf | 27,973 s |
4 | Ivan Nagler / Fabian Malleier | 27,998 s |
5 | Emanuel Rieder / Simon Kainzwaldner | 28,032 s |
6 | Hannes Orlamünder / Paul Gubitz | 28,081 s |
7 | Tobias Wendl / Tobias Arlt | 28,131 s |
8 | Raimonds Baltgalvis / Vitalijs Jegorovs | 28,175 s |
9 | Ludwig Rieger / Lukas Gufler | 28,223 s |
10 | Eduards Ševics-Mikeļševics / Lūkass Krasts | 28,267 s |
11 | Moritz Jäger / Valentin Steudte | 28,283 s |
12 | Tomas Vavercak / Matej Zmij | 28,293 s |
13 | Zachary DiGregorio / Sean Holder | 28,295 s |
14 | Dana Kellogg / Frank Ike | 28,568 s |
15 | Yannick Müller / Armin Frauscher | 28,857 s |
Einsitzer der Frauen
Platz | Sportlerin | 1. Lauf | 2. Lauf | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | Lisa Schulte | s | 52,082s | 51,8191:43,901 Minuten |
2 | Julia Taubitz | s | 52,154s | 51,851s | +0,104
3 | Madeleine Egle | s | 52,192s | 51,884s | +0,175
4 | Elīna Ieva Vītola | s | 52,246s | 51,953s | +0,298
5 | Merle Fräbel (U23) | s | 52,439s | 51,786s | +0,324
6 | Kendija Aparjode | s | 52,455s | 51,958s | +0,512
7 | Natalie Maag | s | 52,381s | 52,108s | +0,588
8 | Summer Britcher | s | 52,381s | 52,128s | +0,680
9 | Sandra Robatscher | s | 52,566s | 52,092s | +0,757
10 | Hannah Prock | s | 52,546s | 52,118s | +0,763
11 | Verena Hofer (U23) | s | 52,606s | 52,141s | +0,846
12 | Melina Fabienne Fischer (U23) | s | 52,654s | 52,120s | +0,873
13 | Caitlin Nash (U23) | s | 52,576s | 52,209s | +0,884
14 | Trinity Ellis (U23) | s | 52,511s | 52,280s | +0,890
15 | Sigita Bērziņa | s | 52,679s | 52,124s | +0,902
16 | Embyr-Lee Susko (U23) | s | 52,574s | 52,347s | +1,020
17 | Nina Zöggeler (U23) | s | 52,721s | 52,383s | +1,203
18 | Barbara Allmaier (U23) | s | 52,754s | 52,365s | +1,218
19 | Ashley Farquharson | s | 52,924s | 52,219s | +1,242
20 | Emily Sweeney | s | 52,678s | 52,502s | +1,279
21 | Klaudia Domaradzka | s | 52,965Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
22 | Ioana-Corina Buzăţoiu (U23) | s | 53,009Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
23 | Verónica María Ravenna | s | 53,032Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
24 | Anna Berreiter | s | 53,042Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
25 | Julianna Tunyzka (U23) | s | 53,162Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
26 | Wang Peixuan | s | 53,205Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
27 | Tove Kohala (U23) | s | 53,233Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
28 | Hu Huilan | s | 53,316Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
29 | Jung Hye-sun | s | 53,390Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
30 | Frančeska Bona (U23) | s | 53,507Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
31 | Zhou Liangziting (U23) | s | 53,536Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
32 | Anna Čežíková (U23) | s | 53,840Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
33 | Lucie Jansová (U23) | s | 54,525Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
34 | Elsa Desmond | s | 54,824Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
35 | Anna Schkret (U23) | s | 55,175Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
36 | Tereza Nosková | s | 57,185Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. |
Einsitzer der Männer
Platz | Sportler | 1. Lauf | 2. Lauf | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | Max Langenhan | s | 53,943s | 53,8701:47,813 Minuten |
2 | Nico Gleirscher | s | 54,230s | 54,344s | +0,761
3 | Felix Loch | s | 54,303s | 54,327s | +0,817
4 | Tucker West | s | 54,338s | 54,357s | +0,882
5 | Alexander Michael Ferlazzo | s | 54,365s | 54,440s | +0,992
6 | Jonas Müller | s | 54,452s | 54,398s | +1,037
7 | David Gleirscher | s | 53,966s | 54,958s | +1,111
