Quallen-Galaxie
Eine Quallen-Galaxie (englisch Jellyfish galaxy) gehört zu den wechselwirkenden Galaxien und zeichnet sich durch Tentakel-ähnliche Anhänge mit einer Länge von bis zu 10 Kilo-Parsec aus.[1] Die Tentakel bilden sich durch die Kollision von interstellarem Gas und Intracluster-Medium, wodurch das Gas hinter der sich weiterbewegenden Galaxie zurückbleibt und es in den Filamenten zu einer Sternentstehung kommt.[2] Quallen-Galaxien treten nur in Galaxienhaufen mit einem Intracluster-Medium auf und können in einigen Haufen bis zu 10 % der Galaxien ausmachen.[3]
![](../I/NASA's_Hubble_Finds_Life_is_Too_Fast%252C_Too_Furious_for_This_Runaway_Galaxy_(12952512944).jpg.webp)
Die Quallen-Galaxie ESO 137-001
Weblinks
Commons: Jellyfish galaxies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Jaehyun Lee et al.: Simulating Jellyfish Galaxies: A Case Study for a Gas-Rich Dwarf Galaxy. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2022, arxiv:2201.01316v2.
- Chiara Bartolini et al.: Unveiling the interplay between the GASP jellyfish galaxy JO194 and its environment with Chandra. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2022, arxiv:2208.01425v1.
- Florence Durret et al.: Jellyfish galaxy candidates in MACS J0717.5+3745 and thirty-nine other clusters of the DAFT/FADA and CLASH surveys. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2021, arxiv:2102.02595v1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.