ProA 2008/09

Die Saison 2008/09 ist die zweite Spielzeit der deutschen Basketball-Spielklasse ProA. Die ProA ist die erste Staffel der hierarchisch strukturierten 2. Basketball-Bundesliga. Die Hauptrunde begann am 3. Oktober 2008 und endete am 25. April 2009.

Modus

An der Liga nahmen 16 Mannschaften teil. Die beiden bestplatzierten Teams erwarben das sportliche Teilnahmerecht an der Basketball-Bundesliga (BBL). Die beiden schlechtesten Teams stiegen in die untere Staffel ProB der zweiten Liga ab.

Anforderungen

Die teilnehmenden Mannschaften mussten einen Mindestetat von 200.000,- € nachweisen und eine Spielstätte mit einer Kapazität für 1.000 Zuschauern vorweisen. Eine Erhöhung zur Saison 2009/2010 wurde zuvor bereits beschlossen.[1]

Während des Spieles musste pro Mannschaft immer ein deutscher Spieler auf dem Spielfeld stehen, die deutschen Spieler waren mit einer deutschen Flagge auf den Trikots gekennzeichnet.[2]

Es konnten maximal 18 Spieler je Saison und Mannschaft eingesetzt werden. Davon mussten mindestens neun die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Von den maximal zwölf je Spiel einsetzbaren Spielern mussten mindestens sechs Deutsche sein. Es gab Doppellizenzen für Spieler der Altersklasse U24 mit der Bundesliga und für U22-Spieler aus den Regionalligen (und darunter). Diese Spieler zählen nicht zu den höchstens 18 einsetzbaren Spielern, wohl aber zur nationalen Quote (sofern sie deutsch sind).

Saisonnotizen

Saisonbestmarken

Wert Spieler
Punkte 41 Brandon Watkins (Cuxhaven)
Rebounds 20 Edward Seward (Cuxhaven)
Dreier 9 Nikita Khartchenkov (Chemnitz)
Zweier 13 Frank Bennett (Cuxhaven)
Assists 15 Japhet McNeil (Heidelberg)
Ballgewinne 8 Dustin Pfeifer (Chemnitz)
Geblockte Würfe 6 Jordan Sabourin (Bremen)
Effektivität 46 Adam Baumann (Kirchheim)

Tabelle

= Aufstiegsplätze
= Abstiegsplätze
#TeamSiegeNiederlagenPunkteKörbe
1Mitteldeutscher BC26452:82499:2142
2Phoenix Hagen24648:122793:2349
3BBC Bayreuth24648:122490:2094
4BG Karlsruhe191138:222367:2309
5VfL Kirchheim Knights181236:242505:2503
6Science City Jena181232:242368:2305
7BV Chemnitz 99151530:302518:2522
8FC Bayern München141628:322450:2502
9teckpro Braves131726:342430:2456
10Bremen Roosters121824:362232:2353
11USC Heidelberg121824:362577:2745
12Cuxhaven BasCats111922:382422:2519
13ETB Wohnbau Baskets102020:402329:2398
14TV 1862 Langen102020:402336:2493
15FC Schalke 0472314:462375:2551
16LTi Lich72314:462205:2655

Science City Jena war Absteiger aus der Basketball-Bundesliga; VfL Kirchheim Knights und ETB Wohnbau Baskets waren Aufsteiger aus der Pro B.

Durchschnittliche Zuschauerzahlen

Stadt Besucher Kapazität Auslastung Vorjahr Entwicklung
Bayreuth 2.402 4.000 60,1 % 1.473 +63,1 %
Bremen 618 3.000 20,6 % 677 −8,7 %
Chemnitz 1.607 2.600 61,8 % 1.521 +55,7 %
Cuxhaven 1.092 1.250 87,4 % 1.201 −9,1 %
Essen 1.688 3.000 56,3 % 1.809 −6,7 %
Hagen 1.780 1.690 105,3 % 1.639 +8,6 %
Heidelberg 720 1.800 40,0 % 664 +16,1 %
Homburg 727 3.000 24,3 % 885 −17,9 %
Jena 1.190 3.000 39,6 % 2.266 −52,4 %
Karlsruhe 1.323 4.750 27,9 % 1.262 +4,9 %
Kirchheim 1.073 1.200 95,8 % 1.120 −4,2 %
Langen 500 1.100 45,5 % 563 −11,2 %
Lich 493 1.450 34,0 % 647 −23,8 %
München 880 1.500 58,6 % RL 0,0 %
Schalke 413 1.100 37,5 % 440 −6,1 %
Weißenfels 2.240 3.000 74,6 % 1.860 +20,4 %
Gesamt 1.172 2.340 50,1 % 1.042 +12,4 %

Höchste Zuschauerzahl bei einem Spiel: 4.275 (Bayreuth)

Führende der Mannschaftsstatistiken

  • Defensiv beste Mannschaft: BBC Bayreuth (2094 Punkte, ⌀ 69,8 pro Spiel)
  • Defensiv schlechteste Mannschaft: USC Heidelberg (2745 Punkte, ⌀ 91,5 pro Spiel)
  • Offensiv beste Mannschaft: Phoenix Hagen (2793 Punkte, ⌀ 93,1 pro Spiel)
  • Offensiv schlechteste Mannschaft: LTi Lich (2205 Punkte, ⌀ 73,5 pro Spiel)

Führende der Spielerstatistiken

KategorieSpielerTeamWert
Punkte pro SpielJohannes LischkaLich23,7
Rebounds pro SpielEdward SewardCuxhaven10,4
Assists pro SpielJaphet McNeilHeidelberg7,9
Steals pro SpielJaphet McNeilHeidelberg3,5
Blocks pro SpielEthan ShawEssen1,7
Dreipunktewurf pro SpielMelvin HallSchalke3,2

Ehrungen 2008/09

Spieler des Monats

Youngster des Monats

Auszeichnungen 2009

Siehe auch

Quellen

  1. vgl. Michael Wichterich: Zur neuen Saison wieder im DragonDome. Dragons Rhöndorf, 14. August 2007, abgerufen am 21. Mai 2012 (Pressemitteilung SOBA Dragons Rhöndorf).
  2. 2. Bundesliga stellt Weichen für die Zukunft - ProA und ProB spielen deutsch. DieJungeLiga.de, 7. Juni 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. Mai 2012 (Pressemitteilung).@1@2Vorlage:Toter Link/diejungeliga.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. ProA und ProB nahezu komplett. DieJungeLiga.de, 2. Juli 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. Mai 2012 (Pressemitteilung).@1@2Vorlage:Toter Link/diejungeliga.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.