8 | Leon Felderer | s | 54,422s | 54,600s | +1,209
9 | Jonathan Erich Gustafson | s | 54,494s | 54,586s | +1,267
10 | Timon Grancagnolo (U23) | s | 54,435s | 54,701s | +1,323
11 | Gints Bērziņš (U23) | s | 54,597s | 54,540s | +1,324
12 | Anton Dukatsch | s | 54,756s | 54,663s | +1,606
13 | Mateusz Sochowicz | s | 54,869s | 54,608s | +1,664
14 | Jozef Ninis | s | 54,575s | 54,937s | +1,699
15 | Andrij Mandsij | s | 54,985s | 54,658s | +1,830
16 | Valentin Cretu | s | 54,841s | 54,911s | +1,939
17 | Alex Gufler (U23) | s | 54,861s | 54,894s | +1,942
18 | Dominik Fischnaller | s | 54,185s | 58,389s | +4,761
19 | Kaspars Rinks (U23) | s | 54,3811:07,428 min | +13,996 s |
20 | Lukas Peccel (U23) | s | 55,243Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
21 | Wolfgang Kindl | s | 55,301Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
22 | Svante Kohala | s | 55,339Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
23 | Danylo Marzynowskyj (U23) | s | 55,502Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
24 | Seiya Kobayashi (U23) | s | 55,532Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
25 | Marian Skupek (U23) | s | 55,539Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
26 | Dylan Morse (U23) | s | 55,609Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
27 | Hunter Harris (U23) | s | 55,648Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
28 | Mirza Nikolajev (U23) | s | 56,310Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
29 | Zhenyu Bao (U23) | s | 56,729Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
30 | Eduard-Mihai Craciun | s | 56,759Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
31 | Walter Vikstroem | s | 58,209Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
32 | Shaonan Liu | s | 58,968Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
33 | Hamza Pleho (U23) | 1:00,238 min | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
34 | Kristers Aparjods | 1:06,581 min | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
David Noessler (U23) | DNF | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | ||
Jing Li (U23) | DNF | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. |
Doppelsitzer der Frauen
Platz | Sportlerinnen | 1. Lauf | 2. Lauf | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | Selina Egle / Lara Kipp (U23) | 42,364 s | 42,397 s | 1:24,761 Minuten |
2 | Anda Upīte / Zane Kaluma | 42,334 s | 42,477 s | s | +0,050
3 | Chevonne Chelsea Forgan / Sophia Kirkby | 42,563 s | 42,334 s | s | +0,136
4 | Andrea Vötter / Marion Oberhofer | 42,480 s | 42,502 s | s | +0,221
5 | Maya Chan / Reannyn Weiler (U23) | 42,529 s | 42,629 s | s | +0,397
6 | Dajana Eitberger / Saskia Schirmer | 42,506 s | 37,749 s | s | +0,843
7 | Raluca Strămăturaru / Mihaela-Carmen Manolescu | 43,125 s | 42,950 s | s | +1,314
8 | Anna Cezikova / Lucie Jansova (U23) | 43,095 s | 43,127 s | s | +1,461
9 | Adikeyoumu Gulijienaiti / Jiaying Zhao (U23) | 43,037 s | 43,213 s | s | +1,489
10 | Viktorija Ziediņa / Selīna Zvilna (U23) | 42,887 s | 44,035 s | s | +2,161
11 | Nikola Domowicz / Dominika Piwkowska (U23) | 43,916 s | 43,626 s | s | +2,781
12 | Elisa-Marie Storch / Pauline Patz (U23) | 42,987 s | 45,303 s | s | +3,529
13 | Jessica Degenhardt / Cheyenne Rosenthal | 42,581 s | 46,259 s | s | +4,079
14 | Natasha Khytrenko / Viktorija Koval (U23) | 43,774 s | 46,344 s | s | +5,357
15 | Olena Stezkiw / Oleksandra Moch | 44,097 s | 50,919 s | +10,255 s |
Marta Robežniece / Kitija Bogdanova (U23) | DNF | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. |
Doppelsitzer der Männer
Platz | Sportler | 1. Lauf | 2. Lauf | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | Juri Gatt / Riccardo Schöpf (U23) | 41,453 s | 41,471 s | 1:22,924 Minuten |
2 | Thomas Steu / Wolfgang Kindl | 41,506 s | 41,464 s | s | +0,046
3 | Tobias Wendl / Tobias Arlt | 41,721 s | 41,558 s | s | +0,55
4 | Eduards Ševics-Mikeļševics / Lūkass Krasts (U23) | 41,802 s | 41,714 s | s | +0,592
5 | Yannick Müller / Armin Frauscher | 41,776 s | 41,803 s | s | +0,655
6 | Ivan Nagler / Fabian Malleier | 41,835 s | 41,773 s | s | +0,684
7 | Mārtiņš Bots / Roberts Plūme | 41,630 s | 42,045 s | s | +0,751
8 | Hannes Orlamünder / Paul Gubitz | 41,938 s | 41,741 s | s | +0,755
9 | Dana Kellogg / Frank Ike | 42,103 s | 41,917 s | s | +1,096
10 | Ludwig Rieger / Lukas Gufler | 42,088 s | 41,988 s | s | +1,152
11 | Wojciech Jertz Chmielewski / Jakub Kowalewski | 42,002 s | 42,079 s | s | +1,157
12 | Emanuel Rieder / Simon Kainzwaldner | 41,830 s | 42,296 s | s | +1,202
13 | Marcus Mueller / Ansel Haugsjaa (U23) | 42,097 s | 42,047 s | s | +1,220
14 | Tomas Vavercak / Matej Zmij | 42,186 s | 42,036 s | s | +1,298
15 | Devin Wardrope / Cole Anthony Zajanski (U23) | 42,367 s | 42,154 s | s | +1,597
16 | Jinyong Park / Jung Myung Cho | 42,488 s | 42,268 s | s | +1,832
17 | Tudor-Ștefan Handaric / Sebastian Motcza (U23) | 42,440 s | 42,757 s | s | +2,273
18 | Vasilie Marian Gitlan / Darius-Lucian Serban (U23) | 42,513 s | 43,828 s | s | +3,417
19 | Saikeyi Jubayi / Shuo Hou | 42,605 s | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
20 | Moritz Jäger / Valentin Steudte (U23) | 42,649 s | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
21 | Zachary DiGregorio / Sean Hollander | 42,680 s | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
22 | Christian Bosman / Michal Macko (U23) | s | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
23 | Ihor Hoj / Nasarij Katschmar | 42,892 s | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
24 | Yebo Huang / Junyue Peng | 43,133 s | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
25 | Wadym Mykyjewytsch / Bohdan Babura (U23) | 43,565 s | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. | |
26 | Raimonds Baltgalvis / Vitalijs Jegorovs (U23) | 43,782 s | Nicht für den zweiten Lauf qualifiziert. |
Teamstaffel
Platz | Sportler | Zeit |
---|---|---|
1 | Deutschland | 3:10,869 Minuten |
2 | Vereinigte Staaten
| s | +0,358
3 | Lettland | s | +0,406
4 | Italien
| s | +1,008
5 | Volksrepublik China
| s | +3,544
6 | Österreich | s | +3,776
7 | Polen
| s | +3,887
8 | Ukraine
| s | +4,233
9 | Rumänien
| s | +5,074
Medaillenspiegel
Platz | Land | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Österreich | 4 | 3 | 2 | 9 |
2 | Deutschland | 3 | 2 | 2 | 7 |
3 | Lettland | 1 | 2 | 4 | 7 |
4 | Italien | 1 | 0 | 0 | 1 |
5 | Vereinigte Staaten | 0 | 1 | 1 | 2 |
6 | Schweiz | 0 | 1 | 0 | 1 |
Gesamt | 9 | 9 | 9 | 27 |
Für die Rennen in der klassischen Disziplin (Einsitzer der Frauen und Männer sowie Doppelsitzer der Frauen und Männer) wurde zudem eine U23-Weltmeisterschaftswertung durchgeführt.
Platz | Land | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 2 | 0 | 1 | 3 |
2 | Österreich | 2 | 0 | 0 | 2 |
3 | Lettland | 0 | 2 | 0 | 2 |
4 | Italien | 0 | 1 | 1 | 2 |
4 | Vereinigte Staaten | 0 | 1 | 1 | 2 |
6 | Tschechien | 0 | 0 | 1 | 1 |
Gesamt | 4 | 4 | 4 | 12 |
Weblinks
Einzelnachweise
- Altenberg bewirbt sich mit Eisbahn um Rodel-WM 2024 oder 2025. In: MDR Sachsen. Mitteldeutscher Rundfunk, 1. April 2020, abgerufen am 22. November 2020.
- 52. FIL Rennrodel Weltmeisterschaften 2024 in Altenberg (GER) / JWM 2022 in Winterberg und JWM 2023 in Bludenz (AUT). In: fil-luge.org. Fédération Internationale de Luge, 20. November 2020, abgerufen am 22. November 2020.
- Für die Teamstaffel nominieren die jeweiligen Cheftrainer in der Regel die bestplatzierte Frau, den bestplatzierten Mann sowie das bestplatzierte Doppelsitzerpaar der jeweiligen Wettbewerbe.