Porto Sant’Elpidio
Porto Sant’Elpidio ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 25.757 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) im Nordosten der Provinz Fermo in der Region Marken. Porto Sant’Elpido ist ein Küstenort an der Adria. Die Gemeinde grenzt an die Provinz Macerata.
Porto Sant’Elpidio | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Marken | |
Provinz | Fermo (FM) | |
Koordinaten | 43° 16′ N, 13° 46′ O | |
Höhe | 4 m s.l.m. | |
Fläche | 18,14 km² | |
Einwohner | 25.757 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 63821 | |
Vorwahl | 0734 | |
ISTAT-Nummer | 109034 | |
Bezeichnung der Bewohner | Portoelpidiensi | |
Schutzpatron | Crispinus und Crispinianus (25. Oktober) | |
Website | Porto Sant’Elpidio |
Nördlich des Ortes mündet der Chienti in die Adria, südlich der Tenna.
Typisch für die Stadt sind die zahlreichen Pinienwäldchen.
Sport
Neben einer Fußballmannschaft und einem Basketballverein ist die Stadt als mehrfacher Etappenort des Giro d’Italia bekannt geworden. 1992 und 2012 (6. Etappe) war sie Zielort einer Etappe.[2]
Verkehr
Porto Sant’Elpidio liegt an der Strada Statale 16. Östlich des eigentlich Ortes verläuft die Autostrada A14. Eine Anbindung an die Bahnstrecke von Ancona nach Pescara besteht.
Persönlichkeiten
- Giuseppe Moro (1921–1974), Fußballspieler
- Neri Marcorè (* 1966), Schauspieler
Weblinks
Commons: Porto Sant'Elpidio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- https://www.gazzetta.it/Speciali/Giroditalia/2012/it/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.