Pirk (Hof)
Lage und Geschichte
![Das Foto zeigt von der Hauptstraße den Knotenpunkt des Stadtteils](../I/Pirk_20220710_HOF05831_HOF05891_RAW-Export_20220710004019cens.png.webp)
Blick von der Hauptstraße mit Gaststätte und Haltestelle
Der Stadtteil liegt im Südwesten in Hof. 1968 wurde in Pirk mit dem Bau der ersten Startbahn und des gesamten Verkehrslandeplatzes Hof-Plauen begonnen. Am 1. Juli 1972 wurde Pirk nach Hof eingemeindet.[2]
Einzelnachweise
- Jahrbuch 2007 der Stadt Hof (Memento des vom 14. April 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF-Datei; 2,15 MB)
- Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Die Gemeinden Bayerns nach dem Gebietsstand 25. Mai 1987. Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Änderungen im Besitzstand und Gebiet von 1840 bis 1987 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 451). München 1991, DNB 920240593, OCLC 75242522, S. 87, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00070717-7 (Digitalisat – Fußnote 4).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.