Quercus wislizeni
Quercus wislizeni ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eichen (Quercus) innerhalb der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).[4]
Quercus wislizeni | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zweig mit Laubblättern und Eichel. Die Blattränder sind manchmal eher stachelig als glatt. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Quercus wislizeni | ||||||||||||
A.DC.[1][2][3] |
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Quercus wislizeni wächst als immergrüner großer Strauch oder Baum,[5] mit Wuchshöhen von bis zu 22 Metern. Er erreicht allerdings in seinem Haupt-Verbreitungsgebiet, den Ausläufern und tieferen Lagen der Sierra Nevada, selten Wuchshöhen von mehr als 10 Metern. Quercus wislizeni ist sehr variabel und oft als Strauch anzutreffen.
Die dunkelgrünen Laubblätter erscheinen aus der Ferne gesehen grau, sind etwa 2 bis 5 Zentimeter lang, dick und bei Exemplaren in höheren Lagen oft bedornt, insbesondere bei jungen Exemplaren.
Generative Merkmale
Die männlichen Blüten stehen in Kätzchen zusammen, die weiblichen Blüten sitzen in den Blattachseln.
Die Eicheln sind 1 bis 2 Zentimeter lang und reifen erst in der zweiten Vegetationsperiode (etwa 18 Monate nach der Befruchtung).[5]
Vorkommen und Gefährdung
Quercus wislizeni ist in vielen Gebieten von Kalifornien[6] und südwärts bis nach Baja California in Mexiko beheimatet. Quercus wislizeni wächst im Allgemeinen im Hügelland, ist am stärksten in den Ausläufern und tieferen Lagen der Sierra Nevada vertreten, kommt jedoch auch in den Pacific Coast Ranges ─ wo sie seit 1980 als eigene Art Quercus parvula[7] geführt wird[8] ─ und in den San Gabriel Mountains vor. Von der IUCN wird die Art als „nicht gefährdet“ („least concern“) eingestuft.[9]
Systematik
Taxonomie
Obwohl von Alphonse Pyrame de Candolle in seiner Beschreibung als „wislizenii“[5] bezeichnet, benutzten einige Quellen wie Jensen in der Flora of North America,[5] das Artepitheton wislizeni. Korrekt ist nach Artikel 60C.2 des ICN die Schreibweise mit einem „i“.[10] Wislizenus' Exemplar hielt de Candolle für in Chihuahua in Mexiko gesammelt. Der deutsch-amerikanische Botaniker George Engelmann korrigierte jedoch später den Fundort auf den US-amerikanischen Quellfluss des Sacramento River nahe Auburn (Kalifornien). Das Artepitheton wislizeni ehrt ihren Entdecker Friedrich Adolph Wislizenus.[3]
Der kalifornische Arzt und Botaniker (und einer der Gründungsväter der California Academy of Sciences) Albert Kellogg beschrieb 1855 in einer Publikation eine Eiche als Quercus arcoglandis (Eiche mit spitzer Eichel),[11] anscheinend dieselbe Art wie Quercus wislizeni. Damit wäre die Benennung klar früher als die von de Candolle 1864 erfolgt und der Name hätte, sollte sich die Art tatsächlich als dieselbe herausstellen, in der Nomenklatur Vorrang. Hier fehlt zur Lösung dieses taxonomischen Konflikts noch einiges an Forschung.
Quercus wislizeni gehört zur Sektion Lobatae („Rot-Eichen“).
Varietäten
Je nach Autor gibt es von Quercus wislizeni etwa zwei Varietäten:[8]
- Quercus wislizeni A.DC. var. wislizeni
- Quercus wislizeni var. frutescens Engelm.[12] Dies ist allerdings ein ungültiges Taxon. Engelmanns Beschreibung der Varietät ist nahezu identisch mit de Candolles Beschreibung der Art, während Engelmanns Art-Beschreibung weitestgehend die von Kellogg über Quercus morehus trifft.[13]
Synonyme
- Quercus wislizenii A.DC.[5]
Hybride
Quercus wislizeni hybridisiert mit der Kalifornischen Schwarzeiche (Quercus kelloggii) (= Quercus ×morehus, englisch Abram's oak). Alle kalifornischen Roteichen zeigen Hinweise auf zwischenartliche Introgression und/oder Hybridisierung.
Eine verbreitete gemeinsam vorkommende Art ist die Digger-Kiefer (Pinus sabiniana).[13]
Trivialnamen
Englischsprachige Trivialnamen sind interior live oak,[3] Sierra live oak.[5]
Quellen
Einzelnachweise
- Alphonse Pyrame de Candolle: Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis. Band 16 (2.1), 1864 (biodiversitylibrary.org).
- Plant Name Details for Quercus wislizeni. In: IPNI. Abgerufen am 29. August 2010.
- Quercus wislizeni bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 1. August 2019.
- Thomas J. Rosatti, John M. Tucker: Quercus wislizeni INTERIOR LIVE OAK. In: The Jepson Herbarium. University of California, Berkeley, 2014, abgerufen am 31. Juli 2019.
- Kevin C. Nixon: Quercus wislizenii A. de Candolle in A. P. de Candolle and A. L. P. de Candolle, Prodr. In: Flora of North America @ eFloras.org. Band 16, Nr. 2, 1864, S. 67 (efloras.org [abgerufen am 27. Mai 2019]).
- Quercus wislizeni A. DC. In: The Calflora Database - Berkeley, California. Information on California plants for education, research and conservation, with data contributed by public and private institutions and individuals, including the Consortium of California Herbaria, 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- Kevin Nixon: A Systematic Study of Quercus parvula Greene on Santa Cruz Island and Mainland California. Master’s Thesis. 1980.
- Quercus parvula. In: The Jepson Herbarium. University of California, Berkeley, abgerufen am 27. Mai 2019.
- Quercus wislizeni. IUCN, 2017, abgerufen am 18. November 2017.
- J. McMeill u. a. (Hrsg.): International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (= Regnum Vegetabile. Band 154). Koeltz Scientific Books, 2012, ISBN 978-3-87429-425-6.
- Albert Kellogg: Quercus arcoglandis. In: Proc. Calif. Acad. Band 1, Nr. 1, 1855.
- Georg Engelmann: Q. wislizeni A.DC. var. frutescens. In: Trans. Acad. Sci. St. Louis. Band 3, 1878.
- Duncan A. Hauser, Al Keuter, John D. McVay, Andrew L. Hipp, Paul S. Manos: The evolution and diversification of the red oaks of the California Floristic Province (Quercus section Lobatae, series Agrifoliae). In: Am. J. Bot. Band 104, Oktober 2017, S. 1581–1595.
Weblinks
- C. Michael Hogan (2008) California Buckeye: Aesculus californica, GlobalTwitcher.com, N. Stromberg ed. (englisch)