Psi Ursae Majoris

Psi Ursae Majoris (ψ UMa / ψ Ursae Majoris) ist ein Stern im Sternbild Großer Bär.

Stern
ψ Ursae Majoris
Vorlage:Skymap/Wartung/UMa
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Großer Bär
Rektaszension 11h 09m 39,81s [1]
Deklination +44° 29 54,6 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 3 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex +1,14 [2]
U−B-Farbindex +1,11 [2]
R−I-Index +0,57 [2]
Spektralklasse K1 III [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−3,7 ± 0,2) km/s [3]
Parallaxe (22,57 ± 0,14) mas [4]
Entfernung (144,51 ± 0,90) Lj
(44,31 ± 0,27) pc  [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −0,23 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil: (−62,02 ± 0,13) mas/a
Dekl.-Anteil: (−27,41 ± 0,11) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungψ Ursae Majoris
Flamsteed-Bezeichnung52 Ursae Majoris
Bonner DurchmusterungBD +45° 1897
Bright-Star-Katalog HR 4335
Henry-Draper-KatalogHD 96833
Hipparcos-KatalogHIP 54539
SAO-KatalogSAO 43629
Tycho-KatalogTYC 3012-2519-1Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

In der traditionellen chinesischen Astronomie wurde der Stern „Ta Tsun“ genannt, was übersetzt „das Weinfass“ bedeutet. Wasat, ein Stern im Sternbild Zwillinge, trug ebenfalls diesen Namen.[5]

Der orange Riesenstern gehört der Spektralklasse K1III an und besitzt eine scheinbare Helligkeit von +3,0 mag. Er ist ungefähr 145 Lichtjahre von der Erde entfernt.[6]

Einzelnachweise

  1. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  5. NACHTSCHICHT - Vereinszeitschrift der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen e.V. (PDF; 922 kB)
  6. The Brightest Stars
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.