Posthorn

Das Posthorn ist ein hornförmiges kreisrund gebogenes, hohes Blechblasinstrument aus Messing mit hellem, durchdringenden Klang zur Erzeugung von akustischen Signalen. Als Naturhorn können mit ihm nur die Töne der Naturtonreihe erzeugt werden.

Posthorn

Geschichte

Postreiter von 1728
Postreiter als Botschafter vom Westfälischen Frieden 1648
Diese verschiedenen Signale führte bereits 1828 die preußische Post ein

Lange bevor es eine organisierte Post gab, nutzte man im frühen Mittelalter das Horn als Signalinstrument. Metzger bliesen vor der Abfahrt zum Viehkauf in Tierhörner, die von geschlachteten Rindern stammten. Damit signalisierten sie, dass sie bereit waren, Briefe auf ihren Fahrten mitzunehmen (siehe auch: Metzgerpost).

Die ersten Hörner aus Metall wurden Anfang des 15. Jahrhunderts gefertigt. Bereits seit dem 16. Jahrhundert trugen die Postreiter und seit der Einführung der Postkutsche im 17. Jahrhundert die Postillone ein solches Horn bei sich, mit dem sie Abfahrt und Ankunft der Post ankündigten. Dies übernahm die von der Familie Taxis betriebene Habsburger Post und die spätere Kaiserliche Reichspost. Die Familie Taxis erreichte für das Blasen des Posthorns eine Privilegierung, wie auch für die gesamte Postbeförderung. Im Jahr 1507 wurde ihnen die alleinige Verwendung des Posthorns zugebilligt, woraus sich dann ein Markenzeichen entwickelte. Postillone brauchten keinen Wegzoll zu entrichten.

Unterwegs nutzte der Postillon als Fahrer der Postkutschen das Posthorn (ähnlich wie der heutige Autofahrer die Hupe), um andere Verkehrsteilnehmer vor der herannahenden Kutsche zu warnen bzw. um sie aufzufordern, Platz zu machen, da die Postkutsche Vorrang hatte. Auch das Öffnen der Stadttore und Bedarfsankündigung auf den Relaisstationen zum Pferdewechsel wurden mit unterschiedlichen Signalmelodien bereits vor Ankunft mitgeteilt. Diese bestanden in der Regel aus den 3., 4., 5. und 6. Naturtönen.

Wer unbefugt als Reisender, Kaufmann oder gewöhnlicher Bote ein Posthorn blies, musste nach der Allgemeinen Preußischen Postordnung eine Geldbuße von zwölf Talern entrichten oder riskierte in besonderen Fällen eine Leibesstrafe. Im 18. Jahrhundert kamen statt des einfachen Horns Instrumente mit bis zu drei Windungen und mehreren Öffnungen in Gebrauch. Einem Postillon, der die Signale nicht beherrschte, drohte die Entlassung, während ein herausragender Bläser mit einem Ehrenposthorn belohnt werden konnte. In den deutschen Königreichen Sachsen und Preußen wurden zwischen 1828 und 1870 nachweislich militärische Posttrompeten nach dem Vorbild der Signaltrompeten bei der Kavallerie in D- bzw. Es-Stimmung, und erst danach wieder Posthörner von den Postillonen verwendet.

In der Schweiz hört man noch heute den klassischen Dreiklangton, wenn die gelben Postautos durch enge und unübersichtliche Kurven fahren. Der Klang schallt dann oft kilometerweit durch die Täler. Das in der Schweiz berühmte Lied tü-ta-tooo-poschtautooo stammt aus dem Andante der Ouvertüre zu Rossinis Wilhelm Tell und verwendet aufeinander folgend den 5., 3. und 4. Naturton.

Im österreichischen Kraftfahrgesetz 1967 existiert die Regelung, dass Autobusse der Post- und Telegraphenverwaltung ein besonderes Folgetonhorn haben dürfen:

„An Omnibussen, die zur Verwendung im Bereich der Post- und Telegraphenverwaltung bestimmt sind, dürfen Vorrichtungen zum Abgeben von Warnzeichen mit der Tonfolge des Posthornes (a-fis-a-d) angebracht sein.“

§ 22 Abs. 5 KFG 1967 („Warneinrichtungen“)

Diese Regelung gilt bis heute für das rechtliche Nachfolgeunternehmen Österreichische Postbus AG. Einige Busse sind auch nach wie vor mit dem Folgetonhorn ausgerüstet und verwenden es teils auf Gebirgslinien, um an schmalen unübersichtlichen Stellen die entgegenkommenden Fahrzeuge akustisch auf den Postbus aufmerksam zu machen.

Noch heute ist das Posthorn ein Symbol der Brief- und Paketbeförderung.

Verwendung von Posthörnern

Im Wandel der Zeit

Der Geograph Johann Gottfried Gregorii empfahl bereits 1713 in einem theoretischen Grundlagenwerk der Kartographie[1] die einheitliche Verwendung des Posthorns als Signatur zur Kennzeichnung von Poststationen in Landkarten.

Viele Postunternehmen nutzen heute das Posthorn als Firmenlogo. So auch die Deutsche Bundespost bzw. die Deutsche Post AG. Die Deutsche Bundespost war ein staatliches Unternehmen, das neben dem normalen Postwesen auch in der Telekommunikation tätig war. Im Zuge der zweiten Postreform fiel diese Aufgabe weg, weshalb die Deutsche Post AG ein anderes Firmenlogo ohne die stilisierte Blitze darstellenden Pfeile erhielt. Diese Blitze verwiesen symbolisch auf die zur Telekommunikation genutzte Elektrizität. Eine Persiflage auf das Posthorn-Symbol ist das Pesthörnchen, das bis zur Einstellung wegen Urheberrechtsfragen als Logo des Chaos Computer Clubs fungierte.

