Primera División 2022/23

Die Primera División 2022/23 (offiziell LaLiga Santander) war die 92. Spielzeit der höchsten spanischen Spielklasse im Fußball. Sie wurde am 12. August 2022 eröffnet[1] und am 4. Juni 2023 beendet.

Spielorte der spanischen Primera División 2022/23
La Liga 2022/23
MeisterFC Barcelona
Champions LeagueFC Barcelona
Real Madrid
Atlético Madrid
Real Sociedad
FC Sevilla
Europa LeagueFC Villarreal
Betis Sevilla
Europa-Conference-
League-Qualifikation
CA Osasuna
PokalsiegerReal Madrid
AbsteigerReal Valladolid
Espanyol Barcelona
FC Elche
Mannschaften20
Spiele380  (davon 380 gespielt)
Tore955  2,51 pro Spiel)
TorschützenkönigPolen Robert Lewandowski (FC Barcelona), 23 Tore
Primera División 2021/22

Teilnehmer

In der Saison 2022/23 nahmen die folgenden Vereine am Spielbetrieb der spanischen Primera División teil:

Name Stadt Stadion Kapazität
UD Almería Almería Estadio de los Juegos Mediterráneos 15.200
Atlético Madrid Madrid Estadio Metropolitano 68.456
FC Barcelona Barcelona Camp Nou 99.354
Betis Sevilla Sevilla Benito Villamarín 60.721
Athletic Bilbao Bilbao San Mamés 53.289
Celta Vigo Vigo Balaídos 29.000
FC Cádiz Cádiz Estadio Ramón de Carranza 25.033
FC Elche Elche Estadio Manuel Martínez Valero 33.732
Espanyol Barcelona Barcelona RCDE Stadium 40.000
FC Getafe Getafe Coliseum Alfonso Pérez 17.000
FC Girona Girona Estadi Municipal de Montilivi 11.810
RCD Mallorca Palma Estadi Mallorca Son Moix 24.262
CA Osasuna Pamplona Estadio El Sadar 23.576
Rayo Vallecano Madrid Campo de Fútbol de Vallecas 14.708
Real Madrid Madrid Santiago Bernabéu 81.044
Real Sociedad Donostia-San Sebastián Anoeta 39.500
Real Valladolid Valladolid Nuevo Estadio Municipal José Zorrilla 27.618
FC Sevilla Sevilla Ramón Sánchez Pizjuán 43.883
FC Valencia Valencia Mestalla 55.000
FC Villarreal Villarreal Estadio de la Cerámica 24.890

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. FC Barcelona 38 28 4 6 070:200 +50 88M / CL
2. Real Madrid (M) 38 24 6 8 075:360 +39 78CL
3. Atlético Madrid 38 23 8 7 070:330 +37 77
4. Real Sociedad 38 21 8 9 051:350 +16 71
5. FC Villarreal 38 19 7 12 059:400 +19 64EL
6. Betis Sevilla (P) 38 17 9 12 046:410 +5 60
7. CA Osasuna1 38 15 8 15 037:420 −5 53ECL
8. Athletic Bilbao 38 14 9 15 047:430 +4 51
9. RCD Mallorca 38 14 8 16 037:430 −6 50
10. FC Girona (N) 38 13 10 15 058:550 +3 49
11. FC Sevilla 38 13 10 15 047:540 −7 49CLEL
12. Rayo Vallecano 38 13 10 15 045:530 −8 49
13. Celta Vigo 38 11 10 17 043:530 −10 43
14. FC Cádiz 38 10 12 16 030:530 −23 42
15. FC Getafe 38 10 12 16 034:450 −11 42
16. FC Valencia 38 11 9 18 042:450 −3 42
17. UD Almería (N) 38 11 8 19 049:650 −16 41
18. Real Valladolid (N) 38 11 7 20 033:630 −30 40 
19. Espanyol Barcelona 38 8 13 17 052:690 −17 37
20. FC Elche 38 5 10 23 030:670 −37 25
Stand: Endstand[2]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

