Ratbike
Als Ratbike (Rattenrad) werden Motorräder mit bewusst oder unbewusst ungepflegtem bis verwahrlostem Aussehen bezeichnet. Zur besonderen Hervorhebung des Ratbikes wird es oftmals so verändert, dass zum Originalmotorrad kaum noch ein Bezug hergestellt werden kann. Lackierungen sind häufig mattschwarz, braun oder in Tarnfarbe, mit Pinsel oder Rolle aufgetragen; oder sind bis auf das rostungeschützt blanke Metall vollkommen entfernt. An Ratbikes (überwiegend) wird allerlei Nützliches, Praktisches, aber auch Unsinniges angebaut. Ratbikes sind für viele ihrer Halter Gebrauchsgegenstände, die mit allen Mitteln, konventionell oder unkonventionell, am Leben erhalten werden.
Charakteristische Ausprägungen
- Bikes In Use (BIU): Deren eher pragmatische Halter sprechen denn auch vom Fahr-, das kein Putzzeug sei.
- Edel-Ratbikes: Häufig Custombikes, die Stilelemente von Ratbikes aufgreifen.
- Rat-Racer: Sowohl in der Clubmansport- als auch in der Café-Racer-Retro-Subkultur werden seit den 1980er Jahren neben älteren Mittelklassebikes der 1970er und -80er Jahre auch Alltags- und Behördenmotorräder beispielsweise der Marken MZ[1][2] oder BMW späterer Baujahre zu preisgünstigen Rat-Racern für straßen- und breitensportliche Einsatzzwecke umgebaut. Als legendärer Rat-Rennumbau der Sound of Singles-Rennserie der späten 1980er Jahre gilt das Gollum auf Yamaha-SR500-Basis[3]. Aber auch dieser subkulturelle Retro-Trend wurde von Marketingstrategen diverser Motorradhersteller wie Mash schon wieder zu Retro-Fertigprodukten "verarbeitet". Bereits im allerersten marketingtechnischen Vorstoß, dem DIY-subkulturell geprägten Begriff Café Racer nicht nur im Design Rechnung zu tragen, sondern ihn auch in den Modellnamen zu übernehmen, der Harley-Davidson XLCR 1000 Sportster Cafe Racer von 1977, ist in der komplett schwarzen Farbgebung auch ein Ansatz zur Rekommerzialisierung antikommerzieller Gegenbewegungen zu erkennen.
- Decorated Bikes (engl. Garbage Wagon, wörtlich Müllwagen): An diese Motorräder wird alles drangehängt, was der Besitzer in die Finger bekommt.
- Survival Bikes: Diese Richtung ist eher militärisch inspiriert, meist oliv angemalt; Scheinwerfergitter, Zusatzscheinwerfer und Munitionskisten werden angebaut. Diese Variante wurde durch den Film Mad Max von 1979 populär.
- Mutanten-Bikes: Siehe Burning Man
- BIU: Alltags-Gespann auf BMW-K1100-Basis
- BIU: MZ TS 250 (250 cm³, 1973)
- BIU: 70er-Jahre-Straßen-BMW im Classic-Racing-Einsatz
- DIY-Rat-Racer auf Basis einer Honda CB350 von 1972
- Harley-Davidson XLCR 1000 Sportster Cafe Racer (1977–1978)
- Professionelles Custombike im Ratbike-Stil
- Ratbike-Chopper aus Schweden
- Decorated Bike
- Diesel-Ratbike
- Beiwagen-Ratbike
- Harley-Davidson Beiwagen-Ratbike
- Beiwagen-Ratbike
- Roller-Ratbike
- Mutanten-Bike
Literatur
- Ratbikes - Totgesagte leben länger. In: Bikers News. Huber Verlag, Mannheim Heft 314, Juni 2008, S. 134–141. (Reportage mit vielen Fotos)
Weblinks
Commons: Ratbike – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- MZ-Cup – Einmal Norton Manx für Arme, in Klassik Motorrad, Zeitschrift, Heft 3/2022, Seite 69
- https://ratracer.de/um-was-es-geht/
- https://www.motorradonline.de/szene-motorsport/25-jahre-sound-of-singles-rennserie-basteleien-handwerkskunst-und-trockengelegte-bierzelte/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.