Platin(II,IV)-chlorid

Platin(II,IV)-chlorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Platins aus der Gruppe der Chloride.

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Platin(II,IV)-chlorid
_ Pt4+ 0 _ Pt2+0 _ Cl
Allgemeines
Name Platin(II,IV)-chlorid
Andere Namen
  • Platintrichlorid
  • Platinchlorid (mehrdeutig)
Verhältnisformel PtCl3
Kurzbeschreibung

schwarz-grüner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 25909-39-1
EG-Nummer 247-332-4
ECHA-InfoCard 100.043.015
PubChem 420480
Wikidata Q4498227
Eigenschaften
Molare Masse 301,44 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Dichte

5,26 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

435 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

sehr langsam löslich in kaltem Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Platin(II,IV)-chlorid kann durch Reaktion von Platin mit Chlor einem Temperaturgradienten 400 – 600 °C gewonnen werden.[2]

Eigenschaften

Platin(II,IV)-chlorid ist ein dunkler Feststoff. Er besitzt eine trigonale Kristallstruktur mit der Raumgruppe R3 (Raumgruppen-Nr. 148)Vorlage:Raumgruppe/148 und den Gitterparametern a = 2123,5 pm und c = 855 pm.[2]

Einzelnachweise

  1. Jean d’Ans, Ellen Lax, Roger Blachnik: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Springer DE, 1998, ISBN 3-642-58842-5, S. 676 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Georg Brauer (Hrsg.) u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band III, Ferdinand Enke, Stuttgart 1981, ISBN 3-432-87823-0, S. 1710.
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.