Zum Saisonende 2021/22:
(M)Spanischer Meister 2021/22
(P)Pokalsieger 2021/22
(N)Aufsteiger aus der Segunda División 2021/22
Zum Saisonende 2022/23:
MSpanischer Meister
CLTeilnahme an der UEFA Champions League 2023/24
ELTeilnahme an der UEFA Europa League 2023/24
ECLTeilnahme an den Play-offs zur UEFA Europa Conference League 2023/24
CLELTeilnahme an der UEFA Champions League 2023/24 als Sieger der UEFA Europa League 2022/23
 Abstieg in die Segunda División 2023/24
1 
Aufgrund der Beteiligung damaliger Funktionäre an Spielmanipulationen in der Saison 2013/14 wurde der Verein von der Teilnahme an der UEFA Europa Conference League ausgeschlossen. Osasuna ging aber letztendlich vor dem internationalen Sportgerichtshof erfolgreich gegen das Urteil der UEFA in Berufung.[3]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Heim ╲ Gast Real Madrid FC Barcelona ATM SEV Betis Sevilla SOC FC Villarreal BIL FC Valencia CA Osasuna Celta Vigo Rayo Vallecano ELC Espanyol Barcelona FC Getafe RCD Mallorca CAD UD Almería Real Valladolid FC Girona
Real Madrid   3:1 1:1 3:1 2:1 0:0 2:3 1:1 2:0 1:1 2:0 2:1 4:0 3:1 1:0 4:1 2:1 4:2 6:0 1:1
FC Barcelona 2:1   1:0 3:0 4:0 1:2 3:0 4:0 1:0 1:0 1:0 0:0 3:0 1:1 1:0 3:0 2:0 2:0 4:0 0:0
Atlético Madrid 1:2 0:1   6:1 1:0 2:1 0:2 1:0 3:0 3:0 4:1 1:1 2:0 1:1 1:1 3:1 5:1 2:1 3:0 2:1
FC Sevilla 1:2 0:3 0:2   0:0 1:2 2:1 1:1 1:1 2:3 2:2 0:1 3:0 3:2 2:1 2:0 1:0 2:1 1:1 0:2
Betis Sevilla 0:0 1:2 1:2 1:1   0:0 1:0 0:0 1:1 1:0 3:4 3:1 3:0 3:1 0:1 1:0 0:2 3:1 2:1 2:1
Real Sociedad 2:0 1:4 1:1 2:1 0:2   1:0 3:1 1:1 2:0 1:1 2:1 2:0 2:1 2:0 1:0 0:0 1:0 0:1 2:2
FC Villarreal 2:1 0:1 2:2 1:1 1:1 2:0   5:1 2:1 2:0 3:1 0:1 4:0 4:2 2:1 0:2 2:0 2:1 1:2 1:0
Athletic Bilbao 0:2 0:1 0:1 0:1 0:1 2:0 1:0   1:0 0:0 2:1 3:2 0:1 0:1 0:0 0:0 4:1 4:0 3:0 2:3
FC Valencia 1:0 0:1 0:1 0:2 3:0 1:0 1:1 1:2   1:0 3:0 1:1 2:2 2:2 5:1 1:2 0:1 2:2 2:1 1:0
CA Osasuna 0:2 1:2 0:1 2:1 3:2 0:2 0:3 2:0 1:2   0:0 2:1 2:1 1:0 0:2 1:0 2:0 3:1 2:0 2:1
Celta Vigo 1:4 2:1 0:1 1:1 1:0 1:2 1:1 1:0 1:2 1:2   3:0 1:0 2:2 1:1 0:1 3:0 2:2 3:0 1:1
Rayo Vallecano 3:2 2:1 1:2 1:1 1:2 0:2 2:1 0:0 2:1 2:1 0:0   2:1 1:2 0:0 0:2 5:1 2:0 2:1 2:2
FC Elche 0:3 0:4 1:0 1:1 2:3 0:1 3:1 1:4 0:2 1:1 0:1 4:0   0:1 0:1 1:1 1:1 1:1 1:1 1:2
Espanyol Barcelona 1:3 2:4 3:3 2:3 1:0 2:3 0:1 1:2 2:2 1:1 1:3 0:2 2:2   1:0 2:1 0:0 3:3 1:0 2:2
FC Getafe 0:1 0:0 0:3 2:0 0:1 2:1 0:0 2:2 1:0 2:1 1:0 1:1 1:1 1:2   2:0 0:0 1:2 2:2 3:2
RCD Mallorca 1:0 0:1 1:0 0:1 1:2 1:1 4:2 1:1 3:0 0:0 1:0 1:0 0:1 1:1 3:1   1:0 1:0 1:0 1:1
FC Cádiz 0:2 0:4 3:2 0:2 0:0 0:1 0:0 0:4 2:1 0:1 1:0 1:0 1:1 2:2 2:2 2:0   1:1 2:0 2:0
UD Almería 1:2 1:0 1:1 2:1 2:3 0:2 0:2 1:2 2:1 0:1 3:1 3:1 2:1 3:1 1:0 3:0 1:1   0:0 3:2
Real Valladolid 0:2 3:1 2:5 0:3 0:0 1:0 0:3 1:3 1:0 0:0 4:1 0:1 2:1 2:1 0:0 3:3 0:1 1:0   1:0
FC Girona 4:2 0:1 0:1 2:1 1:2 3:5 1:2 2:1 1:0 1:1 0:1 2:2 2:0 2:1 3:1 2:1 1:1 6:2 2:1  
Stand: Endstand[4]

