Präfektur Ashigara

Ashigara (jap. 足柄県 Ashigara-ken) war von 1871 bis 1876 eine Präfektur (-ken) in den japanischen Provinzen Sagami und Izu. Ihr Gebiet erstreckte sich auf sieben Kreise (-gun) im Westen von Sagami und ganz Izu. Sie entstand nach der Abschaffung der Han (Großlehen/Fürstentümer) aus den für einige Monate in gleichnamige Präfekturen umgewandelten Fürstentümern Odawara und Oginoyamanaka – bereinigt um En- und Exklaven – sowie dem in der Provinz Izu gelegenen Teil der Präfektur Nirayama, die seit der Meiji-Restauration 1868 ehemalige Shōgunatsländer (bakuryō) in den Provinzen Izu und Musashi verwaltete. Die Präfekturverwaltung von Ashigara befand sich im damaligen Kreis Ashigara-Shimo („Unter-Ashigara“ im Gegensatz zum Kreis „Ober-Ashigara“, Ashigara-Kami, landeinwärts) auf dem Gebiet der heutigen kreisfreien Stadt (-shi) Odawara. 1876 wurde Ashigara geteilt: Der in der Provinz Sagami gelegene Teil fiel an die Präfektur Kanagawa, die Provinz Izu ging zunächst ganz an die Präfektur Shizuoka; die der Izu-Halbinsel vorgelagerten Izu-Inseln wurden aber schon 1878 der Präfektur Tokio zugeschlagen.

Kashiwagi Tadatoshi, ein ehemaliger Gefolgsmann der Egawa-Familie (Vögte von Nirayama für das Shōgunat), war nach der Restauration Gouverneur der Präfektur Nirayama, dann 1871 bis 1876 Gouverneur von Ashigara.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.