Redemptio suis nummis
Redemptio suis nummis (deutsch: Freikauf mit eigenem Geld) ist ein Rechtsinstitut des römischen Rechtes. Es entstand unter Mark Aurel.
Ein Sklave, der einem Dritten Geld dafür gab, ihn freizukaufen, konnte diese Freilassung vor dem Stadtpräfekten einklagen.[1]
Literatur
- Susanne Heinemeyer: Der Freikauf des Sklaven mit eigenem Geld – Redemptio suis nummis (= Schriften zur Rechtsgeschichte. Band 161). Duncker & Humblot, Berlin 2013 (zugleich Dissertation Mainz 2012).
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.