Qīrāt

Der Qīrāt (arabisch قيراط, DMG qīrāt), in europäischen Darstellungen Kirat genannt, war ein Diamantengewicht in Ägypten, Syrien, Algerien und anderen Ländern Nordafrikas[1] und auch eine Längeneinheit in Ägypten.

Masseneinheit

Die Bezeichnung entspricht dem Karat. Habbe war das Gewicht eines Gerstenkornes. 24 Habbe (Körner) ergaben einen Kirat.[2]

  • 1 Kirat = 4 Grän = 16 Quart = 0,207 Gramm

In Marokko gab es Münzen aus Kupfer, die mit Fels (Plural: F’lus) bezeichnet wurden. Der Fels wurde zu 4 Kirat gerechnet. Somit war Kirat die kleinste Kupfermünze.[3][4] Der Tschelci als Gold-, Silber- und Juwelengewicht mit 320,2314 Gramm hatte 1600 Kirat. Für Gold und Silber gab es Abweichungen. Grundlage des Probiergewichte für Gold waren 24 Kirat und für Silber 100 Kirat zu je 4 Grän.[5]

Längenmaß

Kirat war auch eine Längeneinheit in Ägypten.

Flächeneinheit

Als kleinstes Maß des Feddan in Ägypten wird Kirat zur Flächeneinheit und teilt in 24 Einheiten zu je 175 Quadratmeter.[7]

Literatur

  • Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1854, S. 78.
  • Christian Noback, Friedrich Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichts Verhältnisse, der Staatspapiere, des Wechsel- und Bankwesens und der Usanzen aller Länder und Handelsplätze. Band 2, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 244.

Einzelnachweise

  1. Leopold Zunz: Zur Geschichte und Literatur, Verlag Veit und Comp., 1845, Seite 547
  2. Jahrbücher der Literatur. Band 37, Verlag Carl Gerold, Wien 1827, S. 176.
  3. Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1854, S. 338.
  4. Alexander Lachmann: Handels-Geographie: Zum Gebrauch für den Handels- und Gewerbestand, Verlag Schäfer, 1863, S. 375/397
  5. Alexander Lachmann: Handels-Geografie: Zum Gebrauch für den Handels- und Gewerbestand. Verlag Ernst Schäfer, Leipzig 1863, S. 375.
  6. Gesellschaft Gelehrter und praktischer Kaufleute: Allgemeine Encyclopädie für Kaufleute und Fabrikanten so wie für Geschäftsleute überhaupt: oder, Vollständiges Wörterbuch. Verlag Otto Wigand, Leipzig 1838, S. 114.
  7. August Schiebe: Universal-Lexikon der Handelswissenschaften, enthaltend: die Münz-, Maß- und Gewichtskunde, das Wechsel-, Staatspapier-, Bank- und Börsenwesen; das Wichtigste der höhern Arithmetik […]. Band 3, Friedrich Fleischer und Gebrüder Schumann, Leipzig/Zwickau 1839, S. 383.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.