In Ortswappen

Zum Detail als Wappenfigur in der Heraldik siehe Posthorn (Heraldik)

Auf Briefmarken

Zu den bekanntesten Posthörnern auf Briefmarken dürfte die in den Anfang der 1950er Jahre erschienene Dauerserie Posthornsatz der Deutschen Bundespost gehören. Daneben gibt es aber auch in unregelmäßigen Abständen weitere Ausgaben, auf denen ein Posthorn abgebildet ist. Ferner gibt es Post- und Nebenstempel, die Posthörner zeigen.

Rezeption des Posthorns in Literatur und Musik

In der Literatur

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, im Zeitalter der Romantik, fand das Reisen mit Postkutschen, symbolisiert durch das Posthorn, in verschiedenen Gedichten seinen Niederschlag. So schrieb Eichendorff 1834 das Gedicht Sehnsucht, in dem ihn beim Hören des Posthorns das Fernweh ergreift. In den Wandersprüchen Nr. 3 aus dem Jahr 1841 beschreibt er den Klang des Posthorns als Zeichen des Aufbruchs: Wie bald nicht bläst der Postillon, du musst doch alles lassen.[2] Dieses Gedicht vertonte u. a. Hans Pfitzner in seiner Eichendorff-Kantate Von deutscher Seele aus dem Jahr 1921.

Nikolaus Lenau schrieb 1833 das Gedicht Der Postillon (Lieblich war die Maiennacht), in dem der Postillon mit seinem Posthorn dem verstorbenen Kameraden die letzte Ehre erweist.[3]

In der Musik

Spätestens seit Beginn der Reisen mit Postkutschen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fand das Posthorn Eingang in verschiedene musikalische Werke, in denen entweder Posthörner eingesetzt oder Posthornsignale imitiert werden. Beispiele hierfür sind:

Musikinstrumente

Nahe Verwandte des Posthorns sind die Jagdhörner wie das Fürst-Pless-Horn und das Parforcehorn.

Nach Erfindung der Ventile entwickelte sich aus dem Posthorn als rund geformtem Naturhorn um 1830 das Kornett als Musikinstrument in Trompetenform.[6]

Namensgeber

In der Biologie ist das Posthorn Namensgeber für mehrere Tierarten:

Als Posthorn bezeichnen viele Schüler auch die Note Ungenügend, aufgrund der ähnlichen Form von Posthorn und der Ziffer 6.

Weitere Verwendungen

  • Wien: Im Handelsministerium wurde am 20. Mai 1917 das Posthorn in Eisen zur Benagelung aufgestellt (Kriegsnagelungen).

Literatur

  • Anleitung zum Trompeteblasen für die Königl. Preußischen Postillione. Berlin 1828.
  • Trompeten-Schule für die Königl. Sächsischen Postillione nebst einer Musikbeilage, Beispiele, die Signale und 12 zwei- und dreistimmige leichte Tonstücke enthaltend. Leipzig 1828.
  • Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (Hrsg.): Handwörterbuch des Postwesens. 2. völlig umgearbeitete Auflage. Frankfurt am Main 1953, S. 527f.
  • Albert Hiller: Das große Buch vom Posthorn. Heinrichshofen’s Verlag, Wilhelmshaven 1985, ISBN 3-7959-0448-X.
  • Peter Kaupp:
    • Das Posthorn – Historischer Ursprung, hoheitliche und vermittelnde Funktion eines internationalen Unternehmenssymbols; in: Unterrichtsblätter der Deutschen Bundespost / Ausgabe B – Fernmeldewesen / im Auftrage des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen; Herausgegeben von der Oberpostdirektion Hamburg; 40. Jahrgang; 10. Oktober 1987; Heft-Nr. 10; S. 358 und 359–370
    • 500 Jahre Posthorn / Historischer Ursprung / Hoheitliche Funktion / Postalische Symbole. Hrsg. Deutsche Bundespost Postdienst, Bonn 1990 (Erstveröffentlichung im Archiv für das Post- und Fernmeldewesen, 40. Auflage. Heft 3, August 1988)
  • Die Post ist da! – Vom Signalhorn zum Logo der Deutschen Post. In: postfrisch – Das Philatelie-Journal. (Juli/August 2007), S. 10f.
Commons: Posthorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Post- und Jagdhorn in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Posthorn – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. MELISSANTES, Curieuse Gedancken von den vornehmsten und accuratesten Alt- und Neuen Land-Charten, Frankfurt und Leipzig [Erfurt] 1713, S. 258–[260]
  2. Text bei textlog.de Historische Texte & Wörterbücher
  3. Text bei lyrik123
  4. Die Winterreise (Müller/Schubert) 2. Teil, Analyse. Abgerufen am 7. Juni 2018.
  5. Text bei LiederNet, abgerufen am 7. Juni 2018.
  6. Carl Dahlhaus, Hans Heinrich Eggebrecht (Hrsg.): Brockhaus Riemann Musiklexikon, Band 3 L–Q. Atlantis Musikbuch-Verlag 3. Auflage 2001, ISBN 3-254-08398-9, S. 319
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.