Premjer-Liha 2013/14

Die Premjer-Liha 2013/14 (ukrainisch Прем’єр-ліга) ist die 23. Spielzeit der höchsten ukrainischen Liga im Fußball und die sechste Auflage unter diesem Namen (vorher: Wyschtscha Liha, dt. Oberste Liga). Die Spielzeit begann am 12. Juli 2013 und endete am 17. Mai 2014.

Premjer-Liha 2013/14
Logo der Premjer-Liha
MeisterSchachtar Donezk
Champions LeagueSchachtar Donezk
Champions-League-
Qualifikation
Dnipro Dnipropetrowsk
Europa-League-
Qualifikation
Dynamo Kiew
Metalist Charkiw
Tschornomorez Odessa
Sorja Luhansk
PokalsiegerDynamo Kiew
AbsteigerArsenal Kiew
PFK Sewastopol
Tawrija Simferopol
Mannschaften16
Spiele223  (davon 1 strafverifiziert)
Tore582  2,62 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Zuschauer2.426.553  10.930 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigLuiz Adriano
(Schachtar Donezk)
Premjer-Liha 2012/13
Perscha Liha 2013/14

Der Titelverteidiger ist Schachtar Donezk.

Am 30. Oktober 2013 ging Arsenal Kiew in die Insolvenz und stellte den Spielbetrieb ein. Somit gibt es in dieser Saison nur einen sportlichen Absteiger. Alle Ergebnisse von Arsenal wurden annulliert und den Gegnern wurden drei Punkte zugesprochen.[1]

Der Rückrundenstart hätte am 1. März stattfinden sollen, wurde aber aufgrund der Euromaidan-Unruhen in Kiew und der Annexion der Krim durch Russland 2014 bis auf weiteres verschoben. Am 15. März nahm die Liga den Spielbetrieb wieder auf, wobei das Heimspiel von Tawrija Simferopol, eines der beiden Erstligisten auf der Halbinsel Krim, in Kiew ausgetragen werden musste.

Vereine

Vereine der Premjer-Liha 2013/14
Verein Stadt Stadion Kapazität
Dynamo Kiew Kiew Olympiastadion Kiew 70.050
Schachtar Donezk Donezk Donbass Arena 51.504
Metalist Charkiw Charkiw Metalist-Stadion 38.633
Tschornomorez Odessa Odessa Zentralstadion Tschornomorez 34.164
Dnipro Dnipropetrowsk Dnipropetrowsk Dniprostadion 31.003
Karpaty Lwiw Lwiw Ukrajina 28.051
Worskla Poltawa Poltawa Worskla-Stadion 24.586
Sorja Luhansk Luhansk Awanhard-Stadion 22.320
Tawrija Simferopol Simferopol RSC Lokomotiv Stadion 19.978
Arsenal Kiew Kiew Walerij-Lobanowskyj-Stadion 16.873
Illitschiwez Mariupol Mariupol Illitschiwez-Stadion 12.680
Howerla Uschhorod Uschhorod Awanhard-Stadion 12.000
Metalurh Saporischschja Saporischschja Slawutytsch-Arena 11.983
Wolyn Luzk Luzk Awanhard-Stadion 11.574
Metalurh Donezk Donezk Metalurh-Stadion 05.094
PFK Sewastopol Sewastopol Druschba-Stadion 03.500

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Schachtar Donezk (M, P) 28 21 2 5 062:230 +39 65
2. Dnipro Dnipropetrowsk 28 18 5 5 056:280 +28 59
3. Metalist Charkiw 28 16 9 3 054:290 +25 57
4. Dynamo Kiew 28 16 5 7 055:330 +22 53
5. Tschornomorez Odessa 28 12 10 6 030:220 +8 46
6. Metalurh Donezk 28 12 7 9 045:420 +3 43
7. Sorja Luhansk 28 11 9 8 035:300 +5 42
8. Worskla Poltawa 28 10 10 8 036:380 −2 40
9. PFK Sewastopol (N)1 28 10 5 13 032:430 −11 35
10. Illitschiwez Mariupol 28 10 4 14 027:330 −6 34
11. Karpaty Lwiw 28 7 11 10 033:390 −6 32
12. Howerla Uschhorod 28 7 5 16 026:390 −13 26
13. Wolyn Luzk 28 7 6 15 025:510 −26 24
14. Metalurh Saporischschja 28 2 6 20 019:540 −35 12
15. Tawrija Simferopol 1 28 2 4 22 015:460 −31 10
16. Arsenal Kiew 0 0 0 0 000:000 ±0 00

