Prager Schachfestival 2023

Das Prager Schachfestival 2023 war die fünfte Austragung einer Reihe von Schachturnieren in der tschechischen Hauptstadt Prag. Es fand vom 20. bis 30. Juni 2023 statt.[1]

Es wurden zwei Einladungsturniere, das Masters und das Challengers veranstaltet. Des Weiteren wurden ein Futures und ein Open sowie mehrere Ratings-Turniere gespielt. Auch ein Schnellschach- und ein Blitzschach-Turnier waren wieder im Programm. Zusätzlich fanden einige Thementurniere statt, u. a. ein Chess960-Turnier.

Masters

Beim Masters wurde ein einfaches Rundenturnier ausgetragen. Als Tie-Break diente nach den Punkten der direkte Vergleich der betroffenen Spieler untereinander (DV), danach die Wertung nach Sonneborn-Berger (SoBe) und zuletzt die gespielten Partien mit den schwarzen Steinen (SP). Am 26. Juni wurde ein Ruhetag eingelegt. Ursprünglich war Francisco Vallejo Pons für das Turnier gesetzt, dieser wurde jedoch durch Haik Martirosjan ersetzt.

Prague International Chess Festival - Masters, 20. – 30. Juni 2023, Prag, Kategorie XVIII (2690,4)
Platz Titel Name Elo-Zahl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte DV SoBe SP
1GMRumänien Bogdan-Daniel Deac2693*1½½½½½½½11
2GMVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ray Robson26890*½½½½111½0
3GMIndien P. Harikrishna2704½½*½½½½1½½5
4–5GMTschechien David Navara2689½½½½*½½½½½20,254
4–5GMVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Shankland2711½½½½*½½½½½20,254
6GMArmenien Haik Martirosjan2685½½½½½*½0½120,00
7GMDeutschland Vincent Keymer2690½0½½½½*1½½19,50
8GMChina Volksrepublik Wang Hao2722½00½½10*1½4
8GMIsrael Boris Gelfand2668½0½½½½½0*½½16,00
10GMTschechien Thai Dai Van Nguyen26530½½½½0½½½*½15,75

Obwohl Deac den direkten Vergleich gegen Robson gewann, wurde ein Blitzschach-Tie-Break um den ersten Platz gespielt, bei dem Robson mit Schwarz gegen Deac gewann und mit Weiß ein Remis erspielte. Somit stand Ray Robson als Sieger fest.[2][3]

Prague International Chess Festival - Masters - Tie-Break, 30. Juni 2023
NameBlitz-Elo12Gesamt
Vereinigte Staaten Ray Robson 2660 1 ½
Rumänien Bogdan-Daniel Deac 2644 0 ½ ½

Challengers

Auch das Challengers wurde als einfaches Rundenturnier gespielt. Die Tie-Breaks waren ebenfalls identisch, jedoch war nur der direkte Vergleich als Feinwertung notwendig. Der Ruhetag war auch der 26. Juni. Ursprünglich war Christopher Woojin Yoo für das Turnier gesetzt, wurde jedoch durch Paulius Pultinevičius ersetzt.

Es gewann Mateusz Bartel aus Polen, der sich damit für das Masters 2024 qualifiziert hat.[4]

Prague International Chess Festival - Challengers, 20. – 30. Juni 2023, Prag, Kategorie XII (2543,2)
Platz Titel Name Elo-Zahl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte DV
1GMPolen Mateusz Bartel2609*½1½½½½111
2GMRumänien Alexander Motyljow2597½*½1½½½11½6
3GMLitauen Paulius Pultinevičius25300½*1½01½½15
4GMUngarn Benjámin Gledura2645½00*11½1½½51
5IMTschechien Jan Vykouk2467½½½0*1½1015½
6GMNiederlandeNiederlande Erwin l’Ami2645½½100*½011
7GMSlowakei Jerguš Pecháč2611½½0½½½*01½4
8FMTschechien Václav Finěk240900½0011*01
8IMTschechien Richard Stalmach243600½½1001*03
10GMIndien G. Akash24830½0½00½01*

Weitere Turniere

Einzelnachweise

  1. SCHEDULE. Abgerufen am 8. Mai 2023 (englisch).
  2. Prague International Chess Festival 2023 - Masters. 30. Juni 2023, abgerufen am 3. Juli 2023.
  3. Prague International Chess Festival 2023 - Masters - blitz tiebreak. 30. Juni 2023, abgerufen am 3. Juli 2023.
  4. Prague International Chess Festival 2023 - Challengers. 30. Juni 2023, abgerufen am 3. Juli 2023.
  5. Prague International Chess Festival 2023 - D - KAREL JANEČEK OPEN TOURNAMENT. 30. Juni 2023, abgerufen am 3. Juli 2023.
  6. Prague International Chess Festival 2023 - Futures. 30. Juni 2023, abgerufen am 3. Juli 2023.
  7. Prague International Chess Festival 2023 - F Rapid. 30. Juni 2023, abgerufen am 3. Juli 2023.
  8. Prague International Chess Festival 2023 - G Blitz. 30. Juni 2023, abgerufen am 3. Juli 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.