Rakacaszend
Rakacaszend ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Edelény im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Rakacaszend | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | ||||
Region: | Nordungarn | ||||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | ||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Edelény | ||||
Kreis: | Edelény | ||||
Koordinaten: | 48° 28′ N, 20° 50′ O | ||||
Höhe: | 173 m | ||||
Fläche: | 15,71 km² | ||||
Einwohner: | 234 (1. Jan. 2022) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km² | ||||
Telefonvorwahl: | (+36) 48 | ||||
Postleitzahl: | 3826 | ||||
KSH-kód: | 16133 | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2013) | |||||
Gemeindeart: | Gemeinde | ||||
Bürgermeisterin: | Attiláné Lukács (parteilos) | ||||
Postanschrift: | Magyar u. 42. 3826 Rakacaszend | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Geografische Lage
Rakacaszend liegt in Nordungarn, 40 Kilometer nördlich des Komitatssitzes Miskolc und 20 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Edelény an dem Fluss Rakaca-patak. Nachbargemeinden sind Meszes, 4 Kilometer südwestlich und Rakaca 4 Kilometer östlich gelegen. Die nächste Stadt Szendrő befindet sich 10 Kilometer südwestlich.
Sehenswürdigkeiten
- Griechisch-katholische Kirche Istenszülő Oltalma, erbaut 1922
- Reformierte Kirche mit einer bemalten hölzernen Kassettendecke
- Reformierte Kirche in Rakacaszend
- Hölzerne Kassettendecke in der reformierten Kirche
- Blick auf die griechisch-katholische Kirche Istenszülő Oltalma
Weblinks
- A rakaszendi református templom. Tiszáninneni Református Egyházkerület, abgerufen am 11. April 2023 (ungarisch).
- Istenszülő oltalma-templom (Rakacaszend). VPP - országos miserend, abgerufen am 6. April 2013 (ungarisch).
- Rakacaszend. Térképcentrum, abgerufen am 6. April 2013 (ungarisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.