Premier League 2011/12

Die Premier League 2011/12 war die 20. Spielzeit der englischen Premier League und gleichzeitig die 113. Erstligasaison im englischen Fußball. Sie startete am 13. August 2011 und endete am 13. Mai 2012. Titelverteidiger aus der vorangegangenen Spielzeit 2010/11 war Manchester United. Mit Aufsteiger Swansea City nahm erstmals eine walisische Mannschaft an der Premier League teil.

Premier League 2011/12
Logo der Premier League
MeisterManchester City
Champions LeagueManchester City
Manchester United
FC Arsenal
FC Chelsea
Europa LeagueTottenham Hotspur
Europa-League-
Qualifikation
Newcastle United
FC Liverpool
PokalsiegerFC Chelsea
AbsteigerBolton Wanderers
Blackburn Rovers
Wolverhampton Wanderers
Mannschaften20
Spiele380
Tore1.066  2,81 pro Spiel)
Zuschauer13.148.465  34.601 pro Spiel)
TorschützenkönigNiederlande Robin van Persie
(FC Arsenal)
Premier League 2010/11

Mit einem 3:2-Erfolg gegen die Queens Park Rangers am letzten Spieltag gewann Manchester City seinen ersten Meistertitel in der Premier League vor dem punktgleichen Stadtrivalen Manchester United. Dabei blieb insbesondere die Dramatik der letzten Minuten in Erinnerung. Manchester City lag in der zweiten Minute der Nachspielzeit 1:2 zurück und erzielte innerhalb der verbleibenden drei Minuten noch die beiden Treffer zum 3:2.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Manchester City (P) 38 28 5 5 093:290 +64 89
2. Manchester United (M) 38 28 5 5 089:330 +56 89
3. FC Arsenal 38 21 7 10 074:490 +25 70
4. Tottenham Hotspur 38 20 9 9 066:410 +25 69
5. Newcastle United 38 19 8 11 056:510 +5 65
6. FC Chelsea 38 18 10 10 065:460 +19 64
7. FC Everton 38 15 11 12 050:400 +10 56
8. FC Liverpool 38 14 10 14 047:400 +7 52
9. FC Fulham 38 14 10 14 048:510 −3 52
10. West Bromwich Albion 38 13 8 17 045:520 −7 47
11. Wales Swansea City (N) 38 12 11 15 044:510 −7 47
12. Norwich City (N) 38 12 11 15 052:660 −14 47
13. AFC Sunderland 38 11 12 15 045:460 −1 45
14. Stoke City 38 11 12 15 036:530 −17 45
15. Wigan Athletic 38 11 10 17 042:620 −20 43
16. Aston Villa 38 7 17 14 037:530 −16 38
17. Queens Park Rangers (N) 38 10 7 21 043:660 −23 37
18. Bolton Wanderers 38 10 6 22 046:770 −31 36
19. Blackburn Rovers 38 8 7 23 048:780 −30 31
20. Wolverhampton Wanderers 38 5 10 23 040:820 −42 25

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Englischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2012/13: Manchester City
  • Teilnahme an der UEFA Champions League 2012/13: Manchester United, FC Arsenal, FC Chelsea (als Champions-League-Sieger)
  • Teilnahme an der UEFA Europa League 2012/13: Tottenham Hotspur
  • Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2012/13: Newcastle United
  • Ligapokal-Sieger 2011/12 und Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2012/13: FC Liverpool
  • Abstieg in die Football League Championship 2012/13: Bolton Wanderers, Blackburn Rovers, Wolverhampton Wanderers
  • (M)Englischer Meister 2010/11
    (P)FA-Cup-Sieger 2010/11
    (N)Neuaufsteiger aus der Football League Championship 2010/11