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

1 
Die beiden Klubs von der Krim wurden von der ukrainischen Liga ausgeschlossen.[2]
  • Ukrainischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2014/15
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2014/15
  • Teilnahme an der Play-off-Runde der UEFA Europa League 2014/15
  • Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League 2014/15
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2014/15
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2014/15
  • Wechsel in russische Ligen
  • Anmeldung einer Insolvenz und Rückzug der Mannschaft aus dem Spielbetrieb
  • (M)amtierender ukrainischer Meister
    (P)amtierender ukrainischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der Perscha Liha

    Kreuztabelle

    2013/14[3] Schachtar Donezk Dnipro Dnipropetrowsk Dynamo Kiew Metalurh Donezk Sorja Luhansk Worskla Poltawa Illitschiwez Mariupol Karpaty Lwiw Howerla Uschhorod Wolyn Luzk Metalurh Saporischschja
    Schachtar Donezk 0:21:13:11:02:14:03:04:03:13:02:02:02:02:1
    Dnipro Dnipropetrowsk3:1 2:22:02:03:11:32:23:03:11:41:05:11:01:0
    Metalist Charkiw2:42:1 3:00:01:01:11:03:12:02:11:14:03:21:0
    Dynamo Kiew0:21:14:2 1:29:13:12:12:01:01:03:01:14:02:0
    Tschornomorez Odessa0:11:01:11:1 1:03:11:12:01:00:02:10:03:00:0
    Metalurh Donezk2:21:13:02:13:2 2:04:13:01:11:14:21:32:02:1
    Sorja Luhansk1:33:02:22:01:00:4 1:23:03:02:21:02:00:00:0
    Worskla Poltawa1:01:41:12:20:11:21:1 2:21:02:23:13:32:11:1
    PFK Sewastopol1:31:10:21:21:14:20:21:0 0:11:03:022:15:01:0
    Illitschiwez Mariupol1:30:21:10:23:13:01:01:20:0 1:10:11:03:11:2
    Karpaty Lwiw3:20:42:42:21:12:20:00:22:00:1 1:00:12:22:1
    Howerla Uschhorod0:20:20:21:21:10:00:01:21:21:21:0 6:01:12:1
    Wolyn Luzk2:01:31:41:41:21:00:20:01:21:01:10:1 2:01:0
    Metalurh Saporischschja0:32:30:31:20:10:01:10:12:20:11:30:13:0 1:0
    Tawrija Simferopol0:40:20:31:21:20:10:20:10:20:30:11:32:23:1
    2 
    das Spiel PFK Sewastopol – Hoverla-Zakarpattya Uschhorod wurde mit 3:0 für Sewastopol gewertet, da Hoverla nicht antrat.[4]

    Die Meistermannschaft von Schachtar Donezk

    1. Schachtar Donezk
    Schachtar Donezk

    * Maicon (2/–) und Dentinho (1/–) haben den Verein während der Saison verlassen.

    Torschützenliste

    Pl. Name[5] Team Tore
    01. Brasilien Luiz Adriano Schachtar Donezk 20
    02. Brasilien Júnior Moraes Metalurh Donezk 19
    03. Ukraine Marko Dević 3 Metalist Charkiw 15
    04. Kongo Demokratische Republik Dieumerci Mbokani Dynamo Kiew 13
    Ukraine Jewhen Selesnjow Dnipro Dnipropetrowsk
    Brasilien Matheus Nascimento Dnipro Dnipropetrowsk
    3 
    Marko Dević wechselte während der Saison von Metalist Charkiw in die russische Premjer-Liga zu Rubin Kasan.[6]

    Einzelnachweise

    1. weltfussball.de: Insolventes Arsenal Kiev stellt Spielbetrieb ein Artikel vom 30. Oktober 2013
    2. Klubs der Krim ausgeschlossen. In: diepresse.com. 4. Juli 2014, abgerufen am 25. Januar 2017.
    3. Tabelle – weltfussball.de
    4. Севастополь – Говерла не состоится (Sewastopol – Hoverla nicht stattgefunden). In: ua-football.com. 15. Mai 2014, abgerufen am 25. Januar 2017.
    5. Torschützenliste soccerway.com
    6. Profil von Marko Dević soccerway.com
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.