Pont-Hébert (Pont-Hébert)

Pont-Hébert ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 1575 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Manche in der Region Normandie. Sie gehörte zum Arrondissement Saint-Lô. Die Bewohner werden Pontois und Pontoises genannt.

Pont-Hébert
Pont-Hébert (Frankreich)
Pont-Hébert (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département Manche
Arrondissement Saint-Lô
Gemeinde Pont-Hébert
Koordinaten 49° 10′ N,  8′ W
Postleitzahl 50880
Ehemaliger INSEE-Code 50409
Eingemeindung 1. Januar 2018
Status Commune déléguée

Blick auf das Ortszentrum

Der Erlass vom 13. Dezember 2017 legte mit Wirkung zum 1. Januar 2018 die Eingliederung von Pont-Hébert als Commune déléguée zusammen mit der früheren Gemeinde Le Hommet-d’Arthenay zur neuen, gleichnamigen Commune nouvelle Pont-Hébert fest.[1]

Geografie

Pont-Hébert liegt rund zehn Kilometer nordwestlich von Saint-Lô am östlichen Rand des Départements. Der Fluss Vire begrenzt den Ort nach Osten. Die Terrette durchzieht im Westen das Ortsgebiet, das Teil des Regionalen Naturparks Marais du Cotentin et du Bessin ist.

Umgeben wird Pont-Hébert von den Nachbargemeinden und dem anderen Ortsteil der gleichnamigen Commune déléguée:

Le Hommet-d’Arthenay
(Ortsteil)
Le Dézert
Cavigny
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt La Meauffe
Amigny Thèreval Rampan

Geschichte

Im Jahre 1836 wurden die Orte Esglandes und Le Mesnil-Durand eingemeindet.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Pont-Hébert: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
 
177
1800
 
134
1806
 
190
1821
 
175
1831
 
142
1836
 
1.199
1841
 
1.179
1846
 
1.148
1851
 
1.194
1856
 
1.114
1861
 
1.062
1866
 
1.018
1872
 
957
1876
 
944
1881
 
963
1886
 
913
1891
 
908
1896
 
852
1901
 
820
1906
 
842
1911
 
825
1921
 
771
1926
 
832
1931
 
895
1936
 
930
1946
 
835
1954
 
1.091
1962
 
1.508
1968
 
1.837
1975
 
2.109
1982
 
1.987
1990
 
1.764
1999
 
1.713
2006
 
1.771
2013
 
1.746
2020
 
1.575
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3][4][5]
Ammerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Aubin, errichtet 1954
  • Kirche Notre-Dame in Esglandes
  • Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul in Le Mesnil-Durand
  • Schloss Esglandes mit Resten des früheren Kirchturms
  • Kapelle Les Pèzerils aus dem 12. Jahrhundert
  • Kapelle Le Mesnil-Durand

Einzelnachweise

  1. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS DE LA MANCHE DECEMBRE 2017 NUMERO SPECIAL N° 94. (PDF) Département Manche, 13. Dezember 2017, S. 3, abgerufen am 10. Januar 2024 (französisch).
  2. Notice Communale Pont-Hébert. EHESS, abgerufen am 10. Januar 2024 (französisch).
  3. Populations légales 2006 Commune de Pont-Hébert (50409). INSEE, abgerufen am 10. Januar 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2013 Commune de Pont-Hébert (50409). INSEE, abgerufen am 10. Januar 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2020. INSEE, abgerufen am 10. Januar 2024 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.