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2011/12[1] FC Arsenal Aston Villa Blackburn Rovers Bolton Wanderers FC Chelsea FC Fulham FC Liverpool Manchester City Manchester United Newcastle United Norwich City Queens Park Rangers Stoke City AFC Sunderland Swansea City Tottenham Hotspur WBA Wolverhampton Wanderers
    FC Arsenal 3:0 7:1 3:0 0:0 1:0 1:1 0:2 1:0 1:2 2:1 3:3 1:0 3:1 2:1 1:0 5:2 3:0 1:2 1:1
    Aston Villa 1:2 3:1 1:2 2:4 1:1 1:0 0:2 0:1 0:1 1:1 3:2 2:2 1:1 0:0 0:2 1:1 1:2 2:0 0:0
    Blackburn Rovers 4:3 1:1 1:2 0:1 0:1 3:1 2:3 0:4 0:2 0:2 2:0 3:2 1:2 2:0 4:2 1:2 1:2 0:1 1:2
    Bolton Wanderers 0:0 1:2 2:1 1:5 0:2 0:3 3:1 2:3 0:5 0:2 1:2 2:1 5:0 0:2 1:1 1:4 2:2 1:2 1:1
    FC Chelsea 3:5 1:3 2:1 3:0 3:1 1:1 1:2 2:1 3:3 0:2 3:1 6:1 1:0 1:0 4:1 0:0 2:1 2:1 3:0
    FC Everton 0:1 2:2 1:1 1:2 2:0 4:0 0:2 1:0 0:1 3:1 1:1 0:1 0:1 4:0 1:0 1:0 2:0 3:1 2:1
    FC Fulham 2:1 0:0 1:1 2:0 1:1 1:3 1:0 2:2 0:5 5:2 2:1 6:0 2:1 2:1 0:3 1:3 1:1 2:1 5:0
    FC Liverpool 1:2 1:1 1:1 3:1 4:1 3:0 0:1 1:1 1:1 3:1 1:1 1:0 0:0 1:1 0:0 0:0 0:1 1:2 2:1
    Manchester City 1:0 4:1 3:0 2:0 2:1 2:0 3:0 3:0 1:0 3:1 5:1 3:2 3:0 3:3 4:0 3:2 4:0 3:0 3:1
    Manchester United 8:2 4:0 2:3 3:0 3:1 4:4 1:0 2:1 1:6 1:1 2:0 2:0 2:0 1:0 2:0 3:0 2:0 5:0 4:1
    Newcastle United 0:0 2:1 3:1 2:0 0:3 2:1 2:1 2:0 0:2 3:0 1:0 1:0 3:0 1:1 0:0 2:2 2:3 1:0 2:2
    Norwich City 1:2 2:0 3:3 2:0 0:0 2:2 1:1 0:3 1:6 1:2 4:2 2:1 1:1 2:1 3:1 0:2 0:1 1:1 2:1
    Queens Park Rangers 2:1 1:1 1:1 0:4 1:0 1:1 0:1 3:2 2:3 0:2 0:0 1:2 1:0 2:3 3:0 1:0 1:1 3:1 1:2
    Stoke City 1:1 0:0 3:1 2:2 0:0 1:1 2:0 1:0 1:1 1:1 1:3 1:0 2:3 0:1 2:0 2:1 1:2 2:2 2:1
    AFC Sunderland 1:2 2:2 2:1 2:2 1:2 1:1 0:0 1:0 1:0 0:1 0:1 3:0 3:1 4:0 2:0 0:0 2:2 1:2 0:0
    Swansea City 3:2 0:0 3:0 3:1 1:1 0:2 2:0 1:0 1:0 0:1 0:2 2:3 1:1 2:0 0:0 1:1 3:0 0:0 4:4
    Tottenham Hotspur 2:1 2:0 2:0 3:0 1:1 2:0 2:0 4:0 1:5 1:3 5:0 1:2 3:1 1:1 1:0 3:1 1:0 3:1 1:1
    West Bromwich Albion 2:3 0:0 3:0 2:1 1:0 0:1 0:0 0:2 0:0 1:2 1:3 1:2 1:0 0:1 4:0 1:2 1:3 1:2 2:0
    Wigan Athletic 0:4 0:0 3:3 1:3 1:1 1:1 0:2 0:0 0:1 1:0 4:0 1:1 2:0 2:0 1:4 0:2 1:2 1:1 3:2
    Wolverhampton Wanderers 0:3 2:3 0:2 2:3 1:2 0:0 2:0 0:3 0:2 0:5 1:2 2:2 0:3 1:2 2:1 2:2 0:2 1:5 3:1

