Renescure
Renescure (flämisch: Ruyscheure) ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France im historischen westflämischen Sprachgebiet Französisch-Flanderns. Renescure hat 2.128 Einwohner (Stand: 1. Januar 2021), die Renescurois genannt werden, und gehört zum Kanton Hazebrouck im Arrondissement Dunkerque.
Renescure | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Dunkerque | |
Kanton | Hazebrouck | |
Gemeindeverband | Flandre Intérieure | |
Koordinaten | 50° 44′ N, 2° 22′ O | |
Höhe | 17–74 m | |
Fläche | 18,93 km² | |
Einwohner | 2.128 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 112 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59173 | |
INSEE-Code | 59497 | |
Website | http://www.renescure.fr | |
Rathaus (Mairie) von Renescure |
Lage
Die Gemeinde Renescure liegt an der Grenze zum Département Pas-de-Calais, acht Kilometer östlich von Saint-Omer. Die südwestliche Grenze ist der Canal de Neufosse. Umgeben wird Renescure von den Nachbargemeinden Clairmarais im Nordwesten und Norden, Bavinchove und Staple im Nordosten, Ebblinghem im Osten, Lynde im Südosten, Blaringhem im Südosten und Süden, Wardrecques und Campagne-lès-Wardrecques im Südwesten sowie Arques im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2020 |
Einwohner | 1803 | 1928 | 2071 | 2115 | 2221 | 2086 | 2039 | 2085 | 2140 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 17. Jahrhundert
- Kirche Sacre-Cœur in Nieppe, Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, derzeit geschlossen
- Kapellen Saint-Marant und Sacre-Cœur
- Schloss Philippe de Commines, seit 1981 Monument historique
- Kastell Zuthove, seit 1946 Monument historique
Persönlichkeiten
- Philippe de Commynes (1447–1511), Historiker und Kammerherr
- Charles-Louis Hanon (1819–1900), Komponist und Pianist
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 843–845.