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
Real Madrid 42111122111122222222222222222222323222
FC Barcelona 115322211222211111111111111111111111111
ATM 18677754343335454444444333333333232333
SEV 141215171615171814121618171818171915131612121417131413131312111111109101112
Betis Sevilla 23243345455446646667555555565566666666
SOC 6118911876534563333333333444444444444444
FC Villarreal 31535689797899765556897666656655555555
BIL 107466433666674578898779997777777887888
FC Valencia 7101410129978129101110101112121417181918191718171818181617171413131516
CA Osasuna 547545689787579977899108889981088910910777
Celta Vigo 91612810131111111413161817171616171612141413121110101012131313131315141713
Rayo Vallecano 13611149121010101010988889975666778898991091111121011
ELC 1817171819202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020
Espanyol Barcelona 815161515171617131614151616161914131515171312131517181919191918191919191919
FC Getafe 2020181918141416161717141315141315161919191619161813141515161819181817161415
RCD Mallorca 1214911131012121215121212111110101010101081010101112121110121212121211129
CAD 1619202020191919191919191919191818191818161816151615151416151714151616171314
UD Almería 1513101314161815181315131514131413141114151715181919191617171516141514151617
Real Valladolid 1918191617181513171111111012151517181713131517141416161714141415161718181818
FC Girona 1791312811131415181817141312121111121111111111121211119111087789910

Pichichi-Trophäe

Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.

Die Sortierung erfolgt analog zur Liste von La Liga.

Pl.SpielerMannschaftTore
1. Polen Robert Lewandowski FC Barcelona 230
2. Frankreich Karim Benzema Real Madrid 190
3. Spanien Joselu Espanyol Barcelona 160
4. Spanien Borja Iglesias Betis Sevilla 150
Kosovo Vedat Muriqi RCD Mallorca
Frankreich Antoine Griezmann Atlético Madrid
7. Turkei Enes Ünal FC Getafe 140
8. Argentinien Valentín Castellanos FC Girona 130
Spanien Álvaro Morata Atlético Madrid
10.0 Spanien Iago Aspas Celta Vigo 120
Senegal Nicolas Jackson FC Villarreal
Norwegen Alexander Sørloth Real Sociedad
  • Stand: Endstand[5]

Die Meistermannschaft des FC Barcelona

(In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)[6]

FC Barcelona
FC Barcelona
FC Barcelona

* Pierre-Emerick Aubameyang (1/-), Héctor Bellerín (3/-), Memphis Depay (2/1) und Gerard Piqué (6/-) verließen den Verein während der Saison.

Einzelnachweise

  1. Calendar LaLiga Santander 2022/23. Abgerufen am 13. August 2022 (englisch).
  2. Standings, laliga.com, abgerufen am 6. Juni 2023 (englisch)
  3. UEFA schließt CA Osasuna aus der Conference League aus, kicker.de, abgerufen am 4. Juli 2023
  4. Results, laliga.com, abgerufen am 6. Juni 2022 (englisch)
  5. Todos los líderes en Goles, laliga.com, abgerufen am 6. Juni 2023 (spanisch)
  6. Squad FC Barcelona, laliga.com, abgerufen am 3. Juni 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.