    Torschützenliste

    Pl.SpielerVereinTore
    1 NiederlandeNiederlande Robin van PersieFC Arsenal30
    2 EnglandEngland Wayne RooneyManchester United27
    3 Argentinien Sergio AgüeroManchester City23
    4 Togo Emmanuel AdebayorTottenham Hotspur17
    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clint DempseyFC Fulham17
    Nigeria YakubuBlackburn Rovers17
    7 Senegal Demba BaNewcastle United16
    8 EnglandEngland Grant HoltNorwich City15
    9 Bosnien und Herzegowina Edin DžekoManchester City14
    10 ItalienItalien Mario BalotelliManchester City13
    Senegal Papiss CisséNewcastle United13

    Auszeichnungen während der Saison

    MonatTrainer des MonatsSpieler des Monats
    August 2011Schottland Alex Ferguson (Manchester United)Bosnien und Herzegowina Edin Džeko (Manchester City)
    September 2011EnglandEngland Harry Redknapp (Tottenham Hotspur)SpanienSpanien David Silva (Manchester City)
    Oktober 2011ItalienItalien Roberto Mancini (Manchester City)NiederlandeNiederlande Robin van Persie (FC Arsenal)
    November 2011EnglandEngland Harry Redknapp (Tottenham Hotspur)EnglandEngland Scott Parker (Tottenham Hotspur)
    Dezember 2011Nordirland Martin O’Neill (AFC Sunderland)Senegal Demba Ba (Newcastle United)
    Januar 2012Nordirland Brendan Rodgers (Swansea City)Wales Gareth Bale (Tottenham Hotspur)
    Februar 2012FrankreichFrankreich Arsène Wenger (FC Arsenal)Nigeria Peter Odemwingie (West Bromwich Albion)
    März 2012Irland Owen Coyle (Bolton Wanderers)Island Gylfi Sigurðsson (Swansea City)
    April 2012SpanienSpanien Roberto Martínez (Wigan Athletic)Kroatien Nikica Jelavić (FC Everton)

    Spielstätten

    Stadion Verein Kapazität
    Emirates StadiumFC Arsenal60.355
    Villa ParkAston Villa42.788
    Ewood ParkBlackburn Rovers31.367
    Reebok StadiumBolton Wanderers28.723
    Stamford BridgeFC Chelsea42.055
    Goodison ParkFC Everton40.157
    Craven CottageFC Fulham26.500
    AnfieldFC Liverpool45.362
    Etihad StadiumManchester City47.726
    Old TraffordManchester United75.957
    Stadion Verein Kapazität
    St. James’ ParkNewcastle United52.387
    Carrow RoadNorwich City26.034
    Loftus RoadQueens Park Rangers19.148
    Britannia StadiumStoke City28.383
    Liberty StadiumSwansea City20.532
    Stadium of LightAFC Sunderland49.000
    White Hart LaneTottenham Hotspur36.240
    DW StadiumWigan Athletic25.138
    The HawthornsWest Bromwich Albion26.500
    Molineux StadiumWolverhampton Wanderers29.303

    Die Meistermannschaft von Manchester City

    Nach den Regeln der Premier League erhält ein Spieler eine offizielle Siegermedaille, wenn er für den Meisterverein mindestens 10 Premier-League-Partien absolviert. Vor diesem Hintergrund zählen nur die nachstehenden Akteure als englische Meister der Saison 2011/12. In Klammern sind die Anzahl der Einsätze sowie die dabei erzielten Tore genannt.

    1. Manchester City

    Einzelnachweise

    1. Spielplan und Tabelle. In: fussballdaten.de. Abgerufen am 30. März